PJ-Blog: Meine Tipps zum Wahlfach

Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de von ihren Erfahrungen an der Klinik. Teil 60: "Meine Tipps zum Wahlfach".

Operation Karriere-Bloggerin Fräulein Licht

Liebes Krankenhaus,

wer die Wahl hat, hat die Qual. Das Wahlfach steht an. Sollte man sein Lieblingsfach hier vertiefen oder doch lieber etwas Seltenes nehmen, mit dem man sonst nie wieder zu tun hat? Ich habe mich bei meinem Wahlfach voll verwählt. Neuro war für mich definitiv keine gute.

Als Wahltertial würde ich nicht das Fach wählen, dass ich später im Beruf machen möchte. Außer ihr wisst schon, dass ihr genau in diesem Haus in dieser Abteilung arbeiten möchtet. Dann ist es natürlich sinnvoll, das Tertial nach Berufswunsch zu wählen. Ich habe Neurologie gewählt und auch mit dem Gedanken gespielt, Neurologin zu werden. Könnte ich nochmal wählen, würde ich anders entscheiden. Zum Kennenlernen der Station und der Kollegen reicht es aus, zwei Wochen Famulatur dort gemacht zu haben oder eben drei Tage Hospitation. Das Fachliche ist in fast allen Häusern gleich. Wichtig ist, dass ihr euch wohlfühlt und das findet man relativ schnell heraus.

Lieber hätte ich ein seltenes Fach, wie Rechtsmedizin oder Humangenetik, gewählt. Dort freut man sich auf euch und trifft oft auf hochmotivierte Leute, die einem alles zeigen und erklären. Leider habe ich die Tipps vorher nicht bekommen. Ich habe mein Wahltertial als letztes absolviert. Ihr solltet beachten, dass ihr euch möglichst noch die 20 Fehltage fürs Lernen aufhebt.

So und jetzt erstelle ich meinen Lernplan fürs Examen. Davon berichte ich euch dann später noch ausführlich.

Fräulein Licht (25) studiert Medizin in Münster. Alle Blog-Inhalte beruhen auf den Erfahrungen der Bloggerin im PJ und geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Namen von eventuell vorkommenden Personen wurden geändert.

In unserer Blogger Zone finden sich unsere Bloggerinnen und Blogger, die regelmäßig auf Operation Karriere von ihren Erfahrungen aus Studium und Praxis berichten.

Operation Karriere auf Instagram