Das Landeskrankenhaus ist Träger verschiedener Einrichtungen im psychiatrisch-psychotherapeutischen, psychosomatischen und neurologischen Bereich sowie in den Bereichen der geriatrischen Akutbehandlung und Rehabilitation, Sozialpädiatrie und Kommunikationsstörungen, der Chirurgie und Inneren Medizin.
Es baut auf zwei Säulen des Erfolgs: die größtmögliche Vereinbarung von Beruf und Familie sowie eine umfangreiche Palette von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für die rund 3.600 Mitarbeiter des Landeskrankenhauses werden in den sechs Einrichtungen in Rheinland-Pfalz vielfältige Formen der Teilzeitarbeit, flexible Arbeitszeitregelung mit Gleitzeit (wo möglich) und automatisierter Zeiterfassung sowie flexible Pausenregelungen angeboten. Betriebseigene Kindertagesstätten sind teils auch während der Schulferien geöffnet.
Das Landeskrankenhaus vermittelt in Kooperation mit dem Netzwerk www.betreut.de Betreuungsleistungen für Kinder, Senioren oder den Haushalt. Die Vermittlungskosten werden dabei vom Träger übernommen. Auch das Thema Gesundheitsförderung steht hoch im Kurs. So kooperieren Kliniken des Unternehmens mit Gesundheitszentren vor Ort. Es werden Workshops bzw. Gesundheitskurse für Rückenschule und Herzkreislauftraining angeboten. Hinzu kommen zum Beispiel in Alzey kostenlose Freizeitangebote wie die Nutzung des klinikeigenen Freibads.
Die Rheinhessen-Fachklinik Alzey ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz. Somit beteiligt sie sich an der Ausbildung von Medizinstudierenden im Praktischen Jahr für die Wahlfächer Psychiatrie und Neurologie. Es besteht eine enge Kooperation mit dem St.-Vinzenz-Hospital Mainz, in dem die Ausbildung in den Pflichtfächern Innere Medizin und Chirurgie erfolgt.
In allen Fachabteilungen verfügen die Chefärzte über umfangreiche Weiterbildungsermächtigungen. Sie legen großen Wert auf enge und fachliche Begleitung während der Weiterbildung zum Facharzt. Für Medizinstudierende wird ein besonderes Stipendienprogramm angeboten. Wir vergeben Stipendien in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Innere Medizin und bieten Ihnen
einen flexiblen Startzeitpunkt
- monatlich 600 Euro
- einen eigenen Mentor
- praxisnahe Erfahrungen
- kostenfreie Teilnahme an Veranstaltungen unserer Rhein-Mosel Akademie
Erleben Sie selbst, welche Perspektiven sich Ihnen im Landeskrankenhaus (AöR) eröffnen.
Wir freuen uns auf kompetente neue Kollegen!