Herzlich willkommen in der Hansestadt Hamburg zum Regionalkongress „Operation Karriere“. Vorab gebe ich Ihnen mit auf den Weg: Sie haben sich für das richtige Studium entschieden, denn Sie werden gebraucht!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
es zeichnet sich schon seit Längerem ein Mangel in einigen Facharztdisziplinen ab, in den nächsten Jahren wird er sich auf die meisten Fächer ausdehnen. In einigen Gegenden Deutschlands wird es sogar schon richtig eng, was die medizinische Versorgung der Bevölkerung angeht. Vor allem die Allgemeinmedizin braucht dringend Nachwuchs. Deshalb fördern wir mit der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin auch auf besondere Weise die Weiterbildung in diesem Bereich. Den Vortrag hierzu lege ich Ihnen wärmstens ans Herz. Mit der Medizin erlernen Sie eine Wissenschaft und ein Handwerk zugleich. Ein Handwerk, welches Sie überall auf der Welt und auf ganz unterschiedliche Weisen einsetzen können. Wen das Fernweh plagt, der kann mit seiner Famulatur im Ausland wertvolle Erfahrungen machen, der Blick über den Tellerrand hat noch keinem geschadet.
Und auf ein Thema möchte ich Sie bitten, besonderes Augenmerk zu legen. Eines, das wir aktuell auch auf dem Deutschen Ärztetag bewegt haben und das mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, da so vieles davon abhängt: Wie verstehen und verständigen wir uns mit unseren Patientinnen und Patienten – und auch untereinander? Ich bitte Sie – im Sinne unserer Patienten – Ihre kommunikative Kompetenz im ärztlichen Alltag stetig weiterzuentwickeln. Denn manchmal sind wir auch Überbringer schlechter Nachrichten oder müssen mit einem Patienten sprechen, der unser „Ärztelatein“, wie es immer so schön heißt, nicht verstehen kann. Compliance und Gesundheit des Patienten hängen im starken Maße davon ab, ob er uns versteht und ob er sich gut begleitet und verstanden fühlt.
Nutzen Sie diesen Kongress des Deutschen Ärzte- Verlages: Es erwarten Sie spannende Vorträge, die
Ihnen einen guten Einblick in das Spektrum ärztlicher Tätigkeit geben. Tauschen Sie sich aus, fragen Sie, informieren Sie sich, knüpfen Sie Kontakte. Ich hoffe, dass Sie danach bereichert nach Hause gehen. In der Gewissheit, den richtigen Beruf gewählt zu haben und voller Freude auf Ihre Zeit nach dem Studium, auf Ihr Leben als Arzt oder Ärztin. Oder aber mit neuen Ideen für Ihre berufliche Zukunft, wenn Sie schon im Berufsleben stehen. In diesem Sinne Ihnen allen gute Entscheidungen und viel Erfolg für Ihren weiteren beruflichen Weg.
Ihr
Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery
Präsident der Bundesärztekammer und des
Deutschen Ärztetages
Präsident der Ärztekammer Hamburg
Prof. Montgomery wurde jüngst auf dem 118. Deutschen Ärztetag in Frankfurt am Main für weitere vier Jahre zum Präsidenten der Bundesärztekammer gewählt.
Foto: Lajos Jardai