proDente eV.
Dschungel der Tarifverträge
Der Dschungel
der Tarifverträge ist auf den ersten Blick schwer zu durchschauen. Nicht nur der Arbeitsvertrag muss bei der Gehaltsberechnung berücksichtigt werden – auch auf die Arbeitszeit, die Urlaubstage und die Vergütung der Dienste kommt es an.
Damit die Berechnung übersichtlich bleibt, wird die Vergütung der Dienste hier nicht berücksichtigt, denn wie viele Dienste man tatsächlich macht und wie viel man dann in den jeweiligen Diensten prozentual arbeitet, hängt letztlich von dem jeweiligen Klinikum, dem Patientenaufkommen bzw. der persönlichen Bereitschaft ab und variiert sehr stark. Als Richtwert kann man von einem Stundenlohn von 29 bis 32 Euro pro Stunde für Assistenzärzte im ersten Arbeitsjahr bei Bereitschaftsdiensten ausgehen. Bei drei Diensten von je 12 Stunden im Monat könnte man demnach zu dem vertraglich geregelten Monatsbrutto noch einmal 600 bis 900 Euro brutto hinzurechnen.
Die Gehaltstabellen sind der aktuellen Tarifübersicht des Marburger Bundes und den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland (AVR DD) entnommen. Es kann sein, dass einzelne Klinikkonzerne ihre Gehälter angepasst haben und dies vom Marburger Bund noch nicht erfasst wurde oder es bei einzelnen Krankenhäusern zu Abweichungen bzgl. des Tarifvertrags kommt.
Andrey Popov
2.000 Kliniken
In Deutschland
gibt es circa 2.000 Krankenhäuser. Sie werden von privaten Anbietern, öffentlichen Trägern und freigemeinnützigen Trägern (Kirchen, Wohlfahrtsverbänden) betrieben. Letztere haben mit 739 Standorten die meisten Häuser, 694 Klinken sind in öffentlicher Hand, private Unternehmensgruppen betreiben 551 Krankenhäuser.
Aufgeführt sind nachfolgend die Tarifverträge der vier größten privaten Klinikbetreiber, sowie die Tarifverträge kommunaler Krankenhäuser, Unikliniken und Krankenhäuser in kirchlicher Trägerschaft.
Screenshot_TV_Kommunale Krankenhäuser
Platz 7: Kommunales Krankenhaus
Im Frühjahr 2019 wurde der neue Tarifvertrag für Ärzte kommunaler Kliniken ausgehandelt. Zuvor lag das Einstiegsgehalt von Assistenzärzten und Assistenzärztinnen noch bei 4.512 Euro brutto im Monat. Seit Januar 2021 sind es 182 Euro mehr, nämlich 4.695 Euro monatlich.
3 Zahlen im Überblick:
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche.
Man hat 30 Arbeitstage Urlaub im Jahr.
Das Einstiegsgehalt eines Assistenzarzt an einem kommunalen Krankenhaus beträgt im Monat 4.695 Euro (brutto).
Screenshot_AVR_Diakonie_Deutschland
Platz 6: Krankenhäuser kirchlicher Träger
Vor einigen Jahren noch auf Platz 7 gelistet, rücken die kirchlichen Krankenhäusern in diesem Jahr auf den vorletzten Platz vor. Das liegt vor allem daran, dass das Gehalt von frischgebackenen Assistenzärzten einen deutlichen Sprung gemacht hat, von 4.473 auf 4.770 Euro brutto im Monat.
Das bedeuten die Entgeltgruppen:
EG IV Leitender Oberarzt
EG III Oberarzt
EG II Facharzt
EG I Assistenzarzt
3 Zahlen im Überblick:
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche.
Man hat 29 Arbeitstage Urlaub im Jahr.
Das Einstiegsgehalt eines Assistenzarztes an einem christlichen Klinikum beträgt im Monat 4.770 Euro (brutto).
Screenshot_Ärzte_TV_Sana
Platz 5: Sana Kliniken
Auch bei den Sana Kliniken gab es eine Aktualisierung des Tarifvertrags: Assistenzärzte und Assistenzärztinnen im ersten Jahr verdienen an einem Sana-Haus nun 4.818 Euro/brutto im Monat. Zuvor waren es 4.585 Euro/brutto im Monat.
Die Sana Kliniken AG betreibt bundesweit 49 Krankenhäuser aller Versorgungsstufen. Neben dem Kerngeschäft der Akutmedizin werden Fachkliniken in den Indikationen/Fachbereichen Herz/Kreislauf, Orthopädie, Neurologie sowie Rehabilitationskliniken und Altenheime unterhalten.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Assistenzärzte im ersten Jahr der Weiterbildung haben 30 Tage Urlaub im Jahr.
Das Einstiegsgehalt eines Assistenzarzt an einem Sana-Krankenhaus beträgt im Monat 4.818 Euro (brutto).
Tnemtsoni CC-BY-SA-3.0
Platz 4: Rhön Kliniken
Die Rhön-Kliniken fallen im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz zurück, von den dritten auf den vierten Platz. Auch hier ist das Gehalt von Assistenzärzten im ersten Jahr angestiegen, allerdings nicht so stark wie bei der Konkurrenz. Lag das Monatsbrutto zuvor bei 4.606 Euro, werden jetzt 4.879 Euro gezahlt.
3 Zahlen im Überblick:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Assistenzärzte im ersten Jahr der Weiterbildung haben 29 Tage Urlaub im Jahr.
Das Einstiegsgehalt eines Assistenzarzt an einem Rhön-Krankenhaus beträgt im Monat 4.879 Euro (brutto).
CC0
Platz 3: Asklepios-Kliniken
Von Platz fünf auf Platz drei klettern die Asklepios-Kliniken. Das liegt an der saftigen Zuzahlung von 374 Euro mehr pro Monat, die Assistenzärzten und Assistenzärztinnen gewährt wurde. Verdienten sie im vergangenen Jahr noch 4.565 Euro/brutto im Monat, sind es jetzt 4.939 Euro/brutto monatlich. Dafür haben sie nur 28 Urlaubstage im Jahr.
3 Zahlen im Überblick:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt hier 42 Stunden.
Assistenzärzte im ersten Jahr der Weiterbildung haben 28 Tage Urlaub im Jahr.
Das Einstiegsgehalt eines Assistenzarztes an einem Asklepios-Krankenhaus beträgt im Monat 4.939 € Euro (brutto).
Screenshot_TV_Unikliniken
Platz 2: Unikliniken
Seit dem 1. Oktober 2021 verdienen frischgebackene Assistenzärzte an der Uniklinik rund 4.939 Euro. Dafür muss man hier mit einer 42-Stunden-Woche mehr arbeiten als in den meisten anderen Häusern.
Das bedeuten die Entgeltgruppen:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 42 Stunden.
Assistenzärzte haben 30 Tage Urlaub im Jahr.
Am Uniklinikum verdient ein Assistenzarzt monatlich 4.939 Euro (brutto).
Frank Vincentz
Platz 1: Helios Kliniken
Sieger, wie imVorjahr, ist die Helios-Gruppe. Die Spitzenposition verteidigt dieser private Klinikbetreiber dank der großzügigen Gehaltspolitik. Lag der Verdienst von frischgebackenen Assistenzärzten im vergangenen Jahr noch bei 4.748 Euro Euro/brutto pro Monat, sind es jetzt 5.053 Euro/Monat. Das sind 305 Euro mehr als im Vorjahr.
3 Zahlen im Überblick:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt an einer Helios-Klinik gemäß Vertrag 40 Stunden.
Assistenzärzte im ersten Jahr der Weiterbildung haben 30 Tage Urlaub im Jahr.
Das Einstiegsgehalt eines Assistenzarztes an einem Helios-Krankenhaus beträgt im Monat 5.053 Euro (brutto).
Geringe Gehaltsunterschiede
Die Verdienstspanne von Assistenzärzten liegt bei allen betrachteten Kliniken zwischen 4.694 und 5.053 brutto im Monat und ist damit im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um mehrere hundert Euro gestiegen. Gearbeitet wird gemäß Vertrag zwischen 40 und 42 Stunden pro Woche, man hat zwischen 28 und 30 Tagen Urlaubsanspruch im Jahr. Insgesamt unterscheiden sich die Arbeitszeiten und die Gehälter im Vergleich zu Berufsanfängern vieler anderer Branchen also nur geringfügig voneinander. Grund ist hier unter anderem die Beteiligung des Marburger Bundes bei der Ausgestaltung vieler Tarifverträge.