Medizin studieren in der Slowakei

Viele Universitäten im Ausland erleben derzeit einen Boom bei Medizinstudenten, da dort weder Wartezeiten noch Numerus clausus die Zulassung zum Studium erschweren. Ein Geheimtipp ist ein Medizinstudium in Bratislava – die Hauptstadt der Slowakei hat viel zu bieten.

Medizinstudium Slowakei

Die Slowakei neu entdecken mit einem Studium an der Comenius Universität Bratislava. | Lukáš Perný/CC

Der Traum vom Medizinstudium ohne Wartezeit und Numerus clausus

Medizin zu studieren ist nicht nur fachlich und intellektuell anspruchsvoll – schon bevor das Studium beginnt, geben viele angehenden Studenten ihren Traum von einer Karriere als Mediziner wieder auf. Grund dafür ist keinesfalls mangelnde Motivation, sondern lange Wartezeiten und eine Zulassungsbeschränkung an deutschen Hochschulen. Dabei gibt es Alternativen, mit deren Hilfe man diese Hürden umgehen und sein Wunschfach Medizin auf internationalem Niveau studieren kann: Immer mehr deutschsprachige Studenten zieht es an renommierte Universitätsstädte zum Beispiel auch in der Slowakei.

Angehende Medizinstudenten entdecken ausländische Universitäten neu

Viele Universitäten im Ausland erleben derzeit einen Boom bei Medizinstudenten, da dort weder Wartezeiten noch Numerus clausus die Zulassung zum Studium erschweren. Europäische Universitäten bieten sich dabei besonders an, nicht nur wegen der Erreichbarkeit, sondern auch wegen der Freizügigkeit innerhalb der EU. Medizin studieren im Ausland heißt aber nicht immer unbedingt nur Österreich oder Frankreich. Die östlichen europäischen Staaten mit den medizinischen Fakultäten ihrer international renommierten Universitäten sind ein echter Geheimtipp – zum Beispiel die Slowakei, die auch geografisch viele Vorteile bietet.

Die Slowakei als Geheimtipp für ein Medizinstudium

Die Slowakei grenzt direkt an Österreich. Die beiden Hauptstädte Bratislava und Wien sind nur ca. 60 km voneinander entfernt und liegen damit so nahe beieinander, wie keine anderen zwei europäischen Metropolen. Und obwohl Bratislava sich damit durchaus im Zentrum Europas befindet, ist die Comenius-Universität noch immer ein echter Geheimtipp für deutschsprachige Studenten, die ein Medizinstudium im Ausland beginnen wollen. Studienplatz-Vermittlungsagenturen wie die MEDsk legen daher ihren Fokus auf das Medizinstudium in der Slowakei.

Spezialisierte Agenturen vermitteln an Studienanfänger an medizinische Fakultäten in ganz Europa

Die Agenturen, die Plätze für das begehrte Medizinstudium im Ausland vermitteln, sind tatsächlich Full-Service-Agenturen. Ihnen geht es nicht nur um die bloße Recherche eines freien Platzes, sondern um einen Service, der in der kompletten Organisation und Betreuung von der Einschreibung bis zum Abschluss besteht. Das ist für Studenten schon deshalb besonders hilfreich, da die meisten von ihnen nicht nur Studienanfänger sind, sondern auch zum ersten Mal alleine wohnen und lernen müssen, ihren Alltag selbst zu organisieren. Da kommt die Unterstützung von einer Agentur gerade recht. Deren Mitarbeiter sind nämlich meist nicht nur in Deutschland ansprechbar, sondern auch im jeweiligen Studienland bzw. in der betreffenden Hochschulstadt vor Ort und unterstützen die Studenten somit direkt und ohne Umwege. Zwar kann man in den meisten Universitäten mit guten Englischkenntnissen den Seminaren und Lehrveranstaltungen inhaltlich folgen; jedoch ist die im Alltag verwendete Landessprache vor allem in etwas „exotischeren“ Studienorten den Studenten bei Studienbeginn häufig (noch) nicht geläufig - die wenigsten haben in ihrer Schulzeit Slowakisch, Polnisch oder Bulgarisch gelernt.

Großes Serviceangebot überzeugt

Genau auf diese Ausgangslage sind die Vermittlungsagenturen eingestellt. Die MEDsk-Mitarbeiter beispielsweise sind sogar vor Ort und sprechen nicht nur Deutsch, sondern unterstützen die frisch gebackenen Studenten auch bei der Wohnungssuche, Behördengängen, der Übersetzung von Dokumenten oder der Eröffnung eines Bankkontos. Außerdem gehören zum Angebot auch gemeinsame Ausflüge mit Kommilitonen und die Organisation kultureller Events. Eine familiäre Atmosphäre ist durchaus gewollt und gehört zum Erfolgskonzept der Agentur. So trägt sie nicht nur zur Verwirklichung des Traums von einem Medizinstudium bei, sondern auch dazu, den europäischen Gedanken eines gemeinsamen Forschungs- und Hochschulraums zu realisieren.

Operation Karriere auf Instagram