Reform- und Modellstudiengänge Medizin: Charité Berlin

Inhalt des Modellstudiengangs

Mit dem Modellstudiengang an der Charité sollen insbesondere die folgenden inhaltlichen Ziele erreicht werden: 

  • Erhaltung und Förderung von studentischer Motivation und Eigeninitiative 
  • Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Professionalisierung (Wissen, Fertigkeiten, Haltungen) und des lebenslangen Lernens 
  • Einführung in Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten, einschließlich Schwerpunktsetzung in der wissenschaftlichen Ausbildung 
  • Stärkung der Eigenverantwortung und Beteiligung der Studierenden 
  • Betonung der Vermittlung fundierter wissenschaftlicher Kenntnisse und Konzepte sowie Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten 
  • Entwicklung eines an Ausbildungszielen (Outcomes und Kompetenzen) orientierten Curriculums unter Einsatz geeigneter Lehr-, Lern- und Prüfungsformate 
  • Interdisziplinäre Verbindung von grundlagenmedizinischen, psychosozialen, klinisch-theoretischen und klinischen Inhalten während des gesamten Studiums bei Erhaltung der Fächeridentität 
  • Vorrang für das Verständnis von Prinzipien und Zusammenhängen vor der Reproduktion von Einzel-Fakten, systematischer, kumulativer Aufbau von Wissen und Kompetenzen im Sinne einer Lernspirale vom ersten Semester bis zum Praktischen Jahr
  • Besondere Berücksichtigung der Evidenzbasierten Medizin, sowie der empirischen und kritischen Grundlagen naturwissenschaftlichen Denkens und einer ganzheitlichen Perspektive auf Gesundheit und Krankheit

Auf Seite 3 geht es weiter mit den Unterrichtsformaten. -->

Operation Karriere auf Instagram