Zairon/CC
Stiftsbibliothek Sankt Florian
Das Stift Sankt Florian ist ein barockes Kloster in Oberösterreich nahe Linz. Die Bibliothek des Stifts Sankt Florian ist ebenfalls im barocken Stil gehalten und umfasst etwa 140.000 Bände. Es ist eine reine Bestandsbibliothek, Bücher lassen sich also nicht ausleihen. Auch ist sie nicht ganzjährig zugängig.
Vincent Desjardins/Flickr
Französische Nationalbibliothek
Die französische Nationalbibliothek gilt als einer der größten Bibliotheken weltweit. Sie umfasst etwa 31 Millionen Medien. Als Nationalbibliothek sammelt sich auch Pflichtexemplare, wodurch sich ihr Bestand jährlich um 60.000 Bände erhöht. Zusätzlich kommen etwa 70.000 Bände aus anderen Quellen dazu.
Die französische Nationalbibliothek ist in mehrere Standorte unterteilt. Auf dem Bild ist der Salle Ovale am Standort Richelieu-Louvois zu sehen.
Carol M. Highsmith/Library of Congress
Kongressbibliothek Washington
Hinsichtlich des Medienbestands die zweitgrößte, hinsichtlich des Bücherbestands die größte Bibliothek der Welt, kann sich die Kongressbibliothek Washington auf jeden Fall zu den größten Bibliotheken der Welt zählen. Ähnlich wie die französische Nationalbibliothek ist sie auf mehrere Standorte aufgeteilt, in diesem Fall drei. Diese sind durch ein Tunnelsystem miteinander verbunden. Auf dem Bild ist der Lesesaal im Thomas Jefferson Building zu sehen.
Die Kongressbibliothek ist frei zugänglich.
Iamchenzetian/CC
Chinesische Nationalbibliothek
Die chinesische Nationalbibliothek in Peking gilt als die siebtgrößte Bibliothek der Welt. Im Vergleich zu anderen Bibliotheken dieser Reihe wirkt ihr Inneres moderner, aber nicht weniger beeindruckend. Der Innenraum wird von immer enger werdenden Galerien umrahmt, die mit Treppen miteinander verbunden sind. Die chinesische Nationalbibliothek ist öffentlich zugänglich.
Nic McPhee/CC
Alte Bibliothek des Trinity College, Dublin
Das Trinity College in Dublin beherbergt insgesamt fünf Teilbibliotheken, von denen sich eine im St. James's Hospital befindet. Dort befindet sich die medizinische ausgerichtete John-Stearne-Bibliothek.
Das wohl beeindruckendste Gebäude ist das der alten Bibliothek. Der Long Room, der auf dem Foto zu sehen ist, ist 64 Meter lang und 12 Meter breit und wird über seine gesamte Länge beidseitig von Galerien gesäumt. Die keltische Harfe, die auf irischen Euromünzen zu sehen ist, ist in der alten Bibliohek des Trinity College ausgestellt.
BrunoDelzant/Flickr
Prager Nationalbibliothek
Die Tschechische Nationalbibliothek ist im ehemaligen Prager Jesuitenkolleg Clementinum untergebracht. Sie umfasst etwa sechs Millionen Dokumente und ist für Besucher zugänglich. Auf dem Bild ist der mit Fresken zu Wissenschaft und Kunst versehene alte Bibliothekssaal zu sehen.
Josep Renalias/CC
Bibliothek Joanina, Coimbra
Die Bibliothek ist ein Teil der Universitätsbibliothek der portugiesischen Universität Coimbra. Sie beeindruckt besonders durch ihr barockes Interieur. Die Bibliothek ist zwar in der juristischen Fakultät unterbracht, beherbergt jedoch Bände zu vielen weiteren Themen, unter anderem beinhaltet sich auch medizinische Fachliteratur.
Simon Q/Flickr
Codington Library, Oxford
Die Codington Library ist eine wissenschaftliche Bibliothek im britischen Oxford. Sie ist Teil der Universität Oxford. Codrington ist für die Angehörigen der Universität zugänglich. Sie umfasst etwa 185.000 Bände.
AndrewHorne/CC
Universitätsbibliothek Michigan
Die Bibliothek der Universität Michigan ist mit 13 Millionen Titeln eines der größten Bibliothekssystem der USA. Hier ist die juristische Abteilung der Universitätsbibliothek zu sehen.
State Library of South Australia
Staatsbibliothek von Südaustralien
Die State Library of South Australia ist die staatliche Bibliothek Südaustraliens, eine der sechs staatlichen Bibliotheken Australiens. Hier ist der Mortlock-Flügel zu sehen, der im Dezember 1884 eröffnet wurde und 23.000 Bände umfasst.