Mitte Juli feierten die Absolventen des Medizinstudiums mit mehr als 400 Gästen im Maritim Hotel Köln ihren erfolgreichen Studienabschluss. Diese Veranstaltung ist jedoch traditionell mehr als "nur" eine Abschlussfeier. Im Hintergrund steht die Absicht die Lebensqualität von kranken, hilfsbedürftigen und benachteiligten Kindern zu verbessern.
Die Medinacht wird seit mehr als 15 Jahren ehrenamtlich organisiert. Mitglieder des Vereins Domspitzen e.V. (Motto: "Kinderleicht helfen") sowie der Fachschaft Medizin bringen jedes Semester mehr als 30 engagierte Absolventen, Alumni und Medizinstudierende zusammen, um den Abend in wochenlanger Vorbereitung zu planen.
Der Tombolaerlös sowie der aufgerundete Reinerlös der Veranstaltung werden zur Förderung von sinnvollen und nachhaltigen Kinderhilfsprojekten eingesetzt. Die Absolventen jedes Semesters können dem Verein selbst Vorschläge unterbreiten, welche Projekte sich zur Förderung anbieten. In diesem Semester ist die Wahl auf den TrauBe Köln e.V. gefallen. Dieser kümmert sich um die Finanzierung einer professionellen Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche in schweren Lebenssituationen.
"Gemeinsam ist gesünder – daher vergeben wir auch im kommenden Semester wieder eine Urkunde zur Anerkennung gemeinsam ehrenamtlich erbrachter Leistungen im Studium. Die macht sich auch in der Bewerbung gut", sagt Dr. Lars Benjamin Fritz, Gründer des Domspitzen e.V. und selbst Absolvent der Uni Köln.
Im Dezember dieses Jahres findet mit der 30. Medinacht der Jubiläumsball statt. Weitere Informationen unter www.domspitzen.org.