Sehr geehrte Damen und Herren Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der spannend, vielseitig, verantwortungsvoll und vor allem zukunftssicher ist. Sie werden Arzt. Und damit händeringend gesucht. Im Inland genauso wie im europäischen Ausland. Allein hierzulande werden bis zum Jahr 2021 etwa 51.000 Haus- und Fachärzte altersbedingt aus der ambulanten Versorgung ausscheiden. Der Großteil von ihnen aus den grundversorgenden Fächern in ländlichen Regionen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich so früh wie möglich über sämtliche Facetten des ärztlichen Arbeitens informieren.
Die beruflichen Rahmenbedingungen haben sich verändert. Fast alle Medizinstudierenden wünschen sich – das hat die KBV im vergangenen Jahr im Rahmen einer Umfrage herausgefunden – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible und geregelte Arbeitszeiten. Sie möchten ein breites Krankheitsspektrum behandeln und ein intensives Verhältnis zu ihren Patienten pflegen. Was viele von ihnen jedoch nicht wissen: Das alles bietet eine Niederlassung im ambulanten Bereich.
In der Niederlassung kommt es heutzutage viel mehr denn je auf Flexibilität an. Ob selbstständig, in einer Gemeinschaftspraxis oder als angestellter Arzt – die Niederlassung bietet viele Möglichkeiten. Die KBV stellt diese in ihrer Nachwuchskampagne „Lass dich nieder!" detailliert vor. Auf der dazugehörigen Website gibt es zudem seit vergangenem Dezember eine bundesweite Famulaturbörse mit mittlerweile fast 1.200 Einträgen.
Die Famulatur ist neben dem PJ eine der wenigen Gelegenheiten während der Ausbildung, die Arbeit in der Praxis kennenzulernen. Studentinnen und Studenten, die bei unserer Kampagne mitgemacht haben, haben genau in dieser Zeit festgestellt, dass ihre berufliche Zukunft in der ambulanten Praxis liegt. Doch vielleicht liegt Ihre berufliche Zukunft im Krankenhaus oder in einem ganz anderen Bereich. Herausfinden können Sie das nur, wenn Sie alle Möglichkeiten kennen und vergleichen. Genau dabei will Ihnen dieser Kongress helfen. Nutzen Sie die vielfältigen Informationsangebote am heutigen Tage, besuchen Sie Vorträgen und stellen Sie Fragen – denn nur so können sie verhindern, dass Ihr Start in die Zukunft als Arzt oder Ärztin ein Fehlstart wird.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg dabei!
Ihr Dr. Andreas Gassen
Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Bundesvereinigung