bvmd-Mitgliederversammlung 2016 in Gießen: Fünf neue Positionspapiere

Am Wochenende vom 17. bis 19. Juni 2016 fand in Gießen die 38. ordentliche Mitgliederversammlung der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) statt. In diesem Zusammenhang wurden fünf neue Positionspapiere verabschiedet.

Uni Gießen Hauptgebäude

Die diesjährige bmvd-Mitgliederversammlung fand an der Uni Gießen statt. Hier das Hauptgebäude. | Ralf Lotys CC 2.5

Die Delegierten der 29 anwesenden Fachschaften tagten in den Räumlichkeiten der medizinischen Fakultät der Universität Gießen.

Zu folgenden Themen hat die bvmd (neue) Positionen verabschiedet:

● eHealth
● Wissenschaftlichkeit und Promotion
● Zugang zu Medikamenten
● Urheberrecht von eLearning-Materialien
● Patientenwohl als ethischer Maßstab für das Krankenhaus

Sukhdeep Arora, amtierender Präsident der bvmd, begrüßt dies: “Wir konnten uns zu wichtigen und aktuellen Themen positionieren, sei dies die seit langem geplante Positionierung zur Telemedizin, die Stellungnahmen zu ethischen Fragestellungen oder eine Bekräftigung unserer Position zu Wissenschaftlichkeit im Studium.“

Neben den inhaltlichen Positionierungen wurden Anträge zu Satzung, Geschäfts- und Finanzordnung diskutiert sowie die Wahlen für den erweiterten Vorstand 2016/17 abgehalten. Zwischen den Plenarsitzungen arbeiteten die Studierenden in den Workshopzeiten der Arbeitsgruppen zu verschiedensten Themen, ebenso konnten sich die Delegierten im Fachschaftsforum austauschen und Punkte diskutieren, die auf lokaler und regionaler Ebene relevant sind.

Weitere Informationen zu allen Positionspapiere der bvmd finden sich auf der bvmd-Homepage.

Quelle: Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd)

Operation Karriere auf Instagram