Karrierewege in der Medizin

Den Traum, Arzt zu sein, haben Jahr für Jahr zahlreiche junge Menschen. Der Wunsch, Menschen zu helfen und Leben zu retten motiviert sie für den langen Weg bis ans Ziel. Operation Karriere versteht sich hier als Begleiter, Rat- und Impulsgeber.

Knapp zwei Drittel der Assistenzärztinnen und -ärzte sind mit ihrer Weiterbildung unzufrieden. Das geht aus dem "MB-Barometer Ärztliche Weiterbildung 2021" hervor, das der Marburger Bund jetzt veröffentlicht hat. Hauptgrund für die Probleme ist der Personalmangel an den Kliniken.

Weiterlesen

Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)

Ein Universitätsklinikum dient neben Forschung und Lehre auch der medizinischen Versorgung der Patienten. Hier die Top 10 der größten Unikliniken Deutschlands, in aufsteigender Reihenfolge gemessen an ihrer Aufnahmekapazität.

Weiterlesen

Wie viele andere Unternehmen, so werben auch immer mehr Kliniken bei der Personalsuche damit, nachhaltig zu sein. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist hier ein Vorreiter. Frank Dzukowski, Chef der „grünen“ Stabsstelle für Nachhaltigkeit und Klimamanagement, berichtet, was alles möglich ist.

Weiterlesen

Zwischen Universitätsklinik und kommunalen Krankenhäusern gibt es nicht nur formal einen Unterschied. Auch bei Bezahlung und Arbeitszeit gibt es unterschiedliche Regelungen. Wo verdient man wann wie viel?

Weiterlesen

Medizinische Telekonsile sind immer mehr gefragt – aber trotzdem noch wenig vorhanden. Mit einem Projekt zum Wissensaustausch im Rahmen von Telekonsilen hat die FernUniversität Hagen den Aufbau des Virtuellen Krankenhauses NRW wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

Weiterlesen

Das Nachrichtenmagazin "Focus" hat seine Rangliste der besten Kliniken Deutschlands aktualisiert. Bewertet werden die einzelnen Fachbereiche sowie die Gesamtkliniken. Hier sind die zehn besten Krankenhäuser Deutschlands gemäß der Focus-Klinikliste 2023 dargestellt.

Weiterlesen

Wie fühlt sich die Arbeit im Schichtdienst eigentlich an? Und welche Auswirkungen hat das nicht nur auf das Privat- und Sozialleben, sondern vielleicht auch auf die Gesundheit? In seinem neuen Blogbeitrag beschreibt Laurin, wie er diese Zeit im Bundesfreiwilligendienst erlebt hat.

Weiterlesen

Mobbing am Arbeitsplatz wird laut ver.di wie folgt definiert: „Mobbing bedeutet, dass ein Mensch bei der Arbeit von Vorgesetzten oder Kollege*innen systematisch schikaniert, benachteiligt, beleidigt oder ausgegrenzt wird – und zwar über einen längeren Zeitraum. Das Mobbing kann von einzelnen Personen oder...

Weiterlesen

Ein Großteil der Ärztinnen und Ärzte, die bereits im Berufsleben stehen, haben noch nie eine persönliche Fortbildung zum Thema professionelle Arztgespräche besucht. Dabei ist das eine Fertigkeit, die wie andere ärztliche Tätigkeiten gut erlernbar ist.

Weiterlesen

Erstmals gibt es in Deutschland in der ambulanten Versorgung mehr Ärztinnen als Ärzte. Das geht aus einer Analyse der Stiftung Gesundheit hervor. Danach liegt der Anteil an Ärztinnen im niedergelassenen Bereich aktuell bei 50,3 Prozent.

Weiterlesen

Etappen auf Ihrer Karriereleiter

Jeden Sommer bewerben sich etliche Abiturienten in ganz Deutschland um die begehrten Studienplätze für Humanmedizin – dort gilt es die erste Hürde zu meistern. Ist die Zulassung zum Studium erfolgt, stehen den Arztanwärtern grundsätzlich alle Türen zur Traumkarriere offen. Assistenzarzt bzw. Arzt in Weiterbildung, Facharzt, Arzt in einer eigenen Niederlassung und viele weitere Perspektiven warten auf die zukünftigen Mediziner. Bei den unzähligen Möglichkeiten entscheiden vor allem Ehrgeiz, Motivation und persönliche Interessen wohin der Weg geht.

Infos zu Karriereweg, erste Schritte als Assistenzarzt und Arbeit als weitergebildeter Arzt

Um den richtigen Weg einzuschlagen, der zu deinen persönlichen Ansprüchen und Wünschen passt bist du aber nicht auf dich allein gestellt: Unsere Angebote bieten dir Unterstützung, nützliche Tipps, Informationen und Erfahrungen aus erster Hand auf jeder Etappe deines Karrierewegs. Auf unseren Kongressen kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, unsere begleitende Karriere-Messe stellt zahlreiche potenzielle Arbeitgeber vor. Die nächsten Seiten liefern alle wichtigen Infos und spannende Berichte zu den Themen Studium, Assistenzarztzeit, Weiterbildung, Bewerbung und Berufsstart sowie dem breiten Aufgabengebiet als Arzt.

Nutze alle Angebote völlig kostenlos und starte deine Operation Karriere.