Einen Einblick in die Welt der Kommunikation gab Dr. Stefan Beyerlein auf dem Operation Karriere Kongress in Köln. Neben all den fachlichen Kenntnissen, die ein Arzt ohne Frage besitzen muss, dürfen auch die Kommunikationsfähigkeiten nicht zu kurz kommen. Durch den ständigen Kontakt mit dem Patienten, ist eine gute Kommunikationsführung unbedingt nötig.
Beyerlein selber beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit diesem Thema und wendet seine eigenen Ratschläge bei der Arbeit in der DRK-Kinderklinik in Siegen an. Um die Kommunikationsfähigkeiten zu steigern, muss man erstmal verstehen, wie Kommunikation überhaupt funktioniert.
Gehirn funktioniert wie ein Filter
Gesprächsführung bestehe aus verschiedenen Wahrnehmungen, 80 Prozent aller Kommunikation zum Beispiel aus nonverbaler Kommunikation – umso wichtiger sei gerade im Gespräch mit dem Patienten die Körperhaltung und die Gestik. Das menschliche Gehirn funktioniere wie ein Filter, jeder Gesprächspartner nehme verschiedene Informationen unterschiedlich auf.
Beyerlein verwies hier vor allem auf die berühmten Kommunikationsmodelle des Kommunikationswissenschaftlers Friedemann Schulz von Thun. Das Vier-Seiten-Modell (auch Nachrichtenquadrat, Kommunikationsquadrat oder Vier-Ohren-Modell) der Kommunikationspsychologie, mit dem eine Nachricht unter vier Aspekten oder Ebenen beschrieben wird: Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell. Anhand von konkreten Beispielen ging Beyerlein auf die verschiedenen Aspekte ein.



Im Gespräch mit dem Patienten solle sich der behandelnde Arzt immer Vorab-Überlegungen machen: Warum führe ich das Gespräch? Was will ich auf der Sachebene sagen? Was ist das minimale/maximale Gesprächsziel? Gibt es Alternativen?
In der Interaktion mit den Teilnehmern ging Beyerlein einige praktische Beispiele durch. Die Aufmerksamkeit der jungen Mediziner für dieses Thema hatte Beyerlein mit seinen hilfreichen Tipps und Tricks in jedem Fall geweckt.
Quelle: Dr. Stefan Beyerlein (FEAPU), Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie, Kinderurologie und Kinderorthopädie und Stellvertretender Ärztlicher Direktor der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH: "Gesprächsführung in der Ambulanz & Notfallsituation", Operation Karriere Kongress Köln, 02.12.2017.