
Medizinstudenten engagieren sich
Anderen Menschen helfen – das eine wichtige Motivation, warum „Arzt“ oder „Ärztin“ für viele ein Traumberuf ist. Wer sich für andere einsetzen möchte, muss damit aber nicht bis zur Approbation warten: Das zeigen die zahlreichen sozialen Initiativen und Vereine, die Medizinstudenten schon während ihres Studiums gegründet haben und in denen sie sich engagieren. Egal, ob sie eine App zur Rauchentwöhnung entwickeln, an Schulen Kurse in Erster Hilfe anbieten oder Obdachlose medizinisch versorgen – viele Studenten spenden neben Pflichtpraktika und Prüfungsvorbereitungen viel Zeit und Energie für soziale Projekte. Hier wollen wir diese Projekte und Initiativen vorstellen – und zwar unabhängig davon, ob es sie nur an einzelnen Fakultäten gibt oder ob sie ein Teil von einer größeren internationalen Organisation sind.
Was verdient man als Arzt?
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!