Die nächsten Kongresstermine
Wann ist ein Karriere-Kongress in deine Nähe? Hier die nächsten Termine und Standorte.
Das sagen unsere Besucher
Ehrliches Feedback von denen, für die wir das alles machen
Die Organisation war wunderbar und es gab genug Vertreter aus verschiedenen Krankenhäusern, mit denen ich sprechen konnte. Die Vorträge waren sehr gut und motivierend.
Anne
Die vielen Stände der unterschiedlichen Krankenhäuser und auch die Vorträge haben mir sehr gut gefallen.
Lina
Mir hat besonders gefallen, dass sich auch Fächer wie Arbeitsmedizin, Reha und der öffentliche Gesundeitsdienst vorgestellt haben. Alle Aussteller und Referenten waren sehr engagiert. Das Angebot war vielfältig.
Artur
Der Kongress war sehr gut organisiert. Ich hatte viele Möglichkeiten mich zu informieren wie es momentan im Markt aussieht. Gleichzeitig waren die Informationen der Dozenten sehr hilfreich. Sehr gut gemacht!
Ahsen
Der direkte Austausch mit den Ausstellern war super. Ich habe viele Infos erhalten. Einige Krankenhäuser haben auch die Möglichkeit einer Hospitation angeboten.
Bartek
Karriereweg
Aktuelles für den ärztlichen Nachwuchs
Assistenzarzt

- Nohma El-Hajj
Berufseinstieg als Assistenzärztin: Das Ich, das Wir und das Impfen
Das Thema Impfen erhitzt derzeit die Gemüter. Für Operation Karriere-Bloggerin Nohma geht es dabei um mehr als das individuelle Selbstbestimmungsrecht. Warum die Corona-Impfung für sie auch eine Frage der Solidarität mit anderen ist, erklärt sie im Beitrag.
Von Beruf Arzt

- hil/aerzteblatt.de
Empathie setzt sich aus vielen Einzelfaktoren zusammen
Bei empathischen Menschen arbeiten bestimmte "Hauptnetzwerke" im Gehirn besonders gut. Dies haben Forscher des Leipziger Max-Planck-Insituts (MPI) in Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Kollegen aus Oxford herausgefunden.
Assistenzarzt

- lh
Fachrichtung wechseln - grundsätzlich machbar
Wer sich als Assistenzarzt oder Assistenzärztin mit der Wahl des Fachgebiets nicht mehr wohl fühlt, kann wechseln. Man sollte aber abwägen, wie ernst es einem ist, denn ein Wechsel erfordert Zeit und Energie.
Von Beruf Arzt

- sh
Mein Patient, mein Freund: PD Dr. Jens Ulrich Rüffer über besondere Arzt-Patienten-Beziehungen
Manchmal ist da dieser Patient, der einen nicht loslässt: Weil er den eigenen Blick auf die Medizin verändert oder weil man ihn einfach besonders sympathisch findet. Der Onkologe PD Dr. Jens Ulrich Rüffer hat gemeinsam mit seinem Freund und ehemaligen Patienten Michael Lohmann ein Buch über besondere...
Bewerbung & Berufsstart

On demand: Die Videos zu den Online-Seminaren "Klinikalltag aus erster Hand (Teil II)"
Wie gestalte ich mein PJ erfolgreich? Und ist es sinnvoll, die Promotion vor der Facharzt-Weiterbildung abzuschließen? Diese und andere Fragen haben wir von Operation Karriere am 9. Dezember gemeinsam mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier beantwortet. Hier findet ihr die Videos zu den...
Assistenzarzt

- sh
Künstliche Intelligenz soll Notfallversorgung unterstützen
In der Notaufnahme müssen Ärztinnen und Ärzte oft schnelle Entscheidungen treffen. Gerade für Berufseinsteiger kann das eine Herausforderung sein. Smarte Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) sollen da künftig helfen.
Medizinstudium

- Felix Otto
Auf „Visite" im Krankenhaus – Teil 6: Wie geht eigentlich Sterben? Die Intensivstation
Vor drei Jahren hat der damalige Medizinstudent Felix Otto ein Buch über den Klinikbetrieb geschrieben. In Coronazeiten wird die Bettenbelegung auf den Intensivstationen heiß diskutiert. Doch wie lief es früher ab und wird Corona etwas am Ablauf ändern?
Bewerbung & Berufsstart

- sh
Bewerbungstraining – wie bewerbe ich mich richtig?
Das Studium ist geschafft – doch auf dem Weg zum Arbeitsalltag wartet noch eine weitere Hürde: das Bewerbungsverfahren. Worauf muss man achten, um mögliche Arbeitgeber von sich zu überzeugen? Darüber sprach Sophia Schneider auf dem Operation Karriere-Kongress in München.
Medizinstudium

- Natalja Ostankov
Kind und Kittel: "Anlaufschwierigkeiten im PJ"
Operation Karriere-Bloggerin Natalja Ostankov ist endlich ins PJ gestartet. Aber wie erlebt sie den Alltag zwischen Familie und Vollzeitjob in der Klinik? Und was macht das mit ihr? Das schildert sie im Beitrag.
- Karriere
- Stellenmarkt
- Karriereweg
- Stelle schalten
- Themen