Tod durch verdorbene Nudeln: YouTuber Dr. Bernard klärt auf

Warum kann ein vorgekochtes Nudelgericht lebensgefährlich sein? An spannenden Praxisbeispielen erklärt der US-Arzt Dr. Bernard in seinem YouTube-Channel "Chubbyemu" seltene medizinische Notfälle.

Dr. Bernard stellt in seinem YouTube-Channel ungewöhnliche medizinische Notfälle vor, die in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben wurden. 38 Videos hat der US-amerikanische Arzt inzwischen hochgeladen – sortiert nach Schwerpunkten wie Infektionskrankheiten, Toxikologie, Onkologie, Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen.

In einem aktuellen Fall geht es beispielsweise um einen belgischen Studenten mit dem Pseudonym "AJ", der fünf Tage alte Nudeln bei Zimmertemperatur in der Küche stehengelassen und später trotzdem gegessen hatte.

Plötzlicher Tod in der Nacht

Nach dem Essen ging AJ zum Sport, musste das Training aber wegen Übelkeit, Kopf- und Bauchschmerzen abbrechen. Im Verlauf des Abends kamen Erbrechen und wässriger Durchfall hinzu. Nach Mitternacht legte sich AJ schlafen. Gegen 11 Uhr vormittags wurde er von seinen Eltern tot im Bett aufgefunden – laut Obduktionsbericht war er gegen 4 Uhr in der Nacht gestorben.

Der Fall, auf den Dr. Bernard sich in seinem Video bezieht, wurde schon 2008 im Journal of Clinical Microbiology beschrieben. Danach entdeckten die Ärzte bei der Autopsie unter anderem eine Lebernekrose und eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Der Patient war an einer Lebensmittelvergiftung durch das Bakterium Bacillus cereus gestorben, das im Labor auch in seinem Nudelgericht nachgewiesen werden konnte.

„Ist ein Arzt an Bord?“ Auf einer Flugreise kann dieser Hilferuf einen Arzt oder anderes medizinisches Personal spontan aus der Urlaubsstimmung herausreißen. Aber nicht alle Ärzte sind auf so eine Notsituation vorbereitet. Mit einem YouTube-Video wollen kanadische Notärzte Abhilfe schaffen.

weiterlesen

Um sein Video spannend zu gestalten, weicht Dr. Bernard in erzählerischen Details ab und zu vom Fallbericht ab und vermischt mehrere ähnliche Fälle zu einem. Die wissenschaftlichen Hintergründe werden aber detailliert und verständlich dargestellt und – zumindest bei den neueren Videos – durch verschiedene Literaturquellen gestützt.

Andere Fälle: Hirntod durch Sojasauce, Koma durch Fruchtgummis

Im gleichen Stil werden auf dem YouTube-Channel alle ein bis zwei Monate neue Fall-Videos hochgeladen. Inhaltlich geht es dabei meist um medizinische Notfälle mit überraschender Ursache: So wird unter anderem auch der Hirntod einer Frau thematisiert, die einen Liter Sojasauce trank, um ihren Darm zu reinigen. Bei einem anderen Fall geht es um einen Jungen, der in großen Mengen Vitamin-Fruchtgummis aß – bis seine Muskeln versagten und er ins Koma fiel. Übrigens: Damit auch nicht-englischsprachige User die Videos verstehen können, werden sie nach und nach mit Hilfe der Community in mehreren Sprachen (unter anderem Deutsch) untertitelt.

Operation Karriere auf Instagram