Bereits seit 2007 ist Bulgarien ein Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU). Mit einem Medizinstudium in Bulgarien kannst du später problemlos als Arzt oder Ärztin in Deutschland arbeiten, denn der Abschluss wird überall in der EU anerkannt. Der größte Standort für ein Medizinstudium ist die bulgarische Hauptstadt Sofia. Hier leben mehr als 1,2 Millionen Menschen, etwa 9.000 Studierende sind eingeschrieben.
Hier kannst du in Bulgarien Medizin studieren
In Bulgarien müssen sich ausländische Studienanwärterinnen und -anwärter für spezielle Studiengänge für internationale Studierende einschreiben. Für sie gelten dadurch andere Zulassungsbestimmungen als für einheimische Studierende. Das trifft auch auf den Studiengang Humanmedizin zu. Die Unterrichtssprache ist Englisch, für den klinischen Teil des Studiums sind dann auch Sprachkenntnisse in Bulgarisch nötig.
An diesen Universitäten kannst du in Bulgarien Medizin studieren:
- Medizinische Universität „Prof. Dr. Paraskev Stoyanov“
- Medizinische Universität Pleven
- Medizinische Universität Sofia
- Sofia University St. Kliment Ohridski
- Medizinische Universität Plovdiv
Das Studium dauert sechs Jahre. Der Aufbau variiert aber je nach Universität.
Medizinstudium in Bulgarien – die Voraussetzungen
Da es sich um einen speziellen Studiengang für internationale Studierende handelt, gelten für deutsche Bewerberinnen und Bewerber andere Zulassungsvoraussetzungen, die je nach Universität variieren.
Medizinische Universität „Prof. Dr. Paraskev Stoyanov“: Zunächst brauchst du die Allgemeine Hochschulreife, also das Abitur. Der Numerus Clausus (NC) ist dabei nicht relevant. Jedoch musst du die Fächer Biologie und Chemie in der Oberschule belegt und mit positiver Note abgeschlossen haben. Für diese Fächer ist zusätzlich ein Aufnahmetest zu bestehen. Zusätzlich müssen deutsche Bewerberinnen und Bewerber einen Englischkenntnistest für medizinische Fachrichtungen absolvieren. Die Studienplatzvergabe erfolgt nach Eingang der vollständigen Bewerbungen bei der Universität. Je früher die Bewerbung eingeht, desto höher sind die Chancen auf einen Studienplatz. Das Besondere an diesem Standort: Sport ist in den ersten zwei Studienjahren ein Pflichtfach (90 Min. pro Woche). Außerdem gehört ein Bulgarisch-Sprachkurs zum Curriculum.
Medizinische Universität Pleven: Studienanwärterinnen und -anwärter aus Deutschland benötigen ein Abitur. Darüber hinaus müssen sie die Fächer Biologie und Chemie mindestens mit 62 Prozent bestanden haben. Für diese Fächer führt die Universität dann eine Aufnahmeprüfung durch. Außerdem müssen sie ein Englischzertifikat der Stude B2 oder höher vorweisen, wenn in ihrem Heimatland die Amtssprache nicht Englisch ist. An der Universität in Pleven müssen ausländische Medizinstudierende darüber hinaus in den ersten drei Studienjahren Bulgarisch-Kurse belegen.
Medizinische Universität Sofia: Studienanwärterinnen und -anwärter aus Deutschland benötigen ein Abitur und müssen bis zum Schulabschluss die Fächer Biologie und Chemie belegt haben. Die Universität führt dann für alle Bewerberinnen und Bewerber einen Eignungstest in Englisch, Biologie und Chemie durch.
Sofia University St. Kliment Ohridski: Studienanwärterinnen und -anwärter aus Deutschland benötigen ein Abitur und müssen bis zum Schulabschluss die Fächer Biologie und Chemie belegt haben. Die Universität führt dann für alle Bewerberinnen und Bewerber einen Eignungstest in Biologie und Chemie auf Englisch durch. Ein Eignungstest in Englisch ist nicht erforderlich, wenn ein Sprachzertifikat wie TOEFL, CAE oder IELTS vorliegt.
Medizinische Universität Plovdiv: Studienanwärterinnen und -anwärter aus Deutschland benötigen ein Abitur und müssen bis zum Schulabschluss die Fächer Biologie und Chemie belegt haben. Die Universität führt dann für alle Bewerberinnen und Bewerber einen Eignungstest in Biologie und Chemie durch. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Englisch als Muttersprache haben, müssen ein Sprachzertifikat der Stufe B1 oder höher nachweisen (z.B. TOEFL). Das Besondere an diesem Standort: An der Medizinischen Universität Plovdiv gibt es das größte medizinische Übungszentrum Bulgariens (Medical Simulation Training Centre).
Medizinstudium in Bulgarien – die Kosten
Auch die Studiengebühren für ein Medizinstudium in Bulgarien sind je nach Universität unterschiedlich. Verpflichtende Zusatzkurse sorgen auch für Extrakosten. Teilweise gibt es die Möglichkeit einer Kostenübernahme:
- Medizinische Universität „Prof. Dr. Paraskev Stoyanov“: Jährlich 8.000 Euro, zusätzlich 230 Euro Anmelde- und Aufnahmeprüfungsgebühr. Mit einem Stipendium der Bezirkskliniken Mittelfranken werden die Studiengebühren für sechs Jahre komplett übernommen. Im Gegenzug verpflichten sich Studierende, nach erfolgreichem Studienabschluss fünf Jahre bei den Bezirkskliniken Mittelfranken im Fachbereich Psychiatrie zu arbeiten. Hier ist dann auch die Facharztweiterbildung möglich. Weitere Infos hier.
- Medizinische Universität Pleven: 7.500 Euro pro Jahr, zusätzlich 230 Euro Anmelde- und Aufnahmeprüfungsgebühr. Für Sprachkurse können weitere Kosten anfallen.
- Medizinische Universität Sofia: 8.000 Euro pro Jahr, zusätzlich 40 Euro Bewerbungsgebühr und 400 Euro Aufnahmeprüfungsgebühr
- Sofia University St. Kliment Ohridski: 7.700 Euro pro Jahr, zusätzlich 30 Euro Aufnahmegebühr
- Medizinische Universität Plovdiv: 8.000 Euro pro Jahr, zusätzlich 225 Euro Anmelde- und Aufnahmeprüfungsgebühr
FAQ
Was kostet ein Medizinstudium in Bulgarien? Ein Medizinstudium in Bulgarien kostet je nach Universität zwischen 7.500 und 8.000 Euro pro Jahr. Hinzu kommen jeweils Anmeldegebühren oder Kosten für Sprachkurse.
Kann ich als Deutscher Medizin in Bulgarien studieren? Ja. Als Deutscher oder Deutsche kannst du in Bulgarien Medizin studieren. Je nach Universität unterscheiden sich die Zulassungsvoraussetzungen und Aufnahmetests.
Wo kann ich in Bulgarien Medizin studieren? In Bulgarien kannst du an der Medizinische Universität „Prof. Dr. Paraskev Stoyanov“ (Varna), der Medizinische Universität Pleven (Pleven), der Medizinische Universität Sofia (Sofia), der Sofia University St. Kliment Ohridski (Sofia) und der Medizinische Universität Plovdiv (Plovdiv) Humanmedizin studieren.
Quelle: CHE gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung