Das Medizinstudium in Deutschland ist bundesweit zulassungsbeschränkt. Das bedeutet, dass es einen Numerus Clausus (NC) gibt, der je nach Hochschule bei einem Abiturschnitt zwischen 1,0 und 1,5 liegt. Anders ist dies in Österreich: Hier ist das Abschneiden bei einem jährlich stattfindenden Test ausschlaggebend.
In Österreich: Aufnahmetest statt NC
Die Medizinischen Universitäten Wien, Graz, Innsbruck und die Medizinischen Fakultät der JKU Linz haben ein gemeinsames Aufnahmeverfahren – MedAT genannt – für die Studien Human- und Zahnmedizin. MedAT findet einmal im Jahr Anfang Juli zeitgleich an den vier Studienorten in Österreich statt. Der gesamte Aufnahmetest wird in Deutsch abgehalten.
Abiturzeugnis kann nachgereicht werden
Eine Teilnahme an dem Test ist auch dann möglich, wenn man sein Abiturzeugnis noch nicht vorliegen hat. Erst dann, wenn man einen Studienplatz erhält, muss man die Hochschulreife – in Österreich „Matura“ genannt – bei der Zulassung im August/September nachweisen.
Anmeldung für MedAT – Voraussetzungen und Fristen
Der Anmeldezeitraum für die Teilnahme ist im März eines jeden Jahres. Für das laufende Semester 2015/16 war die Anmeldefrist vom 2. bis 31. März 2015. Die neue Frist wird im Januar bekanntgegeben. Innerhalb dieser Frist muss auch die Kostenbeteiligung bezahlt werden. Zeitpunkt und Reihenfolge der Internet-Anmeldungen sind unerheblich für das Aufnahmeverfahren.
Die Anmeldung erfolgt online. Direkt nach der Anmeldung erhält man eine E-Mail. Die Anmeldung zum Aufnahmetest wird allerdings erst dann gültig, wenn die Kostenbeteiligung fristgerecht und vollständig bezahlt wurde. Eine gleichzeitige Anmeldung für die Studiengänge Human- und Zahnmedizin ist nicht möglich, man muss sich vorab für ein Studium entscheiden.
Voraussetzungen für eine gültige Anmeldung zum Aufnahmetest
Voraussetzung für die Testteilnahme ist eine fristgerechte Online-Anmeldung sowie der fristgerechte und vollständige Eingang der Kostenbeteiligung. Für das laufende Semester 2015/16 betrug diese Beteiligung einheitlich für alle vier Hochschulen 110 Euro. Um die Internet-Anmeldung abzuschließen, ist es erforderlich, die Bezahlung mittels e-Payment durchzuführen.
Für die Internet-Anmeldung ist eine gültige E-Mail-Adresse notwendig. Zunächst ist die Entscheidung für eine Studienrichtung zu treffen und nach Aktivierung des Accounts das dafür vorgesehene Web-Formular vollständig auszufüllen. Alle Angaben können innerhalb der Anmeldefrist noch verändert werden. Nach Ablauf der Frist für die Internet-Anmeldung sind keine Änderungen mehr möglich.
BewerberInnen, die die Internet-Anmeldung nicht durchführen, unvollständig und/oder wahrheitswidrig bzw. nicht den Formvorschriften entsprechend ausführen, dürfen nicht am Aufnahmetest teilnehmen.
Das gemeinsame Aufnahmeverfahren findet österreichweit zeitgleich statt, daher kann man österreichweit nur an einer Universität am Aufnahmetest für Human- oder Zahnmedizin teilnehmen.