Das neue PhD-Programm ist eine Kooperation der Universitäten Essen, Bochum und Dortmund. Dr. Nicole Jankovic nutzte den Operation Karriere Kongress in Köln, um den Promotionsstudiengang näher vorzustellen und mögliche Interessenten zu erreichen. Das dreijährige Programm am Standort Essen umfasst die Einbindung in ein eigenes Forschungsprojekt und ein auf zwei Jahre ausgelegtes Begleitprogramm. Die jährlichen Summer School-Angebote, bei denen Gastdozentinnen und Gastdozenten Themen aus den Bereichen Epidemiologie und Klinische Forschung anbieten, unterstreichen zudem die Internationalität, auf die der englischsprachige Studiengang angelegt ist.
Die Kernmodule des Programms sind neben der Epidemiologie auch Biometrische Statistik und Statistische Analyseprogramme (SAS) – auch für Nichtmediziner sei der Studiengang durchaus belegbar, sagte Jankovic. Sie unterstrich die Wichtigkeit des interdisziplinären Austauschs. Im Rahmen der Dissertation sind die Studierenden aktiv in die Wissenschaft eingebunden. Die Doktorandinnen und Doktoranden sollen am Ende der Dissertation eigenständig epidemiologische Studien unter Berücksichtigung guter epidemiologischer Praxis initiieren und durchführen können.
Jankovic weckte mit ihrem Vortrag Interesse. In der Pause suchten einige Besucher das Gespräch mit der Referentin und stellten weitere Fragen zum Programm.
Quelle: Dr. Nicole Jankovic, Msc, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Klinische Epidemiologie c/o IMIBE Universitätsklinikum Essen: "Neuer PhD-Promotionsstudiengang – Epidemiology and Clinical Research", Operation Karriere Kongress Köln, 02.12.2017.