Vollautomatischer Krankenhausassistent

Ein belgisches Unternehmen hat einen vollautomatischen „Self-Testing-Kiosk" für den Krankenhausbetrieb entwickelt, mit dessen Hilfe der Patient Gewicht, Blutdruck und Puls innerhalb von drei bis vier Minuten selbst messen kann.

Beführworter dieser neuen Technologie sind der Meinung, dass der „Self-Testing-Kiosk" dem Krankenpfleger in der Notaufnahme zukünftig Arbeit abnehmen könnte, sodass er sich anspruchsvolleren Aufgaben widmen kann. Die Interpretation der Daten wird weiterhin von Krankenhauspersonal vorgenommen. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die befürchten, dass der Apparat nicht zur Entlastung von Krankenhauspersonal, sondern zu ihrem Ersatz führt. Ein strittiges Thema ist auch der Touchscreen („Bakterienschleuder"), dessen kontinuierliche Reinigung so zeitintensiv ist, dass die Zeitersparnis durch die Selbstanalyse nahezu wegfällt. 

Operation Karriere auf Instagram