Blogger Zone

In unserer Blogger Zone finden unsere Bloggerinnen und Blogger wieder, die regelmäßig auf Operation Karriere von ihren Erfahrungen aus Studium und Praxis berichten. Ob Praktisches Jahr, Klinikum oder Vorklinikum: Hier schreiben Medizinerstudierende für Medizinstudierende.


Natalja Ostankov ist 28, zweifache Mutter und studiert Medizin in München. Kann man das alles unter einen Hut bringen? Sie sagt "ja" und schildert in diesem Blog, wie der Alltag zwischen Kindern und Klinik aussieht. Teil 9: So viel vergessen...

Weiterlesen
#Blogger Zone

Als Medizinstudent das eigene Business starten – geht das? Deniz Tafrali hat sich getraut und berichtet in diesem Gastbeitrag von seinen Erfahrungen als Jungunternehmer.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Arzt in Amerika Telemedizin

Dr. Peter Niemann schreibt über seine Ausbildung zum Internisten sowie der Zeit danach, aber auch über die Skurrilität eines Arztlebens in den USA. In diesem Beitrag geht es um die Digitalisierung der Medizin in den USA.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Natalja Ostankov ist 28, zweifache Mutter und studiert Medizin in München. Kann man das alles unter einen Hut bringen? Sie sagt "ja" und schildert in diesem Blog, wie der Alltag zwischen Kindern und Klinik aussieht. Teil 8: Zwei Welten

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Christiane Licht berichtet hier regelmäßig von ihren Erfahrungen als Ärztin im In- und Ausland. Teil 71: "Mein Badespaß".

Weiterlesen
#Blogger Zone

"Wer sonst hat die Verantwortung, wenn nicht wir?", fragt der Medizinstudent und Autor Deniz Tafrali in diesem Gastbeitrag. Angesichts der sich rasant entwickelten Technik seien gerade Naturwissenschaftler gefordert, um neue technischen Entwicklungen kritisch zu prüfen und einzuordnen.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Natalja Ostankov ist 28, zweifache Mutter und studiert Medizin in München. Kann man das alles unter einen Hut bringen? Sie sagt ja und schildert in diesem Blog, wie der Alltag zwischen Kindern und Klinik aussieht. Teil 7: Ich bin wieder zurück!

Weiterlesen
#Blogger Zone

Die Digitalisierung wird die Arbeit von Ärzten in der Zukunft stark verändern, deshalb tut man auch als Medizinstudent gut daran, sich mit Informatik zu beschäftigen. Gute Lehrangebote zur Medizininformatik gibt es allerdings wenige, da hilft es, sich auf die eigenen Stärken als Medizinstudent zu besinnen.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Arzt in Amerika

Dr. Peter Niemann schreibt über seine Ausbildung zum Internisten sowie der Zeit danach, aber auch über die Skurrilität eines Arztlebens in den USA. In diesem Beitrag geht es um die Arbeitszeit als Arzt in den USA.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Christiane Licht berichtet hier regelmäßig von ihren Erfahrungen als Ärztin im In- und Ausland. Teil 70: "Der russische Patient".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Arzt in Amerika

Dr. Peter Niemann schreibt über seine Ausbildung zum Internisten sowie der Zeit danach, aber auch über die Skurrilität eines Arztlebens in den USA. In diesem Beitrag berichtet er über die Bürokratie, mit der Patienten in den USA konfrontiert werden.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Christiane Licht

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im Arbeitsalltag eintauchen - ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Christiane Licht berichtet hier regelmäßig von ihren Erfahrungen als Ärztin im In- und Ausland. Teil 69: "Meine Dienstreise nach Russland".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Arzt in Amerika

Dr. Peter Niemann schreibt über seine Ausbildung zum Internisten sowie der Zeit danach, aber auch über die Skurrilität eines Arztlebens in den USA. In diesem Beitrag berichtet er von einem Fortbildungsurlaub in der Karibik.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de, was sie in der Klinik erlebt. Teil 68: "High Tech und gutes Essen."

Weiterlesen
#Blogger Zone

Katja Kilb

Eine dänische Assistenzärztin der Allgemeinmedizin wurde vor kurzem vom Svendborger Landsgericht verurteilt, weil ihr eine fehlerhafte Versorgung in der Notaufnahme vorgeworfen wird. Das Urteil sorgte für großen Protest unter der Ärzteschaft – jetzt wird der Fall vor dem obersten Gericht verhandelt.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Arzt in Amerika

Dr. Peter Niemann schreibt über seine Ausbildung zum Internisten sowie der Zeit danach, aber auch über die Skurrilität eines Arztlebens in den USA. In diesem Beitrag erzählt er davon, warum er sein Arbeitsverhältnis an der Mayo-Klinik kündigen wollte und wie sein Chefarzt reagierte.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 67: "Das Präventionsprogramm"

Weiterlesen
#Blogger Zone

Felix Otto

"Wie geht eigentlich Krankenhaus?", fragt Medizinstudent Felix Otto und sucht in bester Günter Wallraff-Manier nach Antworten in den verschiedenen Abteilungen eines großen Klinikums. Exklusiv werden an dieser Stelle Auszüge aus seinem Debüt veröffentlicht.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Arzt in Amerika

Dr. Peter Niemann schreibt über seine Ausbildung zum Internisten sowie der Zeit danach, aber auch über die Skurrilität eines Arztlebens in den USA. Dieses Mal beschäftigt er sich mit der Frage, welche Rolle Komplementärtherapien wie Homöopathie oder Akupunktur in den USA spielen.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Katja Kilb

Eine junge Assistenzärztin wurde vor kurzem in Dänemark zu 5.000 dänischen Kronen (ca. 700 Euro) und zu der Übernahme der Kosten des Verfahrens verurteilt. Ihr wird vorgeworfen, einen Diabetespatienten mangelhaft versorgt zu haben.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Christiane Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 66: "Ich werde einfach nicht ernst genommen".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Amerika-Blog

Es soll einmal die Zuwanderung ausländischer Ärzte für zwei Länder dargestellt werden, denn die gegenwärtige Immigration kann eine Aussage über das zukünftige Gesicht eines Gesundheitswesens machen.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Operation Karriere-Bloggerin Christiane Licht

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Christiane Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 65: "Mein Konichiwa".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Felix Otto

"Wie geht eigentlich Krankenhaus?", fragt Medizinstudent Felix Otto und sucht in bester Günter Wallraff-Manier nach Antworten in den verschiedenen Abteilungen eines großen Klinikums. Exklusiv werden an dieser Stelle Auszüge aus seinem Debüt veröffentlicht.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Amerika-Blog

Dr. Peter Niemann schreibt über seine Ausbildung zum Internisten sowie der Zeit danach, aber auch über die Skurrilität eines Arztlebens in USA. In diesem Beitrag errechnet er, wie teuer eine Muskelinjektion in den USA ist und wie der Arzt dabei vergütet wird.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 64: "Reise, Reise".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 63: "Wohin die Reise geht".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 62: "Aus und vorbei".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Felix Otto

"Wie geht eigentlich Krankenhaus?", fragt Medizinstudent Felix Otto und sucht in bester Günter Wallraff-Manier nach Antworten in den verschiedenen Abteilungen eines großen Klinikums. Exklusiv werden an dieser Stelle Auszüge aus seinem Debüt veröffentlicht.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Arzt in Amerika

Dr. Peter Niemann schreibt über seine Ausbildung zum Internisten sowie der Zeit danach, aber auch über die Skurrilität eines Arztlebens in USA. Dieses Mal stellt er eine sehr ernste Frage: Steuert die westliche Welt auf einen neuerlichen Krieg zu?

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 60: "Meine Tipps zum Wahlfach".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Felix Otto

"Wie geht eigentlich Krankenhaus?", fragt Medizinstudent Felix Otto und sucht in bester Günter Wallraff-Manier nach Antworten in den verschiedenen Abteilungen eines großen Klinikums. Exklusiv werden an dieser Stelle Auszüge aus seinem Debüt veröffentlicht.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 61: "Meine Lernpläne".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Arzt in Amerika

Wer in den USA eine Facharztprüfung ablegt, darf sich nicht wundern, wenn die Handvenen elektronisch eingelesen werden. Genau dies ist Dr. Niemann passiert, der in diesem Beitrag über seine Facharztprüfung in der Altersmedizin erzählt.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 59: "Meine Tipps Chirurgie".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Natalja Ostankov

Natalja Ostankov ist 27, zweifache Mutter und studiert Medizin in München. Kann man das alles unter einen Hut bringen? Sie sagt ja und schildert in diesem Blog, wie der Alltag zwischen Kindern und Klinik aussieht. Teil 7: Abstand.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Felix Otto

"Wie geht eigentlich Krankenhaus?", fragt Medizinstudent Felix Otto und sucht in bester Günter Wallraff-Manier nach Antworten in den verschiedenen Abteilungen eines großen Klinikums. Exklusiv werden an dieser Stelle Auszüge aus seinem Debüt veröffentlicht.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Arzt in Amerika

Ein Artikel, in welchem ausländische Ärzte in den USA als überdurchschnittlich angepriesen wurden, machte mich neugierig und ich begab mich auf die Suche nach Fakten.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 58: "Meine Tipps Innere".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Felix Otto

Wie geht eigentlich Krankenhaus?, fragt Medizinstudent Felix Otto und sucht in bester Günter Wallraff-Manier nach Antworten in den verschiedenen Abteilungen eines großen Klinikums. Exklusiv werden an dieser Stelle Auszüge aus seinem Debüt veröffentlicht.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Arzt in Amerika

Dr. Peter Niemann schreibt über seine Ausbildung zum Internisten sowie der Zeit danach, aber auch über die Skurrilität eines Arztlebens in den USA. Dieses Mal schreibt er über das teure Gesundheitssystem in den USA.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de, was sie in der Klinik erlebt. Teil 57: "Meine Erfahrungen".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Natalja Ostankov

Natalja Ostankov ist 27, zweifache Mutter und studiert Medizin in München. Kann man das alles unter einen Hut bringen? Sie sagt ja und schildert in diesem Blog, wie der Alltag zwischen Kindern und Klinik aussieht. Teil 6: Kind versus Karriere.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Katja Kilb

Nach ihrem Medizinstudium in Deutschland zog es Katja Kilb nach Dänemark, um dort ihre fachärztliche Weiterbildung zu machen. Auf Operation Karriere berichtet sie von ihren Erfahrungen als angehende Anästhesistin.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Nachdem ich bereits in einem früheren Beitrag über den Ablauf meiner Famulatur in der Akutpsychiatrie und den klinischen Alltag berichtet habe, folgen nun einige persönliche Gedanken zu diesem spannenden Fach.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Fräulein Licht

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 56: "Meine Ratschläge".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Arzt in Amerika

Dr. Peter Niemann schreibt über seine Ausbildung zum Internisten sowie der Zeit danach, aber auch über die Skurrilität eines Arztlebens in den USA. Dieses Mal geht es um einen glücklichen Orthopäden in Deutschland.

Weiterlesen
#Blogger Zone

Fräulein Licht

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 55: "Mein Sommerfest".

Weiterlesen
#Blogger Zone

Arzt in Amerika

Nachdem das Assistenzarztdasein in Frankreich und Deutschland ausprobiert wurde, ging Dr. Peter Niemann nach Amerika. Er schreibt über seine Ausbildung zum Internisten sowie der Zeit danach, aber auch über die Skurrilität eines Arztlebens in den USA. Dieses Mal über seine Motivation eine dritte Weiterbildung...

Weiterlesen
#Blogger Zone

Natalja Ostankov ist 27, zweifache Mutter und studiert Medizin in München. Kann man das alles unter einen Hut bringen? Sie sagt ja und schildert in diesem Blog, wie der Alltag zwischen Kindern und Klinik aussieht. Teil 5: Die Hürden der Semesterplanung.

Weiterlesen
#Blogger Zone