Medizinstudenten engagieren sich

Anderen Menschen helfen – das eine wichtige Motivation, warum „Arzt“ oder „Ärztin“ für viele ein Traumberuf ist. Wer sich für andere einsetzen möchte, muss damit aber nicht bis zur Approbation warten: Das zeigen die zahlreichen sozialen Initiativen und Vereine, die Medizinstudenten schon während ihres Studiums gegründet haben und in denen sie sich engagieren. Egal, ob sie eine App zur Rauchentwöhnung entwickeln, an Schulen Kurse in Erster Hilfe anbieten oder Obdachlose medizinisch versorgen – viele Studenten spenden neben Pflichtpraktika und Prüfungsvorbereitungen viel Zeit und Energie für soziale Projekte. Hier wollen wir diese Projekte und Initiativen vorstellen – und zwar unabhängig davon, ob es sie nur an einzelnen Fakultäten gibt oder ob sie ein Teil von einer größeren internationalen Organisation sind.


Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW (Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges und in sozialer Verantwortung e.V.) protestierte im Juli in Büchel gegen die Stationierung von Atomwaffen in Deutschland, darunter auch Sarah Wissing.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Reanimationstrainings sollten an Schulen verpflichtend sein. Das fordert die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) anlässlich der Woche der Wiederbelebung, die noch bis zum kommenden Sonntag läuft.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Durch die Corona-Krise ist die Blutspende-Bereitschaft zurückgegangen. Die Initiative „Medisspendenblut“ hat deshalb alle Mediziner-Unis zu einem Blutspende-Wettbewerb aufgerufen. Im Interview erklärt Initiator Leonard Richter, wie die Aktion abläuft.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Sagithjan Surendra, Student der Molekularen Medizin an der Uni Erlangen-Nürnberg, ist "Student des Jahres" 2020. Er wird damit für die Gründung des "Aelius Förderwerks" ausgezeichnet, mit dem er sich für mehr Chancengerechtigkeit einsetzt.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Für die Medizinstudentin Sina Heimüller ist ein Ehrenamt Ehrensache. Deshalb engagiert sie sich beim Hartmannbund und in der Kampagne „Impf Dich“. Wie sie ihr Engagement organisiert und welche Tipps sie für Einsteiger hat, verrät sie im Interview.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Viele junge Menschen engagieren sich derzeit bei bundesweiten Klimaprotesten, auch Medizinstudierende. Für unsere Autorinnen Madeleine Sittner und Pia Schüler ist der Klimawandel mit einem medizinischen Notfall vergleichbar – ein Kommentar.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Reform des Medizinstudiums, Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr, Schulpräventionsarbeit und vieles mehr – die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) sucht Aktive. Welche Projekte infrage kommen, erklärt der bvmd-Präsident Peter Jan Chabiera aus Freiburg.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Weltweit könnten 18 Millionen Todesfälle pro Jahr vermieden werden, wenn alle Menschen Zugang zu einer guten chirurgischen Versorgung hätten. Das internationale Netzwerk InciSioN setzt sich dafür ein, dass das anders wird. Seit einem halben Jahr gibt es auch eine Gruppe in Deutschland. Julia Steinle erklärt,...

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Hepatitis, Kinderlähmung oder Masern: Obwohl erwiesen ist, dass Impfungen vor Krankheiten schützen, stehen viele dem Thema kritisch gegenüber. Der Verein „Impfaufklärung in Deutschland“ will Zweifel ausräumen – vor allem bei Jugendlichen. Wie die darauf reagieren, erklärt Vereinsmitglied und Medizinstudentin...

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Die Arbeitsgruppe „Europäische Integration“ der bvmd bearbeitet Themen, die europaweit für Studium und Versorgung relevant sind. Friederike Münn, Dresden, ist eine der beiden Bundeskoordinatoren und erläutert, was sie an der Arbeit begeistert.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Das Medizinstudium ist extrem zeitaufwändig – und später im Arztberuf wird das häufig nicht besser. Wie lässt sich dieser fordernde Beruf mit einem ausgefüllten Privat- und Familienleben vereinbaren? Damit beschäftigt sich die bvmd-Initiative „Freundilie – für Freunde und Familie“. Julia Peker-Vogelsang,...

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Der Klimawandel ist in aller Munde – nicht erst seit der „Fridays for Future“-Bewegung. Darauf, dass Umwelt- und Klimaschutz auch wichtig für die Gesundheit sind, möchte das bvmd-Projekt „Mensch und Umwelt“ aufmerksam machen, erklärt Projektleiterin Sylvia Hartmann im Interview.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Schmetterlinge im Bauch, der erste Kuss – und dann? Wenn Jugendliche die Liebe und ihre Sexualität entdecken, haben sie viele Fragen. Antwort gibt entweder das „Dr. Sommer“-Team in der BRAVO – oder die Medizinstudierenden aus dem bvmd-Projekt „Mit Sicherheit Verliebt“. Was die Jugendlichen wissen wollen und...

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Der kleine Patient wirkt verstört und hat auffällige blaue Flecken: Mit Symptomen, die auf Kindesmisshandlung hinweisen, werden nicht nur Kinderärzte konfrontiert. Wie reagiert man als Arzt, wenn so ein schwerwiegender Verdacht im Raum steht? Darüber klärt die bvmd-Initiative „Viola“ auf. Im Interview erklärt...

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Schon vor seinem Medizinstudium hat Dr. Robert Wunderlich gemeinsam mit einer Freundin den Verein „Schenke eine Ziege“ gegründet, der Kleinbauern in Uganda unterstützt. Inzwischen blickt das Projekt auf 13 erfolgreiche Jahre zurück. Im Interview zieht Wunderlich Bilanz und gibt Tipps für alle, die selbst ein...

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

"Das PJ steckt in der Krise", heißt es in einer Petition der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd). Um auf die Missstände aufmerksam zu machen, findet am 16. Januar ein bundesweiter Aktionstag an 36 Fakultäten statt. Was es damit auf sich hat, erklärt Projektleiter Eric Twomey im...

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich #Praktisches Jahr (PJ)

Wenn ein Flüchtling einen Arzt besucht, benötigt er oft Hilfe. In der Düsseldorfer Initiative „Medidus“ begleiten Medizinstudenten und Dolmetscher die Flüchtlinge zum Arzt. Im Interview erklärt Lea Laskowski, wie genau das funktioniert.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Viele Menschen in Gesundheitsberufen leiden an psychischen Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen – häufig auch schon im Studium. Der Verein „Blaupause“, der Ende März in Berlin gegründet wurde, will hier für Aufklärung und Austausch sorgen. Initiatorin Katharina Eyme im Audio-Interview.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Reisen macht Spaß, kostet aber auch Geld. Die Initiative „Care & Travel“ macht aus dieser Not eine Tugend: Studierende kommen kostenlos in Seniorenheimen unter und verbringen dafür Zeit mit den Bewohnern. Davon profitieren am Ende alle, erklärt der Medizinstudent Alexander Popp, Gründer der Initiative, im...

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Medizinstudenten haben viele Interessen: Sie spielen zum Beispiel ein Instrument – und das sehr gut. Das Deutsche Medizinstudierenden-Sinfonieorchester bringt diese talentierten Musiker aus verschiedenen Medizin-Fakultäten zusammen. Wie das funktioniert, erklärt Orchester-Sprecherin Antje Förster im...

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Das ärztliche Gespräch ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Behandlung. Was aber, wenn der Patient nicht hören kann, was der Arzt sagt? Das Projekt „Breaking the Silence“ möchte Medizinstudenten auf den Umgang mit hörgeschädigten Patienten vorbereiten. Auf was es dabei ankommt, erklärt Projektleiterin...

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Der Weg ins Medizinstudium ist voller Fragen: Wie bekomme ich einen Studienplatz? Wie finanziere ich mein Studium? Und ist das überhaupt etwas für mich? Abiturienten aus Akademikerfamilien bekommen da meistens Hilfe von ihren Eltern. Doch wenn die Eltern nicht studiert haben, steht man oft allein da. Hier...

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Übergewicht und Bewegungsmangel sind verbreitet – auch bei Kindern. Die Initiative „ADDAction“ an der Uni Witten/Herdecke will Fünftklässlern einen gesunden Lebensstil vermitteln. Im Interview stellen Hannah Schlief, Matthias Stach und Marie Domin vom neuen Vorstand die Initiative vor.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Im Verein „Aufklärung gegen Tabak e.V.“ bieten Medizinstudenten an vielen Fakultäten ein Wahlfach an, in dem angehende Ärzte lernen, ihre Patienten bei der Rauchentwöhnung zu unterstützen. Was der Verein noch alles macht, erklärt Vorstandsmitglied Fabian Buslaff im Interview.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Das Thema Organspende ist nach wie vor kontrovers. Die Studentische Initiative "Aufklärung Organspende" will hier neutral informieren. Wie genau die Initiative arbeitet, erklärt der bundesweite Projektleiter Jeremy Schmidt im Audio-Interview.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Die Mitglieder des Pépinière e.V. geben kostenlosen Erste-Hilfe-Unterricht an Brandenburger Grundschulen. Ein Interview mit dem Medizinstudenten, Mitbegründer und Vereinsvorsitzenden Philipp Humbsch aus Frankfurt (Oder).

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

In Hamburg bieten Medizinstudenten des Asklepios Campus ab sofort kostenlos eine wöchentliche allgemeinmedizinische Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversicherung an: Im spendenfinanzierten „CaFée mit Herz“ im Stadtteil St. Pauli werden vor allem Obdachlose und Flüchtlinge versorgt.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Studenten in Hamburg haben den gemeinnützigen Verein StudMed gegründet. Auf der Agenda des Vereins steht auch die Auseinandersetzung mit psychischen Erkrankungen, wie z.B. Depressionen, unter Medizinstudenten. Luke und Niklaas erzählen im Interview, wie es zur Gründung kam.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich

Ansgar Jonietz

Der Informatiker Ansgar Jonietz hat eine Plattform für patientengerechte Übersetzung von medizinischen Befunden gegründet. Die Nachfrage ist immens: Bei Patienten und Medizinern.

Weiterlesen
#Medizinstudenten engagieren sich