Was verdient man als Arzt?
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!
Medizinstudium lh 11 Bilder
Bilderstoeckchen/Fotolia
Einen ruhigeren Jahresausgang hätte man sich gewünscht, aber der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz in Berlin machte einem schlagartig wieder bewusst, dass wir auch in Deutschland in weltpolitische Vorgänge eingebunden sind. Politik spielte bei der Wortwahl der Leser und Leserinnen eine Rolle. Mit "Attentat", "Syrien", "Humanismus", "Aleppo", "Krieg", "Flüchtlingshilfe", "Populismus" fiel vielen spontan der Syrien-Konflikt und die damit einhergehenden Herausforderungen ein.
CC0 Public Domain/Pixabay
Auch an ihn haben viele gedacht. Ganz gleich, ob "Trump", TrumpTrain", "Trumpland", "Drumpf", "vertrumpt" oder einfach nur "Donald" – der polarisierende Immobilienmogul aus den USA ist zweifellos eine der wichtigsten weltpolitischen Figuren des Jahres.
CC0 Publc Domain/Pixabay
Obwohl es für die EU richtungweisend sein kann, hat sich nur ein Teilnehmer spontan an den "Brexit" erinnert. Vielleicht liegt das daran, dass die Weichen für den Austritt Großbritanniens aus der EU noch immer gestellt werden.
CC0 Public Domain/Pixabay
Ein Teilnehmer dachte an Medizinpolitik. "Masterplan 2020" sind eigentlich zwei Wörter. Trotzdem ist dieses Thema für künftige Studierende der Medizin und spätere Ärzte sehr relevant.
Viacheslav Iakobchuk/Fotolia
Natürlich spielte das Medizinstudium beim spontanen Nachdenken über das Jahr eine zentrale Rolle. Das Wort „Physikum“ haben wir über zwanzig Mal gezählt. Von „Endspurt“, „PJ“ und „Neuanfang“ lasen wir vermehrt. Für manche begann das Studium („Studienbeginn“), für andere endete es („Arzt“ bzw. „Ärztin“) und andere stehen kurz davor, es zu beginnen „(letztes) Wartesemester“. Schöne Neuschöpfungen wurden im Zusammenhang mit dem Medizinstudium genannt, wie zum Beispiel „Drittsemesterhölle“ und „Diplomarbeitsolidalisierungsgruppe“.
Cimmerian/iStockphoto
Auch Wörter der Assistenzzeit fehlten nicht. Einige Teilnehmer feierten den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung ("Facharzt"), andere sind im harten Klinikalltag angekommen ("Nachtschicht", "Notfallpraxis", "Personalmangel")
CC0 Public Domain/Pixabay
Auch medizinische Fachbegriffe wurden als Wort des Jahres 2016 vorgeschlagen, wie z.B. Arachibutyrophobie. Eine Angststörung, die die Angst davor bezeichnet, dass Erdnussbutter am Gaumen kleben bleibt.
CC0 Public Domain/Pixabay
Überrascht hat uns, dass sportliche Großereignisse, die ja eine große mediale Verbreitung haben, nicht sehr oft genannt wurden. „Olympia“ kam vor. Aber der Fußball-Europameister Portugal fehlte, ebenso wie Angelique Kerber, die als zweite Deutsche nach Steffi Graf in diesem Jahr die US-Open gewann.
CC_BY_4.0
Auch der Musiker David Bowie, der am 10. Januar verstarb, wurde nicht benannt, ebenso wie der überraschende Literaturnobelpreisträger Bob Dylan. Dafür war für viele Teilnehmer „Autophagie“ das Wort des Jahres 2016 und eine Teilnehmerin nannte den mit dieser Forschung in Zusammenhang stehenden Nobelpreisträger für Medizin 2016 dann auch: Yoshinori Ohsumi.
sakkmesterke/fotolia
Viele andere Wörter waren unter den Vorschlägen: Obstsorten waren dabei wie „Pflaumen“, Speisen, wie „Kartoffelsalat“, „Gulaschsuppe“ oder „Nudelsalat“, Gewässer wie die „Nordsee“ oder das „Meer“, Länder wie „Italien“ oder "Australien" und Städte wie „Tübingen“, "Málaga" oder "Dubai". Mit „Pokemon“ wurde auch an einen kurzzeitigen sommerlichen Hype erinnert, ein zweiter Hype ist inzwischen vergessen: Von der Böhmermann-Affaire sprach niemand mehr.
CC0 Public Domain/Pixabay
Per Los wurde bei dem Gewinnspiel übrigens das Wort: „postfaktisch“ gezogen. Verabschieden wollen wir das Jahr 2016 aber mit einem: „Alleswirdgut!“
Wir wünschen einen guten Rutsch und viel Erfolg, Glück, Energie und vor allem Gesundheit im neuen Jahr!
Das gesamte Team von Operation Karriere.
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!