„Wir sind über jede helfende Hand dankbar“, sagte der BÄK-Präsident. Er betonte, die Corona-Pandemie sei für das deutsche Gesundheitswesen eine außerordentliche Herausforderung.
Die Koordination der Hilfsangebote übernehmen laut BÄK die Landesärztekammern. Studierende und Ruheständler, die Aufgaben übernehmen können und wollen, sollten sich dort melden.
Denkbar wären laut dem BÄK-Präsidenten Einsätze bei Beratungshotlines, in Gesundheitsämtern, in Praxen und in Einzelfällen auch in Kliniken.
Reinhardt betonte, der persönliche Schutz der Hilfeleistenden werde gewährleistet sein. Zudem würden auch Haftungsfragen geklärt. „Bitte melden Sie sich bei Ihrer Landesärztekammer, wenn Sie mithelfen möchten“, so der Ärztepräsident.