Zeitmanagement im Medizinstudium

Wer sich für ein Medizinstudium entscheidet, sollte genug Zeit für das Lernen des Stoffs einplanen. Doch lernen ist nicht gleich lernen. Welche Aspekte man beachten muss, um systematisch und effektiv zu pauken, erklärte Hartmannbund-Univertreter Moritz Völker bei Operation Karriere in Köln.

Bei seinem Kurzvortrag "Zeitmanagement für Medizinstudierende Leben neben dem Studium?" gab Moritz Völker, Hartmannbund-Univertreter der Privaten Universität Witten/Herdecke, einige Tipps, die Studierenden das Lernen erleichtern sollen:

  • Bei Freizeitaktivitäten Prioritäten setzen
  • Einen Lehrplan erstellen, auch Pausen bedenken
  • In Lehrgruppen lernen, Lehrplan danach anpassen
  • In den Pausen: Wirklich ausspannen, nichts mit Medizin machen. Am besten Sport treiben
  • Geschützte Räume schaffen
  • Zusammenfassungen selbst schreiben kostet Zeit: Auf gute Lehrbücher zurückgreifen, ggf. Mind-Maps  oder andere Lerntechniken nutzen
  • Literatur gezielt nach dem eigenen Lerntyp auswählen, nicht zwangsläufig die komplette Literaturliste durcharbeiten
  • Nicht zu spät um die Prüfungsanmeldung kümmern
  • Prüfungen nicht in spätere Semester schieben, sie kosten mehr Zeit, als man denkt

    Operation Karriere-Kongress Köln, 15.11.2014
Operation Karriere auf Instagram