Mit der App „Lass mal kreuzen“ - für Android und iOS - hat die apoBank zusammen mit Medi-Learn eine neue Lern- und Quiz-App für Studierende der Human- und Zahnmedizin entwickelt. Die App – entstanden in engem Austausch mit angehenden Medizinern, soll ihren Usern eine studienbegleitende Unterstützung beim Lernen – vor allem unterwegs – bieten. In einem Challenge-Modus gegen andere Kommilitonen lässt sich das neuerlernte Wissen dann gleich anwenden.
„Die Wettkampf- und Spezialisierungsoptionen sollen den Ehrgeiz und die Motivation der Studierenden herausfordern und einen Anreiz bieten, den umfangreichen Stoff spielerisch zu üben“, erläutert Dr. Janina Fölting, Vertriebsspezialistin bei der apoBank. Pro Spiel müssen fünf Fragen jeweils innerhalb von 90 Sekunden richtig beantwortet werden. Wer im Wettkampf vorne liegt, zeigt eine Rangliste.
Antworten auf über 3.000 Prüfungsfragen
Die App greift auf Fragen des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) zurück, die zwischen Herbst 2009 bis Frühjahr 2014 für das Physikum der Humanmedizin gestellt wurden. Auch für angehende Zahnmediziner eignet sich die App zur Prüfungsvorbereitung, da sich die Studiengänge in den vorklinischen Semestern zu großen Teilen überschneiden.
Im Lernmodus können sämtliche Prüfungsfächer sowie deren jeweilige Hauptkapitel einzeln gewählt werden. Wie in der echten Prüfungssituation gibt es pro Frage fünf mögliche Antworten, aus denen im Multiple-Choice-Verfahren die richtige Lösung auszuwählen ist.
„Insgesamt enthält ‚Lass mal kreuzen‘ über 3.000 Fragen“, so Dr. Fölting. Damit sich das Gelernte wiederholen lässt, stellt die App die richtigen Antworten zu den bearbeiteten Fragen im Nachgang an die jeweilige Lernsitzung noch einmal zusammen. Über ein Statistik-Tool lässt sich der individuelle Lernerfolg messen.
Kurzbeschreibung: App "Lass mal kreuzen
Preis: Kostenlos
Herausgeber: apoBank
Quelle und Foto: apoBank