
Weiterbildungsordnungen
In der Weiterbildungsordnung steht genau, welche Kenntnisse und Fähigkeiten in dem jeweiligen Fachbereich erworben werden müssen. Außerdem ist hier festgehalten, welche Untersuchungs- und Behandlungsverfahren zu erlernen sind und wie viel Monate klinisch und ambulant abgeleistet werden müssen.
Es empfiehlt sich zu Beginn der Weiterbildung die Weiterbildungsordnung genau zu lesen, damit man sich die Zeit gut einteilen kann. Dabei ist zu beachten, dass die jeweiligen Landesärztekammern für die gesetzlich gültigen Weiterbildungsordnungen zuständig sind. Eine Übersicht aller Landesärztekammern findet man hier. Bei fachlichen Fragen kann man sich auch an den zugehörigen Fachverband wenden, der in den jeweiligen Artikeln genannt wird.
Was verdient man als Arzt?
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!