Praktisches Jahr (PJ)

Der dritte Abschnitt im Medizinstudium ist das Praktische Jahr, auch kurz PJ genannt. In diesem Teil verbringen Studierende dreimal je vier Monate im Krankenhaus im Bereich Innere Medizin, Chirurgie sowie einem dritten Wahlfach. Im Verlauf des Praktischen Jahres erfolgt außerdem der zweite Abschnitt der Ärztlichen Prüfung. Erst mit Bestehen beider Prüfungen ist die Approbation zum Arzt möglich.

Welche Möglichkeiten bietet das PJ? Wird ein Auslandsaufenthalt anerkannt? Wie ist die rechtliche Situation, welche Tätigkeiten dürfen ausgeübt werden, welche nicht? Gibt es einen Anspruch auf Vergütung und Urlaub? Erfahre es hier.


Malediven

Unabhängig davon, ob man das PJ teilweise oder komplett im Ausland absolvieren möchte, gibt es einige Punkte, auf die man bei der Planung achten sollte.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Coronaerkrankungen und Quarantäne sollten weiterhin auf die regulären Fehltage im Praktischen Jahr angerechnet werden, fordert der Studierendenausschuss des Hartmannbundes.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Der Weg durch das Medizinstudium, die Weiterbildung bis in die Niederlassung ist nicht immer einfach. Es warten nicht nur schwere Prüfungen, sondern auch viel Bürokratie auf die angehenden Medizinerinnen und Mediziner. Um Abhilfe zu schaffen, hat die Kassenärztliche Vereinigung Hessen ein Ärztliches...

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Das Praktische Jahr (PJ) ist ein wichtiger Teil auf dem Weg zum Arzt oder Ärztin. Doch dabei gibt es unter Medizinstudierenden immer wieder Unsicherheiten. Was darf ich? Was darf ich nicht? Wie sieht es rechtlich aus? Darüber sprach Laurin Gerdes, selbst Medizinstudent, auf dem Operation Karriere Kongress in...

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Wohin zieht es Medizinstudierende nach ihrem Studium? Bedarf besteht vor allem in ländlichen und mittelstädtischen Regionen – die gelten jedoch oftmals als nicht attraktiv. Anreize schaffen aber bundesweit bekannte Förder- und Ausbildungsangebote gerade in diesen Regionen. Um den Überblick nicht zu verlieren,...

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Das Praktische Jahr steht am Ende des Medizinstudiums und hat zum Ziel, den medizinsichen Nachwuchs auf die Arbeit im Klinikum vorzubereiten. Hierbei stehen ärztliches Denken und Handeln bei Anamnese, Diagnose und Therapie im Vordergrund.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Die Studierenden im Hartmannbund (HB) fordern, Studierende im Praktischen Jahr (PJ), dem letzten Jahr des Studiums, ausreichend vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu schützen.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Krank zur Arbeit gehen? Nicht nur in Zeiten des Corona-Virus ist das keine gute Idee. Im PJ können sich Medizinstudenten aber manchmal keine Fehltage leisten. Die bayerischen Mediziner-Fachschaften fordern deshalb jetzt eine neue Fehlzeitenregelung.

Weiterlesen
#COVID-19 #Praktisches Jahr (PJ)

"Der mir zugewiesene Betreuer war ein consultant, der sich auf Enthesiopathien spezialisiert hat und einer der herausragendsten Ärzte ist, unter denen ich je arbeiten durfte", schreibt Deniz Tafrali, der sein PJ in Cambridge absolviert hat. Hier schildert er, wie er die Zeit erlebt hat.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Schamanismus in Ecuador hat viele Gesichter und wird oft mit westlichen, chinesischen und indigenen Heilprinzipien vermengt. Tim Vogel hat während des Praktischen Jahres in die Gesichter des Schamanismus geblickt und herausgefunden, wofür man dabei beispielsweise rohe Eier braucht.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Wie lässt sich sicherstellen, dass Studierende im PJ nicht alleingelassen werden und tatsächlich etwas lernen? Im Klinikalltag kann das schnell auf der Strecke bleiben. PJ-Mentoring-Programme wollen hier Abhilfe schaffen. Wie das Mentoring in Frankfurt / Main funktioniert, erklärt Julia Lorenz aus der...

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Der Marburger Bund (MB) hat sich hinter die Forderungen nach einem fairen PJ gestellt: Um eine obligatorische Aufwandsentschädigung zu garantieren, müsse die Approbationsordnung geändert werden, heißt es vom MB.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

In Berlin ist am vergangenen Freitag die Petition für ein faires PJ an das Bundesministerium der Gesundheit übergeben worden. Insgesamt 108.654 Unterstützer hatten die Petition der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) unterschrieben.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Einige Klinikkonzerne zahlen regelmäßig eine Aufwandsentschädigung im PJ. Die Geschäftsführerin des Helios Vogtland-Klinikum Plauen, Peggy Uhlmann, erläutert im Interview die Gründe und analysiert die Arbeitsbedingungen der PJ-Studierenden.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ) müssen ganze Arbeit leisten, bekommen dafür aber oft kein Geld. Zumindest im Nordosten Deutschlands soll das künftig anders werden: Wer einen Teil des PJs in einer allgemeinmedizinischen Praxis absolviert, soll dafür finanzielle Unterstützung bekommen.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

"Das PJ steckt in der Krise", heißt es in einer Petition der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd). Um auf die Missstände aufmerksam zu machen, findet am 16. Januar ein bundesweiter Aktionstag an 36 Fakultäten statt. Was es damit auf sich hat, erklärt Projektleiter Eric Twomey im...

Weiterlesen

Für Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) sollte es eine landesweit einheitliche Aufwandsentschädigung in Höhe des BAföG-Höchstsatzes geben. Das hat heute die Kammerversammlung der Sächsischen Lan­des­ärz­te­kam­mer gefordert.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Fiete Näher absolvierte vor zwei Jahren ein PJ-Tertial in Äthiopien. Dem Deutschen Ärzteblatt Medizin Studieren erklärt er, was ihn nach Afrika zog.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Wörterbuch Italienisch

Einen Teil des Praktischen Jahres (PJ) in Italien zu absolvieren, kann sehr gewinnbringend sein. Nötig sind jedoch eine gehörige Portion Eigeninitiative sowie gute italienische Sprachkenntnisse.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Medizinstudierende im Praktischen Jahr sollen den Umgang mit Patienten üben. Unsicherheiten gibt es allerdings, wo die Grenzen übertragbarer Aufgaben liegen. Diese werden im Alltag nicht selten überschritten.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Pj in Afrika

Für ein PJ mal eben nach Äthiopien? Für Leipziger Medizinstudenten ist das nichts besonderes. Seit vielen Jahren kooperiert die Medizinische Fakultät Leipzig mit der Partneruni in Gonder, die im äußersten Nordwesten des Landes liegt.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Wie lange arbeiten PJler im Durchschnitt und wie ist die Bezahlung? In der großen PJ-Umfrage des Marburger Bunds 2018 wurden fast 1300 angehende Ärztinnen und Ärzte befragt.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Viele Medizinstudenten im PJ arbeiten über 40 Stunden in der Woche und übernehmen bei der Patientenbetreuung ärztliche Aufgaben ohne Aufsicht. Dies hat eine Onlineumfrage des Marburger Bundes (MB) ergeben, an der sich rund 1.300 PJ-Studierende bzw. Ärztinnen und Ärzte beteiligten.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Medizinstudent im PJ

Was darf man im PJ und wann überschreitet man den Kompetenzbereich? In zwei Urteilen wurden Medizinstudierende wegen eines Fehlverhaltens im Praktischen Jahr verurteilt.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Fräulein Licht

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 49: "Meine asoziale, elitäre Grundimprägnierung".

Weiterlesen
#Blogger Zone #Praktisches Jahr (PJ)

Fräulein Licht

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 43: "Mein erster letzter Tag".

Weiterlesen
#Blogger Zone #Praktisches Jahr (PJ)

Fräulein Licht

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 42: "Mein Halleluja".

Weiterlesen
#Blogger Zone #Praktisches Jahr (PJ)

Fräulein Licht

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 41: "... wieder zurück".

Weiterlesen
#Blogger Zone #Praktisches Jahr (PJ)

Medizinische Fakultät Mannheim

Statt der üblichen drei Ausbildungsabschnitte von jeweils 16 Wochen absolvieren die Mannheimer Medizinstudierenden vier Quartale von jeweils 12 Wochen Dauer, mit den Pflichtfächern Innere Medizin, Chirurgie, Ambulante Medizin sowie einem Wahlfach.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Peter Karle

Wer einen Teil oder auch sein gesamtes Praktisches Jahr (PJ) im Ausland absolvieren möchte, sollte bereits durch eine Famulatur im Wunschland die Weichen dafür stellen. Dafür plädiert Peter Karle, Chefredakteur von Medizinernachwuchs.de, Berlin.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Arztpraxis

Vom 24. bis 27. Mai 2016 tagte der 119. Deutsche Ärztetag in Hamburg. Ein großes Thema: der „Masterplan Medizinstudium 2020“. Dabei wurde der diskutierte Vorschlag, im Praktischen Jahr (PJ) einen Pflichtabschnitt in der Allgemeinmedizin einzuführen, von den Delegierten abgelehnt.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Klinisch-Praktisches Jahr KPJ in Österreich

Das Äquivalent zum Praktischen Jahr (PJ) in Deutschland heißt in Österreich „Klinisch-Praktisches Jahr“. Der Name klingt ähnlich, aber es gibt Unterschiede im Aufbau – so ist z.B. die Allgemeinmedizin als 4-wöchiges Pflichtmodul Bestandteil des KPJs.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Arztpraxis

Das Interesse an einer Tätigkeit als Allgemeinarzt ist groß, eine stärkere Gewichtung des Faches Allgemeinmedizin im Studium ist nicht notwendig. Zu diesem Fazit kommt eine bundesweite Befragung unter 1.756 Medizinstudierenden des Marburger Bundes (MB), die dieser kürzlich vorstellte.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Lukas Käsmann

Wie ist meine rechtliche Stellung im Praktischen Jahr? Gelte ich als Studierender, Praktikant, Arbeitnehmer? Und welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus? Antworten von Lukas Käsmann, Medizinstudent und Univertreter der Studierenden des Hartmannbundes an der Universität zu Lübeck.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Klinikbett

Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz steht ab sofort allen Medizin­studierenden offen, die an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert sind und sich dort im letzten Studienabschnitt, dem Praktischen Jahr (PJ), befinden.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Ärztin in der Klinik

Einen "Mahnruf der Studierenden an die Politik" sprechen der Hartmannbund und die bvmd in einer Pressemitteilung aus. Beide Studierendenvertretungen kritisieren hauptsächlich die Regelung von Fehltagen, die Aufwandsentschädigung sowie die Regelungen zu Lehr- und Lernzeiten im PJ.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Umfrage PJ

Welche Vor- und Nachteile würde es mit sich bringen, wenn das Praktische Jahr statt in Tertiale zukünftig in Quartale aufgeteilt werden würde? Angehende Ärzte geben Antworten.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Philip Oeser, MIAMED GmbH

Was ein gutes PJ ausmacht, mit welchen Erwartungen man die drei Tertiale angehen sollte und wie man sein PJ selbst positiv gestalten kann, erklärte Philip Oeser von MIAMED auf dem Operation Karriere-Kongress 2015 in Köln.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Ärztin und Schwangere

Operieren in der Schwangerschaft – ist das erlaubt? Zwei Ärztinnen haben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie und dem Perspektivforum Junge Chirurgie nun ein Positionspapier zu diesem Thema verfasst.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Was bringt ein Auslandsaufenthalt für Medizinstudierende? Für welches Land entscheidet man sich und wie organisiert man den Aufenthalt? Und: Welche Bedeutung hat diese Erfahrung für die eigene Karriere? Medizinstudierende geben Antworten.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Die Bandbreite an OPs, die Charlott Harms in ihrem Praktischen Jahr in Wellington erlebt hat, ist groß. Das Beste: Sie durfte selbst nähen, schneiden, schrauben und fixieren. Erfahrungen, die sie in Deutschland in dieser Phase ihres Studiums nicht hätte machen können.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Aktives Nachfragen und Einfordern der festgelegten Lernziele: Das riet PD Dr. med. Matthias Angstwurm, MME, Oberarzt, Leiter der Internistischen Intensivstation und PJ-Sprecher der Fakultät an der LMU, den Studierenden bei seinem Vortrag in München.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Einen guten Überblick, was im Praktischen Jahr (PJ) von Studenten erwartet werden kann – und was nicht – gab Wenke Wichmann, Univertreterin und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses der Medizinstudierenden vom Hartmannbund in Greifswald und Medizinstudentin im 12. Semester.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)

Ein kurzes Gespräch bei einer Tasse Kaffee auf dem Operation Karriere-Kongress in Frankfurt führte Dr. Eva Richter-Kuhlmann, Redakteurin des Deutschen Ärzteblattes und Medizin Studieren, mit Jan Bauer, Medizinstudent, zum Thema Praktisches Jahr.

Weiterlesen
#Praktisches Jahr (PJ)