„Gesundheit im Blick: Europa 2016“ heißt der von OECD und Europäischer Kommission in Auftrag gegebene Report. Von der Lebenserwartung, über Risikofaktoren für die Gesundheit, bis zum Zugang zur medizinischen Versorgung werden viele, die Gesundheit betreffende Themen abgebildet. Hier die wichtigsten Ergebnisse:
- Die Lebenserwartung in den 28 Mitgliedsstaaten der EU ist von 74,2 Jahren im Jahr 1990 auf 80,9 Jahre im Jahr 2014 um mehr als sechs Jahre gestiegen. In Deutschland liegt die Lebenserwartung bei 81,2 Jahren.
- ABER: In Deutschland setzten körperliche Beschwerden im Durchschnitt schon mit Mitte 50 ein. Im EU-Durchschnitt erst mit 61,5 Jahren.
- Herzprobleme sind die häufigste Todesursache in Europa (34 Prozent bei Männern, 40 Prozent bei Frauen). An zweiter Stelle steht Krebs (30 Prozent bei Männern, 24 Prozent bei Frauen)
- Die Selbstmordrate ist zurückgegangen, im EU-Durchschnitt liegt sie bei jährlich 15 von 100.000 Personen. In Deutschland begehen durchschnittlich 14 von 100 000 Menschen pro Jahr Suizid.
- Die Säuglingssterblichkeit liegt in Deutschland bei 3,2 Säuglingen pro 1000 Geburten. Das ist mehr als in Slowenien (1,8) oder Zypern (2,2) und etwas weniger als im EU-Durchschnitt (3,6). Insgesamt ist die Säuglingssterblichkeit zurückgegangen.
- Der Alkoholkonsum hat in Deutschland abgenommen. Von durchschnittlich 13 Litern Pro-Kopf-Konsum im Jahr 2000 auf 11 Liter/Kopf im Jahr 2014. Auch im EU-Durchschnitt ist der Alkoholkonsum zurückgegangen.
- ABER Mehr als 30 Prozent der deutschen Bundesbürger über 15 Jahren trinken regelmäßig innerhalb kurzer Zeit sehr viel Alkohol (Komasaufen). Nur in Finnland, Luxemburg, Rumänien und Dänemark ist der Wert hier höher.
- Weniger als 40 Prozent der Deutschen über 15 Jahren essen täglich Gemüse. Nur in Rumänien wird mit unter 30 Prozent noch weniger Gemüse gegessen.
- Die Gesundheitsausgaben sind mit gut elf Prozent der Wirtschaftsleistung in Deutschland so gut wie in keinem anderen europäischen Land. Pro Jahr werden bei uns 4003 Euro für die Behandlung und die Medikation eines Bürgers ausgegeben.
Der komplette Bericht kann hier nachgelesen werden.
Quelle: Health at a Glance: Europe 2016, State of Health in the EU Cycle
ALLE ANGEHENDEN MEDIZINER AUFGEPASST! IN KÜRZE FINDEN WIEDER UNSERE OPERATION KARRIERE KONGRESSE IN KÖLN (26.11.) UND BOCHUM (3.12.) STATT. JETZT ANMELDEN!