Tipps zum Studienbeginn

Herzlichen Glückwunsch! Deine Zulassung für das Medizinstudium hast du in der Tasche – jetzt kann es losgehen. Worauf musst du jetzt als Erstsemester achten? Worum musst du dich direkt bei Semesterbeginn kümmern? Welche Hürden gibt es zu umschiffen? Wo findet man zum Studienbeginn die richtigen Ansprechpartner? Wo befindet sich was an deiner Hochschule? Teilt sich die Fakultät auf verschiedene Standorte auf? Was ist eine Fachschaft, was der AStA, was das Studentenwerk und wie können sie den Studierenden helfen? Wie stellt man sich seinen Stundenplan zusammen? Wie findet man den passenden Nebenjob, wo eine günstige Unterkunft in einer WG oder im Wohnheim? Alles Fragen, auf die wir dir hier die passende Antwort liefern.


Welche Mediziner-Uni gehört zur weltweiten Top 10 und wie schneiden die Medizinischen Fakultäten deutscher Unis international ab? Die Antworten darauf liefert die aktuelle Rangliste des "Times Higher Education Magazine".

Weiterlesen

Zeitmanagement gegen Prüfungsstress

Dass das Medizinstudium im Vergleich zu den meisten anderen Studiengängen eines der lernintensivsten ist, dürfte kaum jemanden überraschen. Allerdings kann sich angesichts des Lernpensums schnell eine leichte Panik breit machen. Konsequentes Zeitmanagement kann dem Studium die nötige Struktur geben.

Weiterlesen

Lerntipps fürs Studium

Das beste Zeitmanagement ist wertlos, wenn es mit dem Lernen selbst nicht klappt. Damit Lernfrust möglichst gar nicht aufkommt, haben wir in diesem Artikel eine Reihe bewährter Lerntechniken und Gedächtnisübungen - auch als Mnenotechniken bekannt - zusammengetragen.

Weiterlesen

Studenten

Die meisten Studierenden sind während ihres Studiums auf einen Nebenjob angewiesen. Medizinstudierende sind hier keine Ausnahme. Doch auch wenn sich durch Kellnern ein gutes Trinkgeld verdienen lässt, gibt es einige Jobs, die nicht nur gut fürs Portemonnaie, sondern auch für das Studium sein können. Hier sind...

Weiterlesen

Antibiotika, Röntgenstrahlung, Anästhesie und Impfungen... was sind eigentlich die wichtigsten Errungenschaften, die zur Entstehung der modernen Medizin beigetragen haben? In der Bildergalerie haben wir eine Auswahl wichtiger Meilensteine der Medizingeschichte zusammengestellt.

Weiterlesen

An welcher Universität gibt es die meisten Medizinstudierenden und wo ist die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger am höchsten? In der folgenden Bildergalerie werden die zehn größten medizinischen Fakultäten Deutschlands dargestellt.

Weiterlesen

Mehr Studienplätze Medizin in NRW

Ärzte in Nordrhein-Westfalen fordern eine deutliche Aufstockung der Zahl der Studienplätze in ihrem Bundesland.

Weiterlesen

iversity

MOOCs sind ein neuer Trend in der universitären Lehre. Einige E-Learning-Experten sagen gar das Ende der Präsenzveranstaltungen an Unis voraus. Doch wie ist das Angebot der MOOCs für den Bereich der Medizin im Moment?

Weiterlesen

Studierende

Ein Forscherduo aus den USA fand heraus, dass sich handschriftlich angefertigte Notizen und Mitschriften besser einprägen als Notizen auf dem Laptop.

Weiterlesen

Blog zum Studium von Andrej Weissenberger

Bewerbung, richtiges Lernen, Physikum und Pflegepraktikum: Andrej Weissenberger gibt Tipps zu allen Themen, die Medizinstudenten bewegen. Selbst an der Universität Bonn eingeschrieben, sorgt er in seinem Blog regelmäßig für Einblicke in seine eigenen Erfahrungen. Teil 1: Die Zulassung zum Studium.

Weiterlesen