Inclinica: Einzigartiges Netzwerk in der Gesundheitsbranche

Hinter dem Namen Inclinica steht der Verein zur Förderung von Gesundheitseinrichtungen Mittelrhein-Mosel-Hunsrück. Inclinica bildet durch die Mitgliedschaft von fünf Krankenhäusern unterschiedlicher Trägerschaften ein bundesweit einzigartiges Netzwerk in der Gesundheitsbranche. Auf dem Weg zum Facharzt bieten sich dadurch individuelle Chancen zur Fort- und Weiterbildung.

Arzt und Ärztin vor dem Spiegel

Inclinica e.V.

Legen Sie Wert auf Weiterbildung? Inclinica verbindet Beruf und Weiterbildung.
Die qualifizierte strukturierte Weiterbildung ist eine bedeutsame und essentielle Aufgabe auf dem Weg zum Facharzt. Inclinica gewährleistet eine transparente, qualitativ hochwertige Facharztweiterbildung. Ausgebildete Tutoren in den Fachabteilungen begleiten die Assistenzärztinnen und -ärzte auf dem Weg zum Facharzt. Die Facharztweiterbildung im Inclinica Netzwerk zeichnet sich durch Praxisnähe und regelmäßigem Kontakt zum Weiterbilder aus. Einmal jährlich finden Weiterbildungsgespräche zwischen dem Weiterbilder und der/dem Assistenzärztin/Assistenzarzt statt, in dem klare Zielvereinbarungen bzgl. der Schwerpunkte der Weiterbildung im kommenden Jahr festgelegt werden. Eng damit verbunden steht die Lernstandsrückmeldung. Anhand der sechs Kernkompetenzen der ACGME (Accreditation Council for Graduate Medical Education) schätzen der Weiterbilder und die Assistenzärztin/ der Assistenzarzt die Leistung ein. In einem Gespräch werden die Ergebnisse verglichen und die Abweichungen diskutiert. Die Abteilungen werden regelmäßig hinsichtlich der strukturierten Facharztweiterbildung evaluiert. Erfasst werden die Strukturqualität, die Prozessqualität sowie die Rahmenbedienungen der Weiterbildung. Verschiedene Fortbildungsveranstaltungen werden im gesamten Netzwerk organisiert. Neben mehrtägigen Fortbildungen (Sonografie, Soft-Skill Kurse, Dienstfähigkeitskurse für verschiedene Fachrichtungen) finden zertifizierte Fortbildungen für interessierte Ärztinnen und Ärzte aus dem Netzwerk an den verschiedenen Standorten statt.

Ist Ihnen Ihre Freizeit wichtig? Inclinica verbindet Beruf und Freizeit.
Verschiedene Arbeitszeitmodelle ermöglichen es, dass Freunde und Hobbies der Mitarbeiter-innen nicht zu kurz kommen. Hierzu zählen flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigungen und der Ausgleich von Überstunden in Freizeit.

Die Region Mittelrhein-Mosel-Hunsrück bietet einen hohen Erholungs- und Freizeitwert. Das obere Mittelrheintal zwischen Koblenz und Bingen wurde 2002 aufgrund seiner vielfältigen Kulturlandschaft von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Prägender Bestandteil des Landschaftsbildes am Mittelrhein und der Mosel sind die vielen Burgen und Schlösser sowie die Steilhänge, welche überwiegend zum Weinbau genutzt werden. Die kreisfreie Stadt Koblenz ist die drittgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und bildet das Zentrum des Inclinica Netzwerkes. In der Region Mittelrhein-Mosel-Hunsrück finden sich viele Wanderwege durch Täler und über weite Höhen. Außerdem ermöglicht die Topographie ein Radwegenetz für ambitionierte Mountainbiker aber auch für Genussradler. Diverse Sportvereine bieten einen adäquaten Ausgleich zur Arbeitswelt, egal ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft. Auch Wintersportarten sind auf den Höhen des Hunsrücks möglich. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen werden in den Städten und Gemeinden an Rhein, Mosel und Hunsrück geboten. Die Metropolen Köln und Frankfurt sind durch eine gute Infrastruktur per Auto und Bahn schnell zu erreichen. Zudem bietet der im Hunsrück gelegene Flughafen Frankfurt-Hahn tägliche Verbindungen nach London und Mailand sowie mehrfach wöchentliche Verbindungen innerhalb ganz Europa. Die Region hat somit einiges zu bieten und ist besonders bei jungen Familien sehr beliebt, da vor allem die unberührte Natur ein unbeschwertes Aufwachsen der Kinder ermöglicht. Ein breit gefächertes Bildungsangebot, welches verschiedene Schultypen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Fachhochschulen und Universitäten bereit hält, trägt zusätzlich dazu bei, dass viele Menschen diese Region zu ihrem Lebens- und Arbeitsort wählen.

Liegt Ihnen Ihre Familie am Herzen? Inclinica verbindet Beruf und Familie.
Arbeitssituationen im Krankenhausalltag erfordern eine hohe Konzentration und Flexibilität aber vor allem die Verfügbarkeit von Ärztinnen und Ärzten. Beruflichen Erfolg und Privatleben miteinander zu verbinden, stellt gerade im Arztberuf eine große Herausforderung dar.

Durch verschiedene flexible Arbeitszeitmodelle wird es möglich, Arbeit und Familie zu vereinbaren. Gerade in betreuungsintensiven Phasen von Kindern bietet sich beispielsweise durch die Übernahme einer Teilzeitstelle die Möglichkeit zur Konzentration auf Familienaufgaben. Alle Häuser des Inclinica Netzwerkes leisten Hilfe beim Wiedereinstieg, gerade nach der Elternzeit. Aber auch während eines ruhenden Dienstverhältnisses sind die Netzwerkpartner bestrebt, Ärztinnen und Ärzte durch regelmäßigen Kontakt zur Abteilung und das Recht auf Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen zu integrieren. Der Ausgleich von Überstunden in Freizeit trägt zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Die Berücksichtigung von Betreuungszeiten bei der Dienstplangestaltung ist ein weiteres Anliegen der Häuser im Inclinica Netzwerk, um der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gerecht zu werden. Eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung ist eine weitere wichtige Voraussetzung. Neben der Beratung und Vermittlung von Betreuungs- und Unterstützungsangeboten bestehen teilweise in den Kliniken selbst Möglichkeiten zur Kinderbetreuung oder Angebote zur Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger. In den Städten und Gemeinden der Region findet sich zusätzlich eine große Anzahl verschiedener Betreuungsmodelle und Schultypen.

Starten Sie Ihre Karriere im Inclinica Netzwerk:

  • BDH-Klinik Vallender
  • Marienkrankenhaus Cochem
  • Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach
  • St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach
  • Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie Simmern

Inclinica e.V.
Markenbildchenweg 34
56068 Koblenz
Tel.: 0261 28733377
kontakt@inclinica.de

www.inclinica.de

Operation Karriere auf Instagram