Koszivu/Fotolia.com
Als Arzt im Öffentlichen Dienst an einer Universitätsklinik verdient man bei Einstellung 4312,45 € brutto. Nach einem Jahr steigt das monatliche Salaire auf 4556,89 € Brutto, danach steigt das Brutto-Grundgehalt jährlich an und erreicht nach fünf Jahren 5535,66 € pro Monat.
Kalim/Fotolia.com
Als Facharzt an einer Uni-Klinik erhält man bei Einstellung ein Grundhalt in Höhe von 5691,73 € pro Monat. Nach drei Jahren steigt man in die nächsthöhere Gehaltsstufe auf und erhält monatlich 6168,97 € brutto. Die nächsten Gehaltssprünge gibt es nach sechs (6587,99 €), acht (6823,45 €), zehn (6951,81 €) und schließlich zwölf Jahren. Dann liegt das Grundgehalt bei 7129,23 €.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Genau diesen Betrag - 7129,23 €- erhält ein Oberarzt an einer Universitätsklinik als Einstiegsgehalt im Öffentlichen Dienst. Nach drei bzw. sechs Jahren folgen dann Gehaltssprünge auf 7548,25 € bzw. 8147,68 € Brutto-Grundgehalt.
Infinity/Fotolia.com
Als stellvertretender Chefarzt an einer Uniklinik beginnt man bei 8386.31 €, nach drei Jahren landet man in der nächsten Gehaltsstufe, dann gibt es 8985,73 € Grundgehalt. Nach sechs Jahren ist die Lohntüte mit 9462,95 € angefüllt.
Cirquedesprit/Fotolia.com
An einem kommunalen Krankenhaus steigt man als Arzt mit einem Anfangsgehalt von 4189,71 € brutto in seinen Beruf ein. Auf Gehaltsstufe 6 nach fünf Jahren sind dies dann 5385,57 € brutto, also rund 250 Euro weniger bei den Kollegen am Uni-Klinikum. Dabei gilt es jedoch zu beachten: Während die tarifliche Wochenarbeitszeit an einem kommunalen Krankenhaus 40 Stunden beträgt, sieht der Tarifvertrag für Universitätskliniken 42 Stunden pro Woche vor.
Infinity/Fotolia.com
Fachärzte an kommunalen Krankenhäusern beginnen mit 5529,74 € Grundgehalt im ersten Jahr. Eine erste reguläre Erhöhung findet, ebenfalls wie es der Tarifvertrag für Universitätskliniken vorsieht, nach drei Jahren. Dann steigt das Grundgehalt auf 5993,38 €. Ebenfalls wie bei den Kolleginnen und Kollegen an der Uniklinik gibt es dann erneute Erhöhungen nach sechs (6400,49 €), acht (6637,97€) zehn (6869,76€) und zwölf vollen Jahren (7101,58 €).
Stockasso/Fotolia.com
Oberärzte beginnen an kommunalen Krankenhäusern mit einem Grundgehalt von 6926,33€, nach sechs Jahren sind es 7915,82€. Auch hier, ebenso wie bei den Fachärzten, gibt es Gehaltsunterschiede in allen Gehaltsstufen. Auch hier liefert die tariflich festgelegte Arbeitszeit den Grund: auch Fach- und Oberärzte an der Uni-Klinik arbeiten laut Tarifvertrag zwei Stunden mehr in der Woche.
RioPatuca Images/Fotolia.com
Ein leitender Oberarzt an einem kommunalen Krankenhaus steigt mit 8147,60 € in seine neue Position ein, nach drei Jahren stehen 8730,02€ als Grundgehalt auf dem Gehaltszettel. Hier ergeben sich die deutlichsten Gehaltsunterschiede zwischen Uni-Klinik und kommunalem Krankenhaus, verdient ein stellvertretender Chefarzt dort doch nach sechs Jahren 9462,95€, während für den Kollegen etwa an einem städtischen Krankenhaus keine weitere Gehaltsstufe vorgesehen ist.