Big Data! Ein Schlüsselbegriff, welchen Michael G.F. Mögling, Marketingberater bei Medicus-Digital.de, nicht energisch genug betonen konnte. In den Zeiten der Digitalisierung ist auch eine Entwicklung der „digitalen Medizin“ vonnöten und gilt als unabdingbar für jede Praxis. Schon seit einigen Jahren spezialisiert sich Mögling mit seiner Agentur auf Ärzte und deren Web-Auftritte.
Wie soll eine gute Ärzte-Webseite aussehen und was ist überhaupt alles möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Mögling schon seit Jahren, gerade die älteren Generationen mussten sich in den vergangenen Jahren den vielen neuen Gegebenheiten anpassen und ihr digitales Konzept umstrukturieren. Diverse Social-Media-Kanäle, Blogeinträge oder Interaktive Praxisführungen – alles Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt!



Von ganz besonderer Wichtigkeit sei die Technik des Responsive Webdesigns. Sie ermöglicht das einheitliche Erscheinungsbild von Webseiten auf den verschiedenen Geräten. So nutzen immer mehr User auch ihr Smartphone oder Tablet, um Informationen über Arztpraxen zu erlangen. „Das ist ein absolutes Muss“, so Mögling während seines Vortrags.
SEO-Optimierung gehöre ebenfalls zu den wichtigen Themen – heutzutage spielen Google-Algorithmen eine große Rolle, für viele Laien ein Buch mit sieben Siegeln. Agenturen, wie die von Mögling, sorgen in so einem Fall für Abhilfe und kennen die richtigen Kniffe, um einer Webseite eine möglichst hohe Reichweite zu geben.
„Die Zukunft gehört den Apps“, machte Mögling im weiteren Verlauf klar. Schon bald sollen Gesundheits-Apps den Arztbesuch ersetzen – im ständigen Austausch mit dem behandelnden Arzt bekommt der Patient alle nötigen Informationen dann direkt auf sein Smartphone.
Quelle: Michael G.F. Mögling, Marketingdirektor, MGFM-Media, Köln: "Facebook, Werbeauftritt und Co. - Worauf Ärzte bei Social Media achten sollten", Operation Karriere Kongress Köln, 02.12.2017.