Veranstaltungen finden in Bamberg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Dresden, Essen, Frankfurt, Hannover, Kiel, Mainz, München, Rabenstein, Regensburg, Rostock, Saalfeld und Ulm statt. Bei dem 1. Hormontag Deutschlands dreht sich alles rund um das Thema Hormon- und Stoffwechselerkrankungen. Die Vorträge richten sich an die breite Bevölkerung, weil viele Menschen in Deutschland sich unter dem Fachbereich der Endokrinologie nicht viel vorstellen können. „Die meisten Menschen wissen, was beispielsweise Schilddrüsenerkrankungen oder Diabetes sind und bringen diese manchmal auch mit Hormon- und Stoffwechselerkrankungen in Verbindung. Dass dieser medizinische Bereich zur „Endokrinologie“ gehört, ist bislang noch nicht so bekannt“, erklärt Professor Dr. med. Martin Reincke, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).
Trotzdem könnte die Veranstaltung auch für angehende Mediziner interessant sein. Denn nicht alle Themen sind für die breite Bevölkerung angedacht, es melden sich auch Experten aus den verschiedenen Fachbereichen mit Fachthemen zu Wort. Außerdem hat man die Möglichkeit sich einzelne Fachzentren oder endokrinologische Praxen anzuschauen. Weitere Informationen gibt es auf der Website der DGE: www.endokrinologie.net