So gelingt der Berufseinstieg

Der Weg zur eigenen Praxis ist nicht immer leicht. Deshalb unterstützt die Initiative "stadtlandpraxis" junge Mediziner besonders intensiv beim Berufseinstieg. Der Landkreis Harburg bietet mit dem idealen Mix aus Stadt- und Landarzt für den Start die besten Voraussetzungen.

Stadt Land Praxis

Die Initiative „stadtlandpraxis“ unterstützt junge Mediziner. | Fotos: Oliver Schaefer/pitopia; Picture-Factory/Fotolia

Die Kompetenz der Initiative "stadtlandpraxis" ist in Deutschland unerreicht. Akteure der Kreisverwaltung, der Kreiskrankenhäuser, der Hausärzte und Kassenärztlichen Vereinigung bilden einen schlagkräftigen Verbund, der gemeinsam jungen Ärzten den Aufbau einer ersten eigenen Praxis ermöglichen soll. Als Alternative dazu entwickelt sich immer mehr das Arbeitsmodell eines Arztes in Anstellung. Insbesondere Frauen und Familien schätzen diese Form der Berufsausübung, da sie in hohem Maße Sicherheit und Flexibilität gewährleistet.

Ziel der Landkreisinitiative ist die individuelle Analyse und Entwicklung eines Wunschprofils, um die medizinische Karriere der Bewerber optimal vorzubereiten. Das kann eine Praxisneugründung ebenso gut sein wie eine Praxisübernahme, eine Festanstellung oder Assistenzstelle. In allen Fällen sind die erfahrenen "Netzwerker" von stadtlandpraxis mit ihren Verbindungen erstklassige Ratgeber.

Alle Vorteile urbanen und ländlichen Lebens

Allerdings kann der Landkreis Harburg im Süderelberaum auch gewichtige Trümpfe ausspielen. Die Lage in der Metropolregion Hamburgs macht die Vorteile urbanen und ländlichen Lebens nutzbar, seien es Verkehrsverbindungen, Kulturprogramme oder Erholungswert. Es ist das Umfeld, in dem sich Familien wohlfühlen, die Infrastruktur ideal ausgebaut ist und die Kaufkraft seit vielen Jahren ganz vorn in Deutschland liegt.

Hier gelingt der Start in Richtung Zukunft. Besuchen Sie die Initiative stadtlandpraxis auf dem Kongress „Operation Karriere“ in Hamburg  am 17. Juni in der Uniklinik Eppendorf.

Unverbindliche Informationen über Einstiegsmöglichkeiten und Karriereplanung erhalten Sie bei Reiner Kaminski, Landkreis Harburg, Leiter Fachbereich Gesundheit - Jugend – Soziales, Telefon: 04171 - 69 34 23, Fax: 04171 - 69 35 66, E-Mail: r.kaminski@lkharburg.de

Operation Karriere auf Instagram