Was Ärzte und Apotheker verdienen sagt Dr. Bot in nur zwei Minuten

Das Existenzgründungs-Portal der apoBank richtet sich an alle jungen Ärzte und Apotheker, die sich zu Themen wie Existenzgründung und Verdienstmöglichkeiten informieren möchten. Nun bietet das Portal einen Chat-Bot an, der Auskünfte zu potenziellen Verdiensten und Investitionssummen liefert, die mit der Existenzgründung einhergehen.

Chat-Bot apoBank

Dr. Bot weiß um die Verdienstmöglichkeiten von Ärzten und Apothekern | Copyright: existenzgruendung.apobank.de

Junge Heilberufler, die als Angestellte arbeiten, kennen nur ihre Gehälter. Aber was bleibt einem Selbstständigen am Monatsende von seiner Praxis oder Apotheke? Dr. Bot liefert einen individuell errechneten Report, der sowohl die voraussichtlichen Verdienstmöglichkeiten als auch Investitionssummen aufzeigt und somit als erste Anlaufstelle bei Fragen zur Existenzgründung von Ärzten und Apothekern dient. „Fragen nach Verdienstmöglichkeiten im Zuge einer Existenzgründung von Ärzten und Apothekern sind von vielen Faktoren abhängig, die berücksichtigt werden müssen. Mit Dr. Bot bieten wir nun eine neue und innovative Applikation an, die Orientierungswerte zu Verdienstmöglichkeiten und Investitionssummen für junge Angestellte bereitstellt – und das rund um die Uhr. Das breite Beratungsangebot der apoBank schließt mit vertiefenden Informationen zum Thema Existenzgründung daran an“, sagt Daniel Zehnich, Bereichsleiter Gesundheitsmärkte und -politik der apoBank.

Ärzte und Apotheker erfahren nach wenigen Klicks, wie viel sie bei einer Neugründung oder Übernahme verdienen könnten und welche Investitionssumme sie einkalkulieren müssten. Das individuelle Ergebnis wird errechnet aus Faktoren wie der Heilberufsrichtung, Standortunterschieden und dem Investitionsverhalten von Frauen und Männern. In Form eines Reports erhalten sie dann eine erste Übersicht, die Orientierungswerte zu den Verdienstmöglichkeiten und den voraussichtlichen Investitionssummen aufzeigt. Zur weiteren Beratung können sich Interessenten im Existenzgründer-Portal informieren, die Online-Beratung in Anspruch nehmen oder einen Termin vor Ort vereinbaren.

Prognosen für typische Berufsvertreter

Peter ist 30 Jahre alt und Arzt für Allgemeinmedizin. Er denkt über die Gründung einer Praxis in einer Kleinstadt nach. Peter wurde dort auch der Einstieg in eine bestehende Gemeinschaftspraxis angeboten. Er fragt sich nun, welche Kosten auf ihn zukommen und was günstiger ist – selber gründen oder übernehmen?
Mithilfe von Dr. Bot erfährt Peter, dass er bei der Neugründung einer Praxis in einer westdeutschen Kleinstadt ca. 112.000 Euro investieren müsste und dabei mit einem jährlichen Einkommen von ungefähr 170.000 Euro rechnen kann. Würde er bei einer Gemeinschaftspraxis einsteigen, kostet ihn das voraussichtlich 139.000 Euro und er verdient jährlich ca. 176.000 Euro.

Anna ist 34 Jahre alt und arbeitet seit einigen Jahren als Apothekerin in Norddeutschland. Nun informiert sie sich über das Thema Existenzgründung. Sie interessiert besonders, wie viel Kapital zu investieren ist und was für Einkünfte sie erwarten kann. Für sie muss sich die Investition lohnen.
Anna fragt Dr. Bot und erfährt, dass sie 524.000 Euro investieren müsste, um eine Apotheke in einer norddeutschen Großstadt zu gründen. Sie könnte mit einem jährlichen Einkommen von 184.000 Euro rechnen.

Über das Existenzgründer-Portal der apoBank

Das Existenzgründer-Portal der apoBank ist die Anlaufstelle für junge Ärzte, Apotheker und Jungunternehmer zum Thema Existenzgründung. Mit Dr. Bot hat die apoBank eine neue Anlaufstelle entwickelt, um ganz grundlegende Fragen zu Verdienst und Investitionssummen zu klären. Ein Team von Experten übernimmt daraufhin die weitergehende Beratung.

Hier geht's direkt zu Dr. Bot

Operation Karriere auf Instagram