Auf die Straße für Klima und Gesundheit!

Heute, am Freitag, den 20.09.2019, hat die #FridaysForFuture-Bewegung zu einem globalen Klimastreik aufgerufen. Damit will sie die Politik zum Handeln treiben. Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) unterstützt diesen Protest.

Das Weltklima ist in Gefahr - am 20. September gehen weltweit Menschen auf die Straße, um für eine klimafreundlichere Politik zu demonstrieren. | Roman Milert - stock.adobe.com

Seit Monaten gehen Kinder und Jugendliche jeden Freitag auf die Straße und streiken für den Klimaschutz. Jetzt hat die #FridaysForFuture-Bewegung alle Menschen, egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, dazu aufgerufen, am 20.09.2019 überall gemeinsam zu streiken. Warum genau an diesem Termin? Heute entscheidet die Bundesregierung, welche Ziele und Pläne sie zukünftig in der Klimapolitik anstreben und welchen Weg sie verfolgen wollen. Außerdem findet ab morgen die UN-Klimagipfel in New York statt.

In einer Pressemitteilung der bvmd spricht diese sich klar für diesen Protest aus und unterstützt den Aufruf an alle Akteure des Gesundheitswesens, bei den Aktionen mitzumachen. Sylvia Hartmann ist Projektleiterin des Projekts „Mensch und Umwelt“ des bvmd und erklärt, dass angehende Ärzte und Ärztinnen in einer besonderen Verpflichtung stünden. Es sei ihre Aufgabe, die Gesundheit der Menschen zu erhalten – dazu gehöre auch die aktive Mithilfe bei Klimaschutzmaßnahmen, denn der Klimawandel bedrohe das menschliche Wohlergehen. Die Botschaft und die Vision, für die die bvmd steht, ist klar: Gesunde Menschen auf einem gesunden Planeten.

Klare Forderungen

Neben dem Aufruf zur Beteiligung an den Protesten fordert die bvmd weitere Punkte: Die Ziele des Pariser Abkommens und die 1,5°C-Begrenzung müssen eingehalten werden. Die Medizinstudierenden sowie medizinisches Personal, Krankenhäuser und gesundheitsbezogene NGOs müssen die Aufklärung der Öffentlichkeit vorantreiben, indem sie ihre gesellschaftliche Position nutzen. Außerdem sollten Akteure des Gesundheitswesens ihre Strukturen und Veranstaltungen viel mehr auf Nachhaltigkeit, geringere Emissionen und wegweisenden Charakter hin ausrichten.

Der Klimawandel ist in aller Munde – nicht erst seit der „Fridays for Future“-Bewegung. Darauf, dass Umwelt- und Klimaschutz auch wichtig für die Gesundheit sind, möchte das bvmd-Projekt „Mensch und Umwelt“ aufmerksam machen, erklärt Projektleiterin Sylvia Hartmann im Interview.

weiterlesen

In Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sollte des Weiteren das Thema Klimawandel fest verankert werden. Eine Studie des Lancet von 2018 habe auch gezeigt, dass sich Klimaschutz ökonomisch lohne, da der gesundheitliche Nutzen der Klimaschutzmaßnahmen die entstehenden Kosten zur Erhaltung der Klimaziele überwiege.

„Health For Future“-Aktion

In Berlin findet um 13 Uhr vor dem Bettenhochhaus der Charité die Aktion „Health for Future“ statt, die von der bvmd unterstützt wird. Organisiert wird die Aktion gemeinsam von den Charité Studis For Future, dem World Health Summit und Dr. Eckart von Hirschhausen.

Quelle: Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd, 12.09.2019)

Operation Karriere auf Instagram