
Praktisches Jahr (PJ)
Der dritte Abschnitt im Medizinstudium ist das Praktische Jahr, auch kurz PJ genannt. In diesem Teil verbringen Studierende dreimal je vier Monate im Krankenhaus im Bereich Innere Medizin, Chirurgie sowie einem dritten Wahlfach. Im Verlauf des Praktischen Jahres erfolgt außerdem der zweite Abschnitt der Ärztlichen Prüfung. Erst mit Bestehen beider Prüfungen ist die Approbation zum Arzt möglich.
Welche Möglichkeiten bietet das PJ? Wird ein Auslandsaufenthalt anerkannt? Wie ist die rechtliche Situation, welche Tätigkeiten dürfen ausgeübt werden, welche nicht? Gibt es einen Anspruch auf Vergütung und Urlaub? Erfahre es hier.
Was verdient man als Arzt?
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!