Das bringt das Jahr 2020 für junge Mediziner

Die ersten Stunden im neuen Jahr sind vorüber und wir hoffen, Du hattest ein schönes Silvesterfest. In diesem Artikel geben wir einen kleinen Ausblick, was Dich als junger Mediziner bzw. als junge Medizinerin im neuen Jahr erwartet.

In sieben Städten finden in diesem Jahr Operation Karriere Kongresse statt. | Asier - stock.adobe.com

Unabhängig davon, ob Du Dich noch im Studium befindest oder bereits in der Klinik arbeitest, einige berufliche Termine kannst Du Dir schon jetzt in Deinem Kalender eintragen. Denn auch für die Karriereplanung von Ärzten treffen die schlauen Worte des Publizisten Peter E. Schumacher zu: "Wer sich nicht selbst organisiert, dem rückt das Chaos die Möbel." 

Operation Karriere – 7 Mal geballte Power

Auch in diesem Jahr sind wir mit unseren erfolgreichen Karriere-Kongressen in verschiedenen Städten zu Gast. Die meisten Orte sind altbekannt, weil wir jedes Jahr gerne wiederkommen: So stehen auch 2020 die Städte Frankfurt, Bochum, Hamburg, München, Berlin und Köln auf unserer Tour-Liste. Besonders gespannt sind wir in diesem Jahr auf den Operation Karriere-Kongress in Leipzig – hier feiern wir Premiere. Falls du dich darüber informieren willst, was auf einem Kongress geboten wird, dann klicke dich durch die Fotostrecke: "Eindrücke vom Operation Karriere Kongress Berlin 2019". 

Auch die Medimeisterschaften – das Sport- und Musikevent für Mediziner des Jahres – finden wieder statt. Los geht es am 11. Juni 2020 auf dem Flugplatz Obermehler-Schlotheim. Die Website der Veranstalter ist zwar noch nicht aktualisiert, aber es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen, denn die Tickets sind immer schnell ausverkauft. Wer sich einen kleinen Vorgeschmack holen will, kann sich durch die Musikclips der Fakultäten klicken. Uns hat vor einigen Jahren der Clip der Budapester Medimeister "Scheiß Abi guter Papi" sehr gut gefallen. 

Reform Medizinstudium 2020 kommt

Außerdem gelten ab dem Sommersemester die Regelungen der Reform Medizinstudium 2020. Allerdings geht es hier ja um die Neuregelung des Studieneintritts – daher betrifft die Reform Studienanfänger. Aber auch für Medizinstudenten, die bereits seit mehreren Jahren studieren, könnten sich bald Änderungen ergeben. Die Direktorin des Instituts für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP), Frau Prof. Dr. Jana Jünger, hatte im November 2019 Änderungen für die schriftlichen Teil des zweiten Staatsexamens angekündigt. Diese sollen ab dem Frühjahr 2021 in Kraft treten. Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) hat dieses Vorgehen als übereilt kritisiert.

Und vor allem für Assistenzärzte interessant: Die Weiterbildungsordnung ändert sich nach und nach in den verschiedenen Bundesländern. Auf dem 121. Deutschen Ärztetag in Erfurt ist im Mai 2018 die Novelle der Musterweiterbildungsordnung beschlossen worden. Es handelt sich hier zwar nur um eine Orientierungshilfe, aber viele Landesärztekammern aktualisieren ihre Inhalte. Auf jeden Fall lohnt es sich, einen Blick auf die Website der eigenen Landesärztekammer zu werfen und bei verantwortlichen Stellen nachzufragen, damit vor der Facharztprüfung nicht notwendige Leistungen fehlen.  

Zum Schluss noch eine kleine Ankündigung unserseits: Zusammen mit einer jungen Ärztin haben wir die ersten Folgen eines eigenen Podcasts aufgezeichnet, damit ihr noch mehr spannenden Karriere-Input bekommt. Mehr in Kürze, natürlich hier auf Operation Karriere!

Operation Karriere auf Instagram