Dieser "Weckruf an die Politik" soll als Antwort auf die momentanen Entwicklungen im Rahmen der Erstellung des "Masterplan Medizinstudium 2020" durch Bund und Länder sowie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Praktischen Jahr (PJ) sein. Die Reform des Medizinstudiums sei hier unrechtmäßig stark auf einzelne Aspekte des PJ fokussiert, die überfälligen Verbesserungen der Arbeits- und Lernbedingungen während des gesamten PJ erhielten jedoch kein ausreichendes Maß an Aufmerksamkeit.
Die Reform des PJ müsse sich in einer Änderung der ärztlichen Approbationsordnung niederschlagen und es müssten
- eine faire Regelung der Fehltage,
- eine angemessene und bundesweit einheitliche Aufwandsentschädigung
- sowie klare Regelungen der Lehr- und Lerneinheiten eingeführt werden.
Die angesprochene Anfrage wurde vom Projekt "Praktisches Jahr" der bvmd in Kooperation mit dem Hartmannbund im Herbst 2015 durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Studierenden klare Forderungen haben. Gegenstand der Befragung waren die Wünsche der Studierenden in Bezug auf die Arbeits- und Lernbedingungen sowie der Status Quo im PJ. Teilgenommen haben mehr als 7000 Studierende aus allen Fakultäten Deutschlands sowie bereits approbierte Ärztinnen und Ärzte.
Lesen Sie auf Seite 2, welche drei Hauptkritikpunkte der Hartmannbund und die bvmd anführen. -->