Landarztquote: In Bayern startet der erste Jahrgang

Insgesamt 103 Medizinstudierende haben in diesem Wintersemester ihren Studienplatz in Bayern über die Landarztquote bekommen. Jetzt starten sie ihr Studium.

Vasyl - stock.adobe.com

Auf die Studienplätze an den sieben bayrischen Medizin-Fakultäten haben sich insgesamt 685 junge Menschen fristgerecht beworben, heißt es vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Seit diesem Jahr hält Bayern 5,8 Prozent der Medizin-Studienplätze für Studierende reserviert, die ein besonderes Interesse an der hausärztlichen Tätigkeit im ländlichen Raum haben. Wer über diese Quote studiert, verpflichtet sich, später mindestens zehn Jahre lang als Hausärztin oder Hausarzt in einer Region zu arbeiten, die medizinisch unterversorgt oder von Unterversorgung bedroht ist.

Ein großer Teil der Studierenden, die ihren Studienplatz über die Landarztquote bekommen haben, hat schon eine Berufsausbildung im medizinischen Bereich gemacht. Darunter sind viele Notfallsanitäter und Pflegekräfte. Das Durchschnittsalter der jetzigen Erstsemester liegt bei 24 Jahren, knapp 60 Prozent sind Frauen. Bei der Auswahl ist die Abiturnote weniger entscheidend. Zu den Auswahlkriterien gehörten neben der Art und Dauer einer Berufstätigkeit in einem Gesundheitsberuf auch das Ergebnis eines fachspezifischen Studieneignungstests („Medizinertest“) sowie die Art und Dauer einer geeigneten freiwilligen oder ehrenamtlichen Tätigkeit. Wegen der Corona-Pandemie waren die eigentlich vorgesehenen Auswahlgespräche ausgefallen.

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml lobte die Regelung bei einem Besuch angehender Landärzte: "Es war eine richtige Entscheidung, jungen Menschen zu ermöglichen, auch ohne Einser-Abitur Medizin studieren zu können. Wir brauchen mehr junge Menschen, die sich für den wichtigen Beruf des Hausarztes begeistern und ihn auch auf dem Land ausüben wollen."

Auch im kommenden Jahr sind wieder Studienplätze in Bayern über die Landarztquote reserviert. Ab dem 1. Februar 2021 können sich Interessierte für einen Studienplatz im Wintersemester 2021/22 bewerben. Wie auch andere Bundesländer will Bayern damit dem Ärztemangel auf dem Land entgegenwirken.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (14.10.2020)

Worauf musst du jetzt als Erstsemester achten? Worum musst du dich direkt bei Semesterbeginn kümmern? Welche Hürden gibt es zu umschiffen? Wo findet man zum Studienbeginn die richtigen Ansprechpartner?

Operation Karriere auf Instagram