Landarzt in Sachsen-Anhalt: Kaum Interesse an bezahltem Studium

Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) finanziert derzeit vier künf­tigen Landärzten ein Studium an der Privatuniversität Witten/Herdecke. Je zwei Be­werberinnen hätten im Sommersemester 2016 und im Wintersemester 2016/17 ihr Stu­­dium aufgenommen, teilte die KV in Magdeburg mit.

Studentinnen

Der Abischnitt spielt bei den Stipendiumsnehmern keine Rolle | Stokkete/Fotolia

„Es handelt sich um zwei Be­wer­be­rinnen aus Sachsen-Anhalt, eine Bewerberin aus Schleswig-Holstein, die Sachsen-An­halt aufgrund familiärer Bindung im Harz kannte, und eine Bewerberin aus Nordrhein-West­fa­len.“

Das Interesse an dem Angebot hält sich den Zahlen zufolge aber in Grenzen. Bei der ersten Bewerbungsrunde für das Sommersemester 2016 waren zehn Bewerbungen bei der KVSA eingegangen – damals hatte die KV auf mehr gehofft. Kürzlich lief die Bewer­bungsfrist für das Wintersemester 2017/18 ab – laut KV gingen wieder zehn Bewer­bun­gen ein. Die Qualität sei aber sehr gut.

„Die Interessenten, die sich bei uns melden, gehen hoch motiviert in das Studium und sehen unser Angebot als eine gute Chance, ihren Lebenstraum zu verwirklichen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der KV, Burkhard John. Die Kandidatinnen hätten zuvor sehr eindrücklich ihre Vorstellung von einer Zukunft in einer ländlichen Region Sachsen-Anhalts geschildert. John sieht die KV mit dem Angebot auf einem guten Weg.

Insgesamt will die KV zwölf künftigen Hausärzten ein Studium an der Privatuniversität fi­nanzieren – bis zum Wintersemester 2018/19 starten jeweils noch zwei Bewerber je Se­mester. Das Geld kommt aus einem Strukturfonds, den die Krankenkassen zur Hälfte füllen.

Die Bewerber verpflichten sich, nach dem Studium zehn Jahre lang in Sachsen-Anhalt zu bleiben. Sollten sie sich später umentscheiden, müssen sie das Geld zurückzahlen. Sie durchlaufen ein Auswahlverfahren bei der KV und dann bei der Universität. Einen be­stimmten Abi-Schnitt brauchen sie nicht. Der Wunsch und die Eignung, als Hausarzt auf dem Land zu praktizieren, stehen im Vordergrund.

Hintergrund der Aktion ist der Ärzte­mangel in Sachsen-Anhalt. Die finanzierten Stu­dien­plätze an der Privatuniversität sind ein Baustein, um mehr Nachwuchs zu gewinnen. 

Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von

Worauf musst du jetzt als Erstsemester achten? Worum musst du dich direkt bei Semesterbeginn kümmern? Welche Hürden gibt es zu umschiffen? Wo findet man zum Studienbeginn die richtigen Ansprechpartner?

Operation Karriere auf Instagram