Chirurgie

Das Gebiet Chirurgie umfasst laut Weiterbildungsordung der Bundesärztekammer die Vorbeugung, Erkennung, konservative und operative Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von chirurgischen Erkrankungen, Verletzungen und Verletzungsfolgen sowie angeborenen und erworbenen Formveränderungen und Fehlbildungen der Gefäße, der inneren Organe einschließlich des Herzens, der Stütz- und Bewegungsorgane und der onkologischen Wiederherstellungs- und Transplantationschirurgie.

Welche Fachrichtungen gibt es innerhalb der Chirurgie? Wie lange dauert die Ausbildung zum Facharzt in diesem Fachgebiet? Welche Skills sollte man mitbringen, welche Voraussetzungen erfüllen, damit die Ärztliche Weiterbildung ein Erfolg wird? Finde hier Informationen, Interviews, News und Videobeiträge rund um das Facharztgebiet Chirurgie und die unterschiedlichen Fachrichtungen, angefangen bei der Allgemeinchirurgie, über die Orthopädie und Unfallchirurgie zur Plastischen Chirurgie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie, Kinderchirurgie und Weitere. 


Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.

Weiterlesen
#Chirurgie

Viele wissen es längst, andere zweifeln noch: Die Chirurgie gehört ohne Frage zu den beliebtesten Fachrichtungen bei jungen Ärztinnen und Ärzten. Aber warum? Zehn gute Gründe findest du in der Bildergalerie.

Weiterlesen
#Chirurgie

Wie werde ich Fachärztin oder Facharzt für Allgemeinchirurgie? Wie lange dauert die Weiterbildung? Und welche Untersuchungs- und Behandlungsverfahren sind Gegenstand der Weiterbildung? Hier gibt es alle Infos.

Weiterlesen

Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendchirurgie sind auf operative Eingriffe bei jungen Patienten spezialisiert. Wie die Facharzt-Weiterbildung abläuft und wie lange sie dauert, erfährst du im Beitrag.

Weiterlesen

Das Herz gilt für viele immer noch als das wichtigste Organ des menschlichen Körpers. Es ist der Motor für alles, was im menschlichen Körper passiert. Herzchirurginnen und Herzchirurgen sind auf operative Eingriffe am Herzen spezialisiert. Wie die Weiterbildung in diesem Bereich abläuft und wie lange sie...

Weiterlesen

Das Netzwerk „Die Chirurginnen“ will Frauen eine Plattform bieten, um sich besser zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen. Warum das so wichtig ist, erklärt Chefärztin und Vereinspräsidentin Prof. Dr. Katja Schlosser im Interview.

Weiterlesen
#Chirurgie

Gehirn

Wenn man sich für eine Facharzt-Weiterbildung entscheidet, gibt es viele Möglichkeiten der Spezialisierung. In der Serie "Überblick" stellen wir die einzelnen Fachgebiete und ihre Weiterbildungsmodalitäten vor. Dieses Mal im Fokus: die Neurochirurgie.

Weiterlesen

Drei Gefäßchirurginnen bei der Operation

In diesem Artikel stellen wir die Weiterbildungsinhalte der Gefäßchirurgie vor. Welche Fertigkeiten werden erlernt, wie lange dauert die Spezialisierung und welche Untersuchungs- und Behandlungsverfahren sind Gegenstand der Weiterbildung?

Weiterlesen

Wie wird man Facharzt/Fachärztin für Thoraxchirurgie? Welche Inhalte sind fachspezifisch und wie lange dauert die Weiterbildung insgesamt? Hier gibt es alle Infos, laut der neuen Musterweiterbildungsordnung (2018) der Bundesärztekammer.

Weiterlesen

Teil 8: Viszeralchirurgie

Welche Fertigkeiten werden in der Weiterbildung zum Viszeralchirurgen erlernt, wie lange dauert die Spezialisierung und welche Untersuchungs- und Behandlungsverfahren sind Gegenstand der Weiterbildung? Hier bekommst Du alle Antworten.

Weiterlesen

Orthopädie

Die Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie gibt es erst seit dem Jahr 2005. Jetzt wurde das Curriculum noch einmal überarbeitet. Hier sind alle Inhalte gelistet, die man in der Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ableisten muss.

Weiterlesen
#Chirurgie

Wie war dein erster Arbeitstag im OP?, haben wir Nachwuchsmediziner auf dem Operation Karriere Kongress in Berlin gefragt. So haben sie geantwortet.

Weiterlesen
#Chirurgie

"Nennen Sie uns drei Gründe, Chirurg zu werden!", haben wir Kai Jansen gefragt, Assistenzart an der Klinik für Allgemeinchirurgie der Uniklinik Tübingen. Hier kommen seine Antworten.

Weiterlesen
#Chirurgie

Dr. Matthias Krüger

Dr. Matthias Krüger, Facharzt für Chirurgie am Klinikum in Magdeburg, stellte auf dem Operation Karriere Kongress in Berlin den Fachbereich der Chirurgie vor.

Weiterlesen
#Chirurgie

Amputation

Fast zwei Jahre nach der ersten Transplantation beider Hände bei einem pädiatrischen Patienten zeigen die Chirurgen in einem Beitrag im Lancet Child & Adolescent Health (2017; doi: 10.1016/S2352-4642(17)30012-3) einen vorsichtigen Optimismus: Der jetzt achtjährige Junge ist in der Lage zunehmend komplizierte...

Weiterlesen
#Chirurgie

Hohendorff

PD Dr. Bernd Hohendorff, Elbe Klinikum, Stade, stellte beim Operation Karriere-Kongress in Hamburg das Chirurgie-Handwerk vor und erzählte den Zuhörern, worauf sie sich freuen dürfen, aber auch, worauf sie sich gefasst machen müssen.

Weiterlesen
#Chirurgie

PD Dr. Axel Kleespies

Welche Fertigkeiten man als Chirurg mitbringen muss, erklärte PD Dr. med. Axel Kleespies beim Operation Karriere-Kongress in der bayerischen Landeshauptstadt.

Weiterlesen
#Chirurgie

Chirurgin

Es herrscht kein eitel Sonnenschein im Fach Chirurgie, es gibt aber auch keine unlösbaren Probleme, die Chirurginnen entmutigen sollten, meint die Autorin – selbst tätig als Ärztin in Weiterbildung in der Chirurgie/Common Trunk.

Weiterlesen
#Chirurgie

Niederlassung Chirurgie

Etwa in der Mitte der Weiterbildungszeit dürften sich Kollegen öfter die Frage stellen: „Wie geht es für mich nach dem Facharzt weiter?“. Nur selten ist die spontane Antwort „Na klar, ich lasse mich nieder!“. Wenn nicht im Einzelfall eine spezielle regionale oder familiäre Verbundenheit zu einer chirurgischen...

Weiterlesen
#Chirurgie #Niederlassung

Weiterbildung Chirurgie

Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) hat die möglichen Karrierewege in der Chirurgie beleuchtet - von der klinischen, über die wissenschaftliche bis hin zur ambulanten Karriere. Zudem gibt es Infos zur Weiterbildungsordnung Chirurgie und zur Wahl der Weiterbildungsstätte.

Weiterlesen
#Chirurgie

Prof. Dr. Werner Hartwig

Operative Geschicklichkeit, ein hohes Verantwortungsbewusstsein und keine Schwierigkeiten mit schnellen Entscheidungen – diese Eigenschaften zeichnen einen guten Chirurgen aus.

Weiterlesen
#Chirurgie

Training Chirurgie

Beim Bundeskongress Chirurgie, der Ende Februar in Nürnberg stattfand, standen die Zeichen auf Nachwuchs. Vor allem wurden die politischen Rahmenbedingungen viel diskutiert, die für die Zukunft der Chirurgie entscheidend sind.

Weiterlesen
#Chirurgie

OP-Saal

Die Chirurgie steht zunehmend im Spannungsfeld von Technik, Ethik und Ökonomie. Dennoch erfreut sich das Fach mit seinen zahlreichen Schwerpunkten immer noch großer Beliebtheit bei den Nachwuchsmedizinern. Zu Recht, denn die Einsatzgebiete sind vielfältig.

Weiterlesen
#Chirurgie

Mit einem Schmunzeln präsentierte Prof. Dr. med. Werner Hartwig vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) die zehn besten Gründe Chirurg zu werden. Doch was braucht es, um Chirurg zu werden? Auch darauf gab es bei seinem Operation Karriere-Vortrag eine Antwort.

Weiterlesen
#Chirurgie

Fortbildung Arzt

Die Verbände BDI, BDC und BVOU werden in Zukunft verstärkt Mastertrainerkurse für Chef- und Oberärzte anbieten, um die Weiterbildung in der Klinik noch strukturierter zu gestalten.

Weiterlesen

Joachim Sahm

Was unterscheidet einen Chirurgen im Dienst der Bundeswehr von einem Chirurgen an einer zivilen Klinik? Joachim Sahm, Oberfeldarzt und Chirurg am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz klärt auf.

Weiterlesen
#Chirurgie

Carolina M. Wieker

Was ist Gefäßchirurgie und was macht sie aus? Dazu gab Assistenzärztin Carola M. Wieker Einblicke auf dem Operation Karriere-Kongress 2015 in Berlin.

Weiterlesen
#Chirurgie

Prof. Dr. Walter Stummer

Im Interview beantwortet Prof. Dr. Walter Stummer, Direktor der Klinik für Neurochirurgie des Universiätsklinikums Münster, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) und weltweit einer der Besten seiner Zunft, worauf es bei der Facharztausbildung zum Neurochirurgen ankommt.

Weiterlesen
#Chirurgie

Prof. Dr. med Schmidmaier

Im Interview verrät Univ.-Prof. Dr. med. Gerhard Schmidmaier, Leiter Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsklinik Heidelberg, worauf es bei der Facharztausbildung zum Unfallchirurgen ankommt und gibt einen Ausblick auf die Entwicklung der Orthopädie.

Weiterlesen
#Chirurgie

Weiterbildung Chirurgie

In dieser Serie stellen wir die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten in der Chirurgie vor. Welche Fertigkeiten werden erlernt, wie lange dauert die Spezialisierung und welche Untersuchungs- und Behandlungsverfahren sind Gegenstand der Weiterbildung? Teil 5: Die Unfallchirurgie/Orthopädie.

Weiterlesen

Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) stellt ab Januar 2016 mit dem englischsprachigen Journal Innovative Surgical Sciences (ISS) chirurgisches Wissen digital frei zur Verfügung.

Weiterlesen
#Chirurgie

Atrium des UHZ

Nach zwei Jahren Bauzeit ist der Neubau für die Herz- und Gefäßchirurgie des Universitäts-Herzzentrums Freiburg (UHZ) am Standort Bad Krozingen fertiggestellt. Auf 11.000 Quadratmetern Gesamtfläche soll nun fächerübergreifende Zusammenarbeit stattfinden.

Weiterlesen

Eine be­son­de­re Er­fah­rung er­mög­lich­ten zwei Chef­ärzte An­fang Juli in Er­lan­gen ihren Ope­ra­teu­ren und Me­di­zin­stu­den­ten. Ein "Aus­bil­dungs­truck" stand ihnen für Übungen im Bereich des ar­thros­ko­pisch­en, mi­ni­mal­in­va­si­ven Operierens zur Verfügung.

Weiterlesen
#Chirurgie

Kugarajah Arulrajah, Referent bei Operation Karriere

Chirurg mit Leidenschaft – so stellte sich Kugarajah Arulrajah (Foto) dem Medizinernachwuchs in Hamburg vor. Der Assistenzarzt in Weiterbildung, derzeit am Klinikum Itzehoe in der Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie tätig, schwärmte von seinem Fach.

Weiterlesen
#Chirurgie

Spektakulär, skandalträchtig, männlich - so erleben wir Chirurgen in TV-Serien. Wie der Arbeitsalltag im OP tatsächlich aussieht und welche Voraussetzungen man mitbringen muss, klärte Prof. Dr. Wolfgang Schröder, Leitender Oberarzt an der UK Köln auf dem Operation Karriere-Kongress in Berlin.

Weiterlesen
#Chirurgie