Tag der jungen Internisten

Auf dem DGIM-Kongress diskutieren junge Internisten über Probleme und Lösungsansätze ihres Fachbereichs. Der Kongress findet vom 29. April bis zum 2. Mai in Mannheim statt.

Kongress

Wer sich eine Weiterbildung in der Inneren Medizin vorstellen kann, ist bei dem DGIM-Kongress richtig. | kasto/Fotolia

Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen des Kongresses der deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) der Tag der Jungen Internisten statt. „In diesen jungen, gut ausgebildeten Studentinnen und Studenten liegt unsere Zukunft in vielerlei Hinsicht – ich möchte sie für die Vielfalt der Inneren Medizin begeistern“, sagt die Kongresspräsidentin der DGIM, Professor Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger aus München.

Dies soll durch verschiedene Veranstaltungen erreicht werden, die explizit für Jungmediziner gedacht sind. So wird an allen Kongresstagen das Karriereseminar „Chances“ angeboten, in dem sich junge Ärzte und Ärztinnen über Karrierethemen, wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder den Rechtschutz, informieren können. Zudem werden aktuelle Herausforderungen für Mediziner thematisiert, wie z.B. die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Auch ungewöhnliche Arbeitsfelder stehen auf der Agenda dieser Veranstaltungsreihe (Arbeit eines Kreuzfahrt-Schiffarztes). 

Für angehende Internisten könnte außerdem der „Tag der jungen Internisten“ interessant sein. Er wird von einer Gruppe von jungen Assistenz- und Fachärzten der Inneren Medizin selbst organisiert. Besprochen werden hier klinische Fälle und praxisorientierte Befunde aus der klinischen Bildgebung. Zudem werden praktische Grundlagen der Pulmologie und sonographischen Verfahren vermittelt. 

Der DGIM-Kongress findet vom 29. April bis zum 2. Mai im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. 
Der „Tag der Jungen Internisten“ beginnt am 29. April um 10 Uhr. 

Operation Karriere auf Instagram