Niederlassung

Die Rahmenbedingungen für eine eigene Praxis sind gut. Vorteile sind zum Beispiel die freiere Zeiteinteilung dank neuer Kooperationsformen, sich selbst der eigene Chef sein und ein intensiver Patientenkontakt. Doch der Weg in die Selbständigkeit will gut geplant sein.

Soll eine Praxis neu gegründet oder übernommen werden? Einzelpraxis oder lieber in Kooperation mit Kollegen? Wie sieht die wirtschaftliche Planung und Finanzierung aus? News, Tipps, rechtliche Rahmenbedingungen, Kooperationsformen - alles rund um das Thema Ärztliche Niederlassung findest du hier.


Allgemeinmediziner

Was verdienen niedergelassene Fachärztinnen und -ärzte im Jahr mit ihrer Praxis? Regelmäßig erhebt die Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE Bund) betriebswirtschaftliche Eckdaten von Arztpraxen verschiedener Fachbereiche und ermittelt daraus Durchschnittswerte zu Einnahmen und Gewinnen.

Weiterlesen
#Niederlassung

Sehr viele Ärztinnen und Ärzte arbeiten in Deutschland auf selbstständiger Basis. Das bedeutet: Mehr Freiheit, aber auch mehr Verantwortung. Hier sind die Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit dargestellt.

Weiterlesen
#Niederlassung

Wer eine eigene Arztpraxis führen möchte, macht das immer seltener alleine: Andere Organisationsformen sind schon längst auf dem Vormarsch – zum Beispiel die Gemeinschaftspraxis. Aber auf was kommt es dabei an?

Weiterlesen
#Niederlassung

Psychologische Psychotherapeuten

Wie beurteilen niedergelassene Hausärzte, Fachärzte und psychologische Psychotherapeuten ihre finanzielle Situation und was denken Sie über die Zukunft? Der Medizinklimaindex für das Frühjahr 2017 gibt Aufschluss.

Weiterlesen
#Niederlassung

Dr. Birgit Münster

Dr. Birgit Münster, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Effeltrich, führt seit sieben Monaten ihre eigene Praxis. Auf dem Operation Karriere Kongress in München berichtete sie von ihren Erfahrungen.

Weiterlesen
#Niederlassung

Krankenhausärzte

Nähert sich die Weiterbildungszeit dem Ende, stellt sich die große Frage, wie es weitergehen soll: Niederlassung oder Anstellung? Beratungscoach Dr. Anke Handrock zeigt Ihnen mit einem Test, welche Arbeitsform besser zu Ihnen passt.

Weiterlesen
#Niederlassung

Dr. Astrid Weber

Wie läuft eigentlich die Arbeit einer Substitutionspraxis ab und welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Die in Koblenz niedergelassene Hausärztin Dr. Astrid Weber versorgt suchtkranke Patienten mit Ersatzdrogen und ermöglicht ihnen so ein normales Leben.

Weiterlesen
#Niederlassung

Praxisgruendung Foerderung

Wer als Allgemeinmediziner eine eigene Praxis gründen will, kann finanziell gefördert werden. In dem Video erzählt ein junger Allgemeinmediziner aus Rheinland-Pfalz über seine Praxisgründung.

Weiterlesen
#Niederlassung

Niederlassung Chirurgie

Etwa in der Mitte der Weiterbildungszeit dürften sich Kollegen öfter die Frage stellen: „Wie geht es für mich nach dem Facharzt weiter?“. Nur selten ist die spontane Antwort „Na klar, ich lasse mich nieder!“. Wenn nicht im Einzelfall eine spezielle regionale oder familiäre Verbundenheit zu einer chirurgischen...

Weiterlesen
#Chirurgie #Niederlassung

Wolfgang Blank

Müsste sich etwas an der Art der Weise der Ärztlichen Ausbildung ändern, damit sich mehr Ärzte niederlassen? Antworten von Dr. med. Wolfgang Blank, Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin.

Weiterlesen
#Niederlassung

Dr. Wolfgang Blank

Dr. med. Wolfgang Blank, Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin darüber, warum sich junge Ärzte als Haus- bwz. Landarzt niederlassen sollten.

Weiterlesen
#Niederlassung

Birgit Mittelstädt

Wer nach der Ärztlichen Weiterbildung eine Niederlassung in der eigenen Praxis anstrebt, muss einiges beachten. Einen Einblick aus betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Sicht gibt Steuerberaterin Birgit Mittelstädt. Teil 4: Die Checkliste zum Weg in die eigene Praxis.

Weiterlesen
#Niederlassung

Birgit Mittelstädt

Wer nach der Ärztlichen Weiterbildung eine Niederlassung in der eigenen Praxis anstrebt, muss einiges beachten. Einen Einblick aus betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Sicht gibt Steuerberaterin Birgit Mittelstädt. Teil 3: Steuerrecht und Rechnungswesen.

Weiterlesen
#Niederlassung

Birgit Mittelstädt

Wer nach der Ärztlichen Weiterbildung eine Niederlassung in der eigenen Praxis anstrebt, muss einiges beachten. Einen Einblick aus betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Sicht gibt Steuerberaterin Birgit Mittelstädt. Teil 2: Planung und Finanzierung.

Weiterlesen
#Niederlassung

Birgit Mittelstädt

Wer nach der Ärztlichen Weiterbildung eine Niederlassung in der eigenen Praxis anstrebt, muss einiges beachten. Einen Einblick aus betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Sicht gibt Steuerberaterin Birgit Mittelstädt von Seitz Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater in Köln.

Weiterlesen
#Niederlassung

Was gibt es bei einer geplanten Niederlassung zu beachten? Wertvolle Tipps zur Niederlassung für junge und angehende Mediziner von Dr. med. Branko Trebar, Abteilungsleiter Versorgungsstruktur von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Weiterlesen
#Niederlassung

KBV Abrechungstipps

Das Honorar der Vertragsärzte und -psychotherapeuten - was ist das genau? Und wie wird es berechnet? Was steckt hinter den Begriffen Orientierungswert, morbiditätsbedingte Gesamtvergütung, extrabudgetäre Vergütung? Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) klärt auf.

Weiterlesen
#Niederlassung

Interview: Niederlassung oder Klinik?

Schon im Laufe des Medizinstudiums und auch während der Assistenzzeit stellt sich die Frage: Klinik oder Niederlassung? Welche Gründe sprechen dafür, welche dagegen? Außerdem: Welche Facharztrichtung passt zu mir? Medizinstudierende geben Antworten.

Weiterlesen
#Niederlassung

Podiumsdiskussion Operation Karriere Berlin

Viele verschiedene Fachbereiche und viele verschiedene Arbeitgeber. Welche Weiterbildung passt zu mir? Soll ich mich niederlassen, an die Uniklinik gehen, oder doch an ein kleines Krankenhaus?

Weiterlesen
#Niederlassung

Eines der neuen Motive der KBV-Kampagne

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) reagiert mit ihrer Kampagne "Lass dich nieder!" auf den prognostizierten Nachwuchsmangel bei Ärzten im niedergelassenen Bereich, vor allem auf dem Land. Pünktlich zum Semesterbeginn gibt es Aktionen in vielen Universitätsstädten.

Weiterlesen
#Niederlassung

Neben der Imagekampagne „Wir arbeiten für Ihr Leben gern“ sprechen die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen jetzt mit einer neuen Aktion gezielt auch Medizinstudierende an.

Weiterlesen
#Niederlassung

Was ist das Besondere an der Tätigkeit als niedergelassener Arzt? Welche Vor- und Nachteile gibts es zur Anstellung in einer Klinik? Dr. med. Martina Teja über die Arbeit in der eigenen Praxis, Möglichkeiten und Hürden.

Weiterlesen
#Niederlassung