Das Stipendium beläuft sich auf 1.000 Euro monatlich für die Dauer der Regelstudienzeit. Auch wer das Studium bereits aufgenommen hat, kann sich für das Stipendium bewerben.
„Das ist eine sehr gute Investition für die Verbesserung der ärztlichen Versorgung vor allem im ländlichen Raum“, sagte Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne).
„Das Landärzteprogramm ist eine wichtige Ergänzung unserer eigenen langjährigen und breit aufgestellten Nachwuchsförderung, gut dass es fortgesetzt wird“, ergänzte Peter Noack, Vorstandsvorsitzender der KV Brandenburg.
Die Stipendiaten verpflichten sich im Gegenzug zu einer mindestens fünfjährigen ärztlichen Tätigkeit in ländlichen Regionen nach Abschluss der Facharztweiterbildung in bestimmten geförderten Fachrichtungen.
Außerdem müssen sie mindestens eine Famulatur im Land Brandenburg absolvieren, an einem jährlichen Stipendiatentreffen teilnehmen, ihre Facharztweiterbildung innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Medizinstudiums beginnen und diese überwiegend in Brandenburg absolvieren.