Ruhr-Universität Bochum
10. Platz: Ruhr-Universität Bochum
Immerhin
87,3 Prozent der Medizinstudierenden der Universität Bochum schließen das Studium in angemessener Zeit* ab. Und das, obwohl fast jeder Fünfte erst durch das Physikum fällt (18,6 Prozent).
Uwe Gille
9. Platz: Universität Leipzig
Noch
besser ist die Quote in Leipzig, hier schließen 87,7 Prozent der Studenten das Medizinstudium in angemessener Zeit ab. Auch die Durchfallquote beim Physikum ist mit 13, 3 Prozent geringer.
Benson.by
8. Platz: Technische Universität München
Die medizinische
Fakultät der TU München ist im deutschlandweiten Vergleich mit 1.750 Studierenden sehr klein. An der LMU München studieren wesentlich mehr Studierende (6.340 Personen). Trotz dieser geringen Größe bewerten Studenten die Betreuungssituation an der TU München nur mit der Note 2, 4 (Mittelmaß). Besser ist da die Abschlussquote: 89 Prozent der Studierenden schließen in angemessener Zeit ab.
Hellmuth Graßmann
7. Platz: Phillips-Universität Marburg
An
der Uni Marburg benötigen 9 von 10 Studenten nicht mehr als 14 Semester für das Studium (90,2 Prozent). Bemerkenswert ist, dass die Studierenden hier noch zur Schlussgruppe gehören, wenn es um die Fragen der Physikum-Prüfung geht (nur 68,5 Prozent richtige Antworten), dafür zählen die Studenten deutschlandweit zur Spitzengruppe bei der Beantwortung von Examensfragen (78 Prozent richtige Antworten).
WWU/Peter Grewer
6. Platz: Wilhelms-Universität Münster
Was
die Prüfungsergebnisse und die Betreuung durch die Lehrenden angeht, hat die Universität Münster durchweg sehr gute Werte. 80,3 Prozent richtige Antworten im Examen, das ist deutschlandweit der zweitbeste Wert (nur Studenten der Uni Freiburg sind noch besser). Und auch sehr schnell mit dem Studium sind die Mediziner in Münster, 90,4 Prozent werden in angemessener Zeit fertig.
FSU/Günther
5. Platz: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Schnell
sind die Medizinstudenten auch in Jena, 90,6 Prozent sind nach spätestens 14 Semestern fertig. Ein weiteres Plus der Stadt sind die günstigen Mieten. Ein Zimmer im Studentenwohnheim kostet im Monat einschließlich Nebenkosten nur 103 bis 313 Euro.
FAU/Erich Malter
4. Platz: Universität Erlangen-Nürnberg
Die Universität
Erlangen-Nürnberg gehört zu den wenigen Universitäten in Deutschland, an denen man das Medizinstudium auch im Sommersemester beginnen kann. Nur 8,8 Prozent der Studierenden fallen durch das Physikum, eine sehr gute Quote. 92,1 Prozent der Studenten schließen das Studium in angemessener Zeit ab.
RWTH/Peter Winandy
3. Platz: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Mit der Betreuung
durch die Lehrenden sind die Studenten an der RWTH Aachen sehr zufrieden. Sie vergeben hier die Gesamtnote 2,1. Nur an der Uni Witten/Herdecke (Note: 1,5) und an der Uni Lübeck (Note: 1,7) bewerten Studierende das Lehrpersonal noch besser. 92,5 Prozent der Abschlüsse erfolgen in angemessener Zeit, das ist Bronze für die RWTH Aachen.
Manuel Strehl
2. Platz: Universität Regensburg
Sowohl
schnell als auch erfolgreich sind die Studierenden der Universität Regensburg. Mit 75,8 Prozent richtigen Antworten im Physikum und 78,4 Prozent an richtigen Antworten im Examen erreichen die Studenten hier Spitzenwerte. 92,7 Prozent der Studenten schließen das Studium außerdem in einer angemessenen Zeit ab, deutschlandweit der zweitbeste Wert.
Universität Würzburg
1. Platz: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Und hier
lernen Deutschlands schnellste Studierende: An der Universität Würzburg. 19 von 20 späteren Ärzten und Ärztinnen benötigen hier nicht mehr als 14 Semester für das Studium (94,4 Prozent). Die Abschlussquote leidet trotzdem nicht darunter. Was die richtigen Antworten im Examen angeht, gehören die Studierenden der Uni Würzburg ebenfalls zur Spitzengruppe (79 Prozent richtige Antworten).