Bekommt das Mesenterium den Status Organ?

Die "Neuentdeckung eines Organs" macht aktuell Schlagzeilen. Es handelt sich dabei aber nicht wirklich um die Entdeckung eines zuvor unbekannten Organs, sondern um neue Erkenntnisse aus langjährigen Studienergebnissen zum Mesenterium.

Mesenterium Organ

Das Mesenterium befestigt Darm und Magen an der Bauchwand und ist von Gefäßen und Nerven durchzogen. | Pixabay

Das Mesenterium (trivial als Gekröse bezeichnet), ist eine Falte des Peritoneums (Bauchfell) und dient der Halterung der Organe im Bauch, speziell an der Bauchwand. Das Mesenterium ist von Nerven und Gefäßen durchzogen, die den Darm versorgen. So viel ist seit langem bekannt. Bisher ging man jedoch davon aus, dass das Mesenterium aus mehreren einzelnen Abschnitten besteht. Neue Studienergebnisse zeigen nun, dass es sich um eine zusammenhängende Struktur handelt, die durchaus als eigenständiges Organ angesehen werden kann.

Mesenterium soll eingehend erforscht werden

Prof. Calvin Coffey von der Universität und dem Universitätsklinikum in Limerick (Irland) widmet sich seit einigen Jahren der genaueren Untersuchung des Mesenteriums. Coffey ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Chirurgie. Sein klinischer Fokus liegt in den Bereichen Darmkrebs, entzündliche Darmkrankheiten (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) und Abnormalitäten des Beckenbodens. Im November 2016 veröffentlichte Coffey zusammen mit seinem Kollegen Peter O'Leary seine Forschungsergebnisse in der Fachzeitschrift "The Lancet - Gastroenterology & Hepatology". In dem Artikel beschreibt er, dass die systematische Untersuchung des Mesenteriums nun endlich möglich sei, da seine Struktur aufgeklärt wurde. Dieses Gebiet sei aktuell noch wenig erforscht, doch erste Ergebnisse zeigten charakteristische anatomische und funktionelle Eigenschaften des Mesenteriums, welche eine Einstufung als Organ rechtfertigen würden. Ziel der beiden Mediziner sei nun, die Erforschung des Mesenteriums in Zusammenhang mit der Entstehung von Erkrankungen weiter voranzutreiben.

Innere Medizin

Endoskopie, Intensivmedizin, Onkologie, inflammatorische und autoimmunologische Erkrankungen sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Viszeralchirurgie: die Gastroenterologie ist ein vielseitiges Fach.

weiterlesen

In der jüngeren Vergangenheit wurde immer mehr der Einfluss des Darms bei der Regulierung und Entstehung von Krankheiten bekannt. Früher wurde der Darm ausschließlich auf seine Rolle als Verdauungsorgan reduziert. Inzwischen ist man sich der Rolle des Darms auf das Immunsystem und der Auswirkungen der Darmflora auf die menschliche Gesundheit bewusst. Welche Rolle nun speziell das Mesenterium spielt, das gilt es herauszufinden. Coffeys Vorschlag: die Gründung des Fachbereichs Mesenteriologie, wo Medizinstudenten zukünftig untersuchen könnten, ob und wie das Mesenterium bei entzündlichen Darmkrankheiten und der Entstehung von Darmkrebs in Zusammenhang steht.

Quellen: Coffey C, O'Leary P: The mesentery: structure, function, and role in disease. The Lancet Gastroenterology & Hepatology, Volume 1, Issue 3, 238 - 247, University of Limerick - Graduate Entry Medical Scool, Prof Calvin Coffey

Operation Karriere auf Instagram