"Tag gegen den Schlaganfall" - Uniklinik Rostock informiert

Der Schlaganfall zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Zum Tag gegen den Schlaganfall informieren die Neurologen der Universitätsmedizin Rostock am 28. Oktober über Ursachen, Symptome und moderne Therapieoptionen.

Neurologen informieren über den Schlaganfall

Eine schnelle Erstversorgung entscheidet beim Schlaganfall über Leben und Tod | Foto: wenht/istockphoto.com

Auf der Stroke Unit der Universitätsmedizin in Rostock-Gehlsdorf werden im Jahr circa 800 Schlaganfall-Patienten behandelt. Laut Oberarzt Dr. Matthias Wittstock ist der Schlaganfall nicht nur die dritthäufigste Todesursache in Deutschland: "Er gilt auch als die häufigste nicht-unfallbedingte Ursache für eine dauerhafte Behinderung."

Die Früherkennung sei essenziell, daher müssen Zeichen wie ein schiefes Lächeln oder Sprachprobleme ernst genommen werden. Wer Symptome eines Schlaganfalls bei sich oder anderen beobachtet, darf nicht zögern, sondern muss unmittelbar den Notarzt rufen. Eine frühzeitige Behandlung kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.

Erstversorgung bei Schlaganfall – "Time is brain"

Je schneller die Behandlung erfolgt, desto größer sind die Aussichten auf Erfolg, sagt Wittstock. Erste Maßnahmen sind die intravenöse Gabe von Medikamenten (Thrombolyse), die einen Gefäßverschluss lösen können oder das Setzen eines Katheters, der ein verstopftes Gefäß im Gehirn ebenfalls wieder öffnen kann. Die ersten 60 Minuten nach Gefäßverschluss werden aus Therapiesicht als "goldene Stunde" bezeichnet, innerhalb dieses Zeitfensters zählt jede Minute.

„Klassische Risikofaktoren sind Bluthochdruck, erhöhte Blutfette, Diabetes, Herzrhythmusstörungen und Zigaretten“, weiß Wittstock. Der Schlaganfall sei daher nicht nur eine Gefahr für ältere Menschen, sondern eher die Konsequenz einer ungesunden Lebensweise: „Jede halbe Stunde Bewegung senkt das Risiko, jeder Zentimeter Bauchumfang fördert es.“ Immerhin ein Anteil von 15 Prozent der Schlaganfall-Patienten sind zwischen 18 und 45 Jahre alt.

Eine kostenlose Info-Veranstaltung der Universitätsmedizin Rostock zum Thema Schlaganfall findet am 28. Oktober von 17 Uhr bis 18:30 Uhr im Hotel Sportforum (Kopernikusstraße 17a, Rostock) statt.

Quelle: Universitätsmedizin Rostock

Operation Karriere auf Instagram