Viel spannenden Input zu ihrer Karriere als Ärztin oder Arzt nahmen die Teilnehmenden des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit. Hier sind Impressionen vom Kongresstag.

Weiterlesen

Am 24.06. findet der Operation Karriere Kongress in Frankfurt statt. Es gibt es viele Infos für junge Mediziner:innen, eine Karrieremesse mit Arbeitgebern aus der Region, Schnuppergespräche, professionelles Fotoshooting und eine iPad-Verlosung - alles kostenlos! Hier geht's zu Programm & Anmeldung:

Weiterlesen

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren das Fernsehpublikum schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren. Doch wie realistisch und medizinisch korrekt sind...

Weiterlesen

Wie gut schlägt sich eine KI (künstliche Intelligenz) als Mediziner? Anscheinend beachtlich gut, wie eine neue Studie zeigt. Der Text-Roboter ChatGPT könnte sogar einen amerikanischen Mediziner-Test bestehen, für den sonst ein jahrelanges Studium notwendig ist.

Weiterlesen

Obduktionen, Gutachten, Mordprozesse: Was machen Rechtsmediziner und -medizinerinnen eigentlich den ganzen Tag? Was ist Routine, was echt spannend? Und: Haben sie auch Zeitdruck? Prof. Marcel Verhoff, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, berichtet aus der Praxis.

Weiterlesen

Am Samstag, dem 3. Dezember findet in Berlin der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Falls du von außerhalb anreist, findest du hier sieben Tipps, die du dir in Berlin nicht entgehen lassen solltest.

Weiterlesen

Welche Weiterbildung passt zu mir? Welche Arbeitgeber gibt es in der Region und was ist bei der Planung meiner ärztlichen Karriere zu beachten? Auf dem Operation Karriere Kongress in München am 4. November wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diese und viele weitere Fragen beantwortet.

Weiterlesen

Einen Studienplatz im Fach Medizin zu ergattern, ist ein hartes Stück Arbeit. Wenn du keinen NC von 1,0 hast, sieht die Sache schon schwierig aus. Aber es gibt auch einen alternativen Weg, für den du keinen NC brauchst: und zwar der Quereinstieg ins Medizinstudium aus einem anderen Fach.

Weiterlesen

Am Freitag, dem 4. November findet in München der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Wenn du nicht aus München kommst, findest du hier sieben Tipps, was du im Anschluss an den Kongress unternehmen kannst.

Weiterlesen

Rassismus in der Gesundheitsversorgung trifft nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern auch Ärztinnen und Ärzte. Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland fordert bereits im Studium eine stärkere Sensibilisierung für das Thema.

Weiterlesen

Das Studium der Humanmedizin hat den Ruf, einer der wohl stressigsten Studiengänge zu sein. Doch dauerhafter Stress im Medizinstudium muss nicht sein. Wie Studierende Stress und Anspannung wieder loswerden und sich wieder gesund fühlen können, erklärt Dr. med. Felicitas Saal, Ärztin und Anti-Stress-Coach, im...

Weiterlesen

Die abgelehnten Medizinstudierenden an der Goethe-Universität Frankfurt können aufatmen: Sie erhalten doch noch ein Studienplatzangebot. Wie die Lösung nach der Vergabepanne aussieht, erfährst du im Beitrag.

Weiterlesen

Beim diesjährigen Durchgang für die Landarztquote in Baden-Württemberg gingen mehr als 70 Prozent der Studienplätze an Frauen. Das teilte das Regierungspräsidium Stuttgart mit.

Weiterlesen

Medizin ist deutschlandweit eines der beliebtesten Studienfächer. Jährlich gibt es mehr Bewerberinnen und Bewerber, als überhaupt Studienplätze vorhanden sind. Doch auch ohne Einser-Abitur hast du Chancen auf einen der begehrten Plätze. Eine Möglichkeit bietet ein Medizinstudium bei der Bundeswehr.

Weiterlesen

Immer mehr Studierende entscheiden sich für das Fach Humanmedizin. Das geht aus einer aktuellen Statistik des Statistischen Bundesamtes hervor. Im Wintersemester 2021/22 waren mehr als 105.000 Medizinstudierende an deutschen Universitäten eingeschrieben.

Weiterlesen

Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.

Weiterlesen

Der diesjährige Medizinische Fakultätentag hat sich für mehr Transparenz beim Umgang mit Interessenkonflikten an den Medizinischen Fakultäten ausgesprochen und 12 Empfehlungen formuliert.

Weiterlesen

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) fordert, coronabedingte Quarantäne- und Isolationszeiten nicht auf die Fehltage im Praktischen Jahr (PJ) anzurechnen.

Weiterlesen

Endlich geht es in die „richtige“ Arbeit. Aber was sollten frischgebackene Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung beherzigen? Und was ist tunlichst zu vermeiden? Die Oberärzte Prof. Dr. Christian Brülls und Priv.- Doz. Dr. Saša Sopka von der Uniklinik RWTH Aachen geben Tipps für Neulinge.

Weiterlesen

Medizinstudierende können ihre Arbeit in Gesundheitsämtern oder in anderen pandemierelevan­ten Bereichen fortsetzen, ohne dass ihr dort erzieltes Einkommen auf das BAföG angerechnet wird. Da­rauf weist der Marburger Bund hin.

Weiterlesen

Der 125. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung und die Landesregierungen aufgerufen, die Zahl der Studienplätze im Fach Humanmedizin deutlich aufzustocken. Um eine qualitativ hochwerti­ge Ausbildung von zukünftigen Ärzten zu gewährleisten, müsse die Lehre auf allen betei­lig­ten Ebenen finanziell und...

Weiterlesen

Knapp zwei Drittel der Assistenzärztinnen und -ärzte sind mit ihrer Weiterbildung unzufrieden. Das geht aus dem "MB-Barometer Ärztliche Weiterbildung 2021" hervor, das der Marburger Bund jetzt veröffentlicht hat. Hauptgrund für die Probleme ist der Personalmangel an den Kliniken.

Weiterlesen

Wie ist das plötzliche Studentenleben in einer neuen Stadt und wie bekommt man eigentlich Freizeit und Lernstoff unter einen Hut? Diesen Problemen musste sich unser Operation Karriere-Blogger Sebastian auch stellen – und hat dabei einige Erkenntnisse gewonnen.

Weiterlesen

Der Arztberuf ist bekannt dafür, wenig Zeit für das Privatleben zu lassen. Ist da überhaupt Platz für Freunde? Der aktuelle Medscape Report „Ärzte und ihre Freundschaften“ liefert Einblicke in das Sozialleben und die Freundschaften von Medizinerinnen und Medizinern.

Weiterlesen

Ist das Zulassungsverfahren zum Medizinstudium in Deutschland mittlerweile überholt? In manchen Bereichen schon, denkt unser Blogger Laurin. Warum seiner Meinung nach die Abiturnote lange nicht mehr so wichtig ist und welche Fähigkeiten viel mehr bei der Zulassung berücksichtigt werden sollten, schreibt er in...

Weiterlesen

Facharztwahl, Vorstellungsgespräch, erster Dienst – bei allem tauchen Fragen auf. Aber sollte man diese auch offen kommunizieren? Auf jeden Fall, sagen die Expertinnen und Experten vom Klinikum Itzehoe auf dem Operation Karriere-Kongress in Hamburg. Sie gaben praktische Tipps, um sich beim Berufseinstieg als...

Weiterlesen

Die Niederlassung ist bei Medizinstudierenden nicht gerade beliebt. Doch sie bietet viele Vorteile, auch im Hinblick auf die immer wichtiger werdende Work-Life-Balance. Wie es in der Niederlassung wirklich aussieht und was die Kassenärztlichen Vereinigungen damit zu tun haben, beschrieb Franziska Urban von...

Weiterlesen

Was steht eigentlich im Arbeitsvertrag? Welche Rolle spielt der Tarifvertrag und wie erfahre ich, wie eine Klinik die Weiterbildungsinhalte genau vermittelt? Themen wie diese kommen im Studium oft zu kurz, sind für den Berufseinstieg aber wichtig. Timm Kaatz, Leiter Personalentwicklung, Recruiting und BGM an...

Weiterlesen

Der Arztberuf ist häufig sehr fordernd und stressig – von Leichtigkeit keine Spur. Aber wie kann das besser funktionieren? Worauf kommt es an, damit man sich im Arbeitsalltag nicht selbst verliert und authentisch bleiben kann? Dazu gab Caro von Cube auf dem Operation Karriere Kongress in Hamburg am 12.5.2023...

Weiterlesen

Medizinstudierende stehen irgendwann vor der Wahl, welche Facharzt-Richtung sie einschlagen sollen. Welche Aspekte sie dabei berücksichtigen sollten und wie die Ärztekammer dabei unterstützen kann, erklärte Dr. Pedram Emami auf dem Operation Karriere-Kongress in Hamburg.

Weiterlesen

Die Work-Life-Balance ist ein immer wichtigerer Faktor für junge Ärztinnen und Ärzte, wenn es um die Wahl des passenden Arbeitgebers geht. Was kann er bieten, was andere nicht können? Teilzeitmodelle sind mittlerweile nur ein Bruchteil, weiß Dr. Andreas Glück vom Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster...

Weiterlesen

Nicht nur das Medizinstudium an sich ist schwer, auch die Wahl der Facharztrichtung und der Berufseinstieg können Probleme bereiten. Mit der richtigen Vorgehensweise ist das aber kein Muss. Auf dem Operation Karriere-Kongress in Hamburg gab Dr. Umeswaran Arunagirinathan den Studierenden hilfreiche Tipps und...

Weiterlesen

Manchmal ist der Traumberuf zum Greifen nah, aber doch so fern. So ging es auch unserer neuen Operation Karriere-Bloggerin Loïs. In ihrem ersten Beitrag erzählt sie, warum ihr Start in das Medizinstudium alles andere als einfach war.

Weiterlesen

Lachen und Humor haben nicht nur eine positive Wirkung auf den Körper – sondern auch auf die Psyche. In seinem neuen Beitrag erzählt unser Blogger Laurin, warum gerade der Spaß im Rettungsdienst und im Arztberuf notwendig ist.

Weiterlesen

Hohe Wochenarbeitsstunden, Nacht- und Wochenenddienste, keine oder unzureichende Vergütung – so sieht das Praktische Jahr (PJ) für viele Medizinstudierende aus. Der letzte Abschnitt des Medizinstudiums bedeutet für sie eine hohe Belastung. Das ergab der „PJ-Barometer 2023“ des Marburger Bundes.

Weiterlesen

Aus dem Klinikalltag auszusteigen und mehr Zeit für sich und die Familie zu haben, wünschen sich viele Ärztinnen und Ärzte. Vor einigen Jahren war es noch undenkbar, sich eine Auszeit zu nehmen und etwa ein Sabbatical einzulegen. Das ist nachvollziehbar, denn Medizinerinnen und Mediziner müssen für die...

Weiterlesen

Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die niedersächsische Weser-Ems-Region und Teil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unter einem Dach befinden 26 verschiedene Kliniken und Institute, die je nach Krankheitsbild gemeinsam in Zentren zusammenarbeiten. Mehr als 3.000 Mitarbeitende versorgen...

Weiterlesen

Das Medizinstudium ist einer der beliebtesten Studiengänge. Doch einen Studienplatz in Deutschland zu bekommen, ist nicht leicht. Deswegen ist ein Medizinstudium im Ausland eine beliebte Alternative. In unserer Reihe „Medizinstudium in …“ stellen wir Länder vor, in denen du Medizin studieren kannst, welche...

Weiterlesen

»Hands on« – das Motto ist Programm bei der Summer School im Klinikum Itzehoe: Für Medizinstudenten wird ein vielfältiges Angebot auf die Beine gestellt, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und praktisch zu erproben. Die Themen reichen von Tipps zum Überbringen schlechter Nachrichten über die Reanimation von...

Weiterlesen

Komm zu uns und werde FEKler.

Weiterlesen

Wenn der Arzt Prof. Dr. Gerhard Trabert zur Arbeit geht, dann macht er sich nicht etwa auf den Weg in eine Praxis oder ein Krankenhaus, nein, er geht auf die Straße, denn hier findet er seine Patientinnen und Patienten. Trabert behandelt Obdachlose und Arme in Mainz. Seine Praxis ist ein zum Arztmobil...

Weiterlesen

Arzt oder Ärztin ist ein erfüllender Beruf, doch nicht wenige fragen sich manchmal: Will ich wirklich nur das bis zur Rente machen? Was ist mit meiner kreativen Ader? Wieviel Selbstverwirklichung geht neben dem anstrengenden Arbeitsalltag überhaupt? Eine ganze Menge, beweist Dr. David Usadel. Erst wurde er...

Weiterlesen

Unser Operation Karriere-Blogger Laurin schildert in seinem aktuellen Beitrag einen Einsatz, in dem sich der Notarzt nicht gerade vorbildlich verhält – und er macht sich Gedanken darüber, was das mit dem Ärztinnen- und Ärztemangel zu tun hat.

Weiterlesen

Ein Job beim Fernsehen ist für viele ein Traumberuf – genau wie die Arbeit als Arzt oder Ärztin. Dr. Detlev Jung hat es geschafft, beide Welten miteinander zu verbinden: als leitender Betriebsarzt beim ZDF in Mainz. Im Interview erklärt er, was die ärztliche Arbeit beim Fernsehen so spannend macht.

Weiterlesen

Die berufliche Zukunft von Medizinstudierenden ist sicher – dafür sorgt der Ärztemangel. Deutschlandweit sind die angehenden Medizinerinnern und Mediziner im Hinblick auf ihre Zukunft optimistischer als Studierende anderer Fächer. Das zeigt die EY Studierendenstudie 2022 der Ernst & Young GmbH...

Weiterlesen

Das Medizinstudium ist einer der beliebtesten Studiengänge. Doch einen Studienplatz in Deutschland zu bekommen, ist nicht leicht. Deswegen ist ein Medizinstudium im Ausland eine beliebte Alternative. In unserer Reihe „Medizinstudium in …“ stellen wir Länder vor, in denen du Medizin studieren kannst, welche...

Weiterlesen

Auch bei viel Routine kommen sie vor – besondere Einsätze und besondere Situationen, die im Gedächtnis bleiben. Das weiß auch unser Operation Karriere-Blogger Laurin aus eigener Erfahrung. Warum bei einem dieser Einsätze die Zusammenarbeit mit der Polizei essentiell war, erzählt er in seinem aktuellen...

Weiterlesen

Das Medizinstudium ist einer der beliebtesten Studiengänge. Doch einen Studienplatz in Deutschland zu bekommen, ist nicht leicht. Deswegen ist ein Medizinstudium im Ausland eine beliebte Alternative. In unserer Reihe „Medizinstudium in …“ stellen wir Länder vor, in denen du Medizin studieren kannst, welche...

Weiterlesen

Das Medizinstudium ist einer der beliebtesten Studiengänge. Doch einen Studienplatz in Deutschland zu bekommen, ist nicht leicht. Deswegen ist ein Medizinstudium im Ausland eine beliebte Alternative. In unserer Reihe „Medizinstudium in …“ stellen wir Länder vor, in denen du Medizin studieren kannst, welche...

Weiterlesen

Das Medizinstudium ist einer der beliebtesten Studiengänge. Doch einen Studienplatz in Deutschland zu bekommen, ist nicht leicht. Deswegen ist ein Medizinstudium im Ausland eine beliebte Alternative. In unserer Reihe „Medizinstudium in …“ stellen wir Länder vor, in denen du Medizin studieren kannst, welche...

Weiterlesen