Medizinfakultäten und Studierende schlagen neues Auswahlverfahren zum Medizinstudium vor

Einen Vorschlag für ein neues Auswahlverfahren zum Medizinstudium haben die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) und der Medizinische Fakultätentag (MFT) vorgelegt. Das Zulassungsverfahren zum Medizin­studium gilt bereits seit längerer Zeit als reformbedürftig.

Hörsaal

Viele Bewerber für ein Medizinstudium scheitern an der Abiturbestenquote. | zinkevych/Fotolia

Besonders in der Kritik steht die besondere Fixierung auf die Abiturnote. Der Vorschlag von MFT und bvmd „entspricht dem politischen Wunsch nach erweiter­ten Zulassungskriterien“, sagte der MFT-Generalsekretär Frank Wissing. Für die weitere Entwicklung sei es nun wichtig, mit den politischen Entscheidern ins Gespräch zu kommen und die konkrete Umsetzung zu diskutieren, betonte er.

Medizinfakultäten und Studierende schlagen ein Zweistufenmodell vor, das neben der Abiturnote weitere Auswahlkriterien einbezieht. Die drei bisher separaten Quoten für die Abiturbesten, das Auswahlverfahren der Hochschulen sowie die Wartezeit würden dabei zu einer gemeinsamen Quote zusammengeführt werden.

In einer ersten Auswahlstufe würden neben Abiturnote und Studierfähigkeitstests auch berufspraktische Erfahrungen im medizinnahen Bereich oder ein Freiwilligendienst und sogenannte Situational Judgement Tests berücksichtigt werden. Daraus ergäbe sich eine bundesweite Rangliste der Bewerber auf einen Studienplatz. Die Hälfte der verfügbaren Studienplätze sollte entsprechend dieser Reihung vergeben werden. Die andere Hälfte der Studienplätze sollten die Fakultäten laut dem Konzept in einem standortspezifischen Auswahlverfahren vergeben.

Die jetzigen Vorabquote für Härtefälle, Nicht-EU-Ausländer, Sanitätsoffiziersanwärter und andere soll laut dem Vorschlag unverändert erhalten bleiben. Auch die sogenannte Landarztquote wäre als Vorabquote abzubilden. 

„Ziel unseres vorgeschlagenen Modells ist ein transparentes und innovatives Auswahl­verfahren, das sich an den Bedürfnissen der zukünftigen Generation an Medizinern orientiert“, sagte Bertram Otto, Bundeskoordinator für Medizinische Ausbildung der bvmd.

Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von

Worauf musst du jetzt als Erstsemester achten? Worum musst du dich direkt bei Semesterbeginn kümmern? Welche Hürden gibt es zu umschiffen? Wo findet man zum Studienbeginn die richtigen Ansprechpartner?

Operation Karriere auf Instagram