Interpretation von Studien: Studierendenwettbewerb soll Fähigkeiten fördern

Da in der Bevölkerung die Homöopathie nach wie vor beliebt ist, hält es die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) und des Informationsnetzwerks Homöopathie (INH) für wichtig, dass Nachwuchsärzte klinische Studien richtig lesen können.

Wolfilser - stock.adobe.com

Um diese Fähigkeit zu fördern, haben sie jetzt erstmalig einen Wettbewerb für Medizinstudierende ausgeschrieben. Diese können bis zum 25. Juni 2021 auf der Homepage der GWUP eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie analysieren, die von Vertretern der Homöopathie als ein Beleg für deren Wirksamkeit angesehen wird. Mit dem Wettbewerb wolle man das Augenmerk auf die Notwendigkeit richten, klinische Studien kritisch zu hinterfragen, sagte Prof. Dr. med. Jutta Hübner von der Uni Jena dem Deutschen Ärzteblatt Medizin studieren. Oft komme es mehr auf logisches Denken an als auf konkrete Fachkenntnisse bezüglich des Studiengegenstands.

Mehr Informationen zum Wettbewerb auf www.netzwerk-homoeopathie.info

Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von
Operation Karriere auf Instagram