Was verdient man als Arzt?
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!
Medizinstudium LH 10 Bilder
Universitätsklinikum Freiburg/Britt Schilling
Studierende der Albert-Ludwigs-Universität lernen am Universitätsklinikum Freiburg. Der Zugang zum Studium ist recht schwierig, da Studienplätze sehr begehrt sind. Das liegt auch daran, dass sowohl der Fachbereich Medizin der Albert-Ludwigs-Universität als auch das Universitätsklinikum Freiburg regelmäßig in verschiedenen Ranglisten als sehr gut bewertet werden. So ist die Universitätsklinik nach dem letzten Focus-Ranking die sechstbeste Klinik Deutschlands und die drittbeste Klinik Baden-Württembergs. Insgesamt studieren 2760 Personen Humanmedizin an der Universität Freiburg.
Als einzige Hochschule mit einer medizinischen Fakultät Baden-Württembergs hat die Albert-Ludwigs-Universität nicht an der Erhebung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung teilgenommen, sodass die Zufriedenheit der Studierenden nicht erhoben werden konnte.
UniversitätsKlinikum Heidelberg
Die Lehre in Heidelberg weist eine bundesweite Besonderheit auf: Als einzige Hochschule lehrt die Universität Heidelberg an zwei medizinischen Fakultäten, neben der primären Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg auch am Universitätsklinikum Mannheim. Letzteres war bis 2001 das städtische Klinikum Mannheims und ist seitdem auch Universitätsklinikum.
In den Ranglisten wird das Universitätsklinikum Heidelberg sogar noch besser bewertet als die Freiburger Uniklinik: Platz vier der besten Kliniken Deutschlands, Platz eins der besten Kliniken Baden-Württembergs nach dem Focus-Ranking.
Befragt nach der Studiensituation insgesamt gaben die Studierenden in Heidelberg der Medizinischen Fakultät die Note 1,5. Das ist der beste Wert aller baden-württembergischen Hochschulen. Am wenigsten überzeugt waren die Studierenden vom wissenschaftlichen Bezug ihres Studiums, den sie mit 2,6 benoteten. An der Medizinischen Fakultät Heidelberg studieren die meisten Medizinstudierenden Baden-Württembergs (2780 Personen).
Universitätsmedizin Mannheim
Wer in Mannheim studiert, ist auch an der Universität Heidelberg eingeschrieben, denn die Medizinische Fakultät Mannheim ist Teil der Universität Heidelberg. Im Gegensatz zum Studium in Heidelberg durchlaufen Studierende in Mannheim einen Modellstudiengang. Die Lehre ist weniger in Fächern als vielmehr in Lehr- und Lernmodule unterteilt. Für MaReCuM, die Kurzform für Mannheimer Reformierte Curriculum Medizin, wurde das Centrum für Biomedizin und Medizintechnik geschaffen.
Die Studiensituation bewerteten die Studierenden mit 2,0. Am besten bewertet wurde die Ausstattung der Bibliothek (1,3), am schlechtesten die Unterstützung für ein Auslandsstudium (3,9).
Medizinische Fakultät der Universität Ulm
Das Universitätsklinikum Ulm erzielte im letzten Focus-Klinik-Ranking Platz 21 und ist damit als einzige Universitätsklinik Baden-Württembergs nicht unter den besten zehn Kliniken Deutschlands. Besonders gut bewertet wurde die Behandlung von Brustkrebs. In Baden-Württemberg erzielt Ulm Platz vier.
Das Studium bewerten die Ulmer Studierenden als gut. Die gesamte Studiensituation bewerteten sie mit 1,9. Ähnlich wie die Heidelberger Studierenden wird in Ulm der wissenschaftliche Bezug am schlechtesten bewertet (3,0). Überzeugt sind die Studentinnen und Studenten dagegen vom Kontakt zu den Studierenden (1,8) und der IT-Infrastruktur (1,7).
Universitätsklinikum Tübingen
Bundesweit erzielt das Universitätsklinikum Tübingen den fünften, landesweit den zweiten Platz hinsichtlich der Behandlung von Patienten. Schaut man auf die Lehre der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, zeichnet sich eine andere Situation ab: Die Tübinger Fakultät wird von den baden-württembergischen Studierenden als zweitebeste Medizinische Fakultät des Landes bewertet. Die Studiensituation gesamt wird mit 1,6 benotet. Diese Bewertung wird nur von der Heidelberger Fakultät übertroffen (1,5). Am schlechtesten wird - wie bei fast allen Fakultäten - der wissenschaftliche Bezug (3,0) benotet. Hervorragende Bewertungen erhielten dagegen die Übungseinrichtungen (1,5), Skills Labs genannt, die Bibliotheksausstattung (1,7) sowie der Studieneinstieg (1,7).
FAU/Erich Malter
Medizinstudierende in Erlangen studieren an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). An die Universität angeschlossen ist das Universitätsklinikum Erlangen. Die Klinik ist laut Focus-Klinik-Rangliste die zwölftbeste Klinik Deutschlands und die drittbeste Bayerns. Auch die Uni Erlangen-Nürnberg hat nicht an der Erhebung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung teilgenommen, sodass die Zufriedenheit der Studierenden und andere Parameter nicht vorliegen.
Rufus46
In München bieten zwei Hochschulen das Medizinstudium an. Eine davon ist die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), an der über 50.000 Studierende immatrikuliert sind. Nach dem internationalen THE-Ranking ist die LMU weltweit auf Platz 14 bei der Medizinerausbildung. Auch das angeschlossene Klinikum der Universität München wird durchgehend als sehr gut bewertet: Im Focus-Ranking belegt das Klinikum deutschlandweit Platz 2 nach der Berliner Charité, in Bayern gilt es als das beste Klinikum.
Studierende der LMU bewerteten im Rahmen des vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) durchgeführten Rankings die Gesamtsituation an der medizinischen Fakultät mit der Note 2,1. Am besten bewertet wurden die Kriterien Räume (1,9) und Bibliotheksausstattung (1,6). Am schlechtesten sehen die Studierenden in ihrem Studium die Unterstützung für ein Auslandsstudium (2,7) sowie die Betreuung durch die Lehrenden (2,7).
Benson.by
Eine weitere Möglichkeit, in München Medizin zu studieren, bietet die Technische Universität München (TUM). Die Fakultät für Medizin der TUM ist auf Platz 18 der weltweit besten Universitäten für Medizinerinnen und Mediziner. Das an die TUM angeschlossene Klinikum rechts der Isar der TU München gilt bundesweit als vierzehntbeste, in Bayern als viertbeste Klinik.
Das Studium an der TUM gilt laut CHE-Ranking 2015/2016 als das beste in Bayern. Studierende bewerteten die Studiensituation insgesamt mit 1,7. Besonders positiv sehen sie die Skills Labs für Medizinstudierende (1,8) und die Räumlichkeiten (1,5). Am kritischsten sehen die Studierenden die Verzahnung von Vorklinik mit der Klinik (2,6) und die IT-Infrastruktur (2,5).
Manuel Strehl, CC BY-SA 2.5
Die Medizinische Fakultät der Universität Regensburg ist eine von dort insgesamt elf Fakultäten. Neben der Medizinischen Fakultät besuchen Medizinstudierende im Rahmen der Vorklinik auch die Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin. An die Universität Regensburg angeschlossen ist das Universitätsklinikum Regensburg. Das Klinikum liegt auf Platz vierzehn der besten Krankenhäuser Bayerns.
Mit der Gesamtnote 2,5 wird das Medizinstudium in Regensburg bayernweit am schlechtesten bewertet. Am besten bewerteten Studierende der Uni Regensburg die Bibliotheksausstattung (1,7), den Kontakt zu den Studierenden (2,0) sowie die Räumlichkeiten (2,0). Nicht so gut bewertet wurde die Betreuung durch die Lehrenden (2,9).
Foto: Universität Würzburg
In Würzburg ist die Medizinische Fakultät Teil der Julius-Maximilians-Universität. Im Wintersemester 2016/2017 waren knapp 29.000 Studierende an der Würzburger Hochschule eingeschrieben. An die Universität angeschlossen ist das Universitätsklinikum Würzburg, was bundesweit als neuntbestes Klinikum gilt.
Nach der Technischen Universität München bewerten Medizinstudierende die Universität als zweitbeste Hochschule für das Medizinstudium, die Gesamtsituation bewerteten sie mit 1,9. Als gut bewertet werden die Skills Labs (1,6) und die Bibliotheksausstattung (1,8). Mit am schlechtesten bewertet wurde die Unterstützung für ein Auslandsstudium (2,9).
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!